Veranstaltungsverzeichnis

Lehrveranstaltungen SoSe 2014

Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik, M.Sc.

Modul Lehrprojekt

VAKTitel der VeranstaltungDozentIn
04-M10-L-BWL21Elektromobilität in der Citylogistik

Projektplenum
Dr. Anna Katharina Liebscher
04-M10-L-BWL22Untersuchung der Patentsituation und –strategie von Google Inc. im Feld „autonomes Fahren“ im Vergleich zum Wettbewerb – Implikationen für das Geschäftsmodell

Projektplenum
Prof. Dr. Martin Möhrle
04-M10-L-BWL28Windenergie als Baustein einer klimaneutralen Ausrichtung der Universität Bremen

Projektplenum
Dr. Anna Katharina Liebscher
04-M10-L-ET01Gegenüberstellung von Technologien zur Speicherung elektrischer Energie

Projektplenum
ECTS: 12
Prof. Dr. Kai Michels
04-M10-L-PT38Einfluss politischer Richtlinien auf die zukünftige Energieversorgung von privaten Wohngebäuden - welche Rolle kann dabei die Elektromobilität spielen?
Eine umfassende Marktanalyse kombiniert mit der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines energieautarken Ein-Familienhaus-Konzepts.

Projektplenum
Prof. Dr. Matthias Busse
04-M10-L-PT39Durchlaufzeitenoptimierung des Lkw-Abfertigungsprozesses im landseitigen Warenein- und -ausgang im High & Heavy-Bereich des BLG AutoTerminals Bremerhaven

Projektplenum
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-M10-L-PT40Qualitätsverlauf komplexer Produkte am Beispiel von PKW-Komponenten

Projektplenum

Ziel:
Ziel des Lehrprojekts ist eine praxisbezogene Analyse der Qualitäts- und Wertentwicklung von komplexen Produkten unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase. Die entwickelten Modelle und Mechanismen sollen anschließend auf die Komponenten eines Altfahrzeugs angewandt und überprüft werden.
Hintergrund:
Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge auf deutschen Straßen nimmt stetig zu und ist ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von Service- und Ersatzteilmärkten. Neben diesen ökonomischen Effekten, gewinnen auch Themen aus der Nachhaltigkeitsdiskussion an Bedeutung, die sich beispielsweise mit der PKW-Entsorgung oder der Extraktion von Rohstoffen beschäftigen. Dennoch sind die Prozesse und Wechselwirkungen der Nutzungsphase, welche zum Altern der PKW-Komponenten führen, bisher kaum untersucht worden und nur schwer vorhersagbar.
Ein Kraftfahrzeug ist ein komplexes System, dessen Komponenten im Verlauf des Lebenszyklus merkliche Veränderungen erfahren können. Der Zustand dieser Komponenten hat dabei einen maßgeblichen Einfluss auf ihren Nutzwert und bestimmt letztlich auch ihren Verkaufspreis. Dieser ist jedoch auch von externen Faktoren (z.B. Marktentwicklung, Rohstoffpreise, Nachfolgemodelle) abhängig. Das dynamische Zusammenwirken dieser Faktoren stellt ein Problem dar, welches trotz seiner Relevanz bisher nur wenig Beachtung erfahren hat.

Aufgaben:
Mit Fokus auf die Nutzungsphase sollen zunächst die allgemeinen Dynamiken und Wirkmechanismen von Qualitäts- und Wertentwicklungen der Komponenten komplexer Produkte untersucht werden. Dabei sollen auch Methoden zur Steuerung der Nutzung, bzw. Qualitätsentwicklung betrachtet werden.

In einem zweiten Schritt sollen die Modelle und Methoden auf die Komponenten eines PKWs angewendet werden. Zu diesem Zweck steht am BIBA ein gebrauchtes Fahrzeug in zerlegtem Zustand zur Verfügung.

Organisatorisches:
Die Projektdauer ist für 2 Semester geplant, mit einer Teilnehmeranzahl von 4-10 Studenten. Projektstart ist ab dem Wintersemester 2013/2014 möglich.
Es besteht Kontakt zu wertstofforientierten Unternehmen mit denen Firmenbesichtigungen und Austauschgespräche im Projektverlauf organisiert werden können.
Die Anmeldung muss über StudIP und per Mail an kno@biba.uni-bremen.de erfolgen. Bei Erreichen der Teilnehmerzahl wird eine Einführungsveranstaltung organisiert.


Kontakt:
Benjamin Knoke
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
Tel.: +49 (0)421 218-50185
kno@biba.uni-bremen.de

Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-M10-L-PT41Entwicklung einer Bestandsmanagementmethode zur Ersatzteilplanung anhand unsicherer Parameter in der Windenergiebranche

Projektplenum
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
04-M10-L-PT42Erstellung eines Vorgehensmodells für die Entwicklung intelligenter Produkte am Beispiel eines Sportbootes
Development of a process for the realization of intelligent products in case of a leisure boat

Projektplenum
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-M10-L-PT45Prozesskettenanalyse für Traktionsbatterien

Projektplenum
Prof. Dr. Matthias Busse
04-M10-L-PT49Softwareeinsatz zur Produktionsplanung sowie zur Erfassung und Analyse von KPIs (in englischer Sprache)
The use of software for production planning and the acquisition and analysis of KPI

Projektplenum
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-M10-L-PT55Intelligentes Lager- und Logistiksystem am Beispiel von Textilrollen zur automatisierten Herstellung von Faser-Kunststoff-Verbundbauteilen

Projektplenum
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben
04-M10-L-PT56Entwicklung, Installation und Inbetriebnahme einer Einheit zur Geschwindigkeitsmessung bei Laserschock Umformprozessen

Projektplenum
Prof. Dr. Frank Vollertsen
04-M10-L-PT57Entwicklung einer Vakuumvergusskammer mit manueller Bedienung
Development of a vacuum casting system with manual handling

Projektplenum
Prof. Dr. Bernd Mayer
04-M10-L-PT60Simulation und Demonstration von Risikoszenarien bei der Mensch-Roboterinteraktion
Simulation and demonstration of risk scenarios in human-robot interaction

Projektplenum
Prof. Dr. Klaus-Dieter Thoben