Hubs

Hier sollen Mitarbeitende aus allen Hochschulen zusammenkommen, die in den jeweiligen Feldern fachliche Expertise mitbringen, mit dem behandelten Thema arbeiten bzw. Entscheidungsmöglichkeiten haben. Es braucht eine klare Bestimmung und ggf. Eingrenzung eines Themas, des IST-Zustandes und eine Priorisierung daraus entstehender Handlungsoptionen.
Eine Zusammenarbeit der vier Bremer Hochschulen bietet sich wegen der räumlichen Nähe besonders an. Wir vermeiden, dass sich die Hochschulen unabhängig voneinander mit denselben Problemen beschäftigen. Kompetenzen und Kapazitäten können gebündelt werden, knappe Ressourcen können geteilt bzw. effektiver genutzt werden. Die Hochschulen lernen sich besser kennen und schätzen und können effektiv voneinander lernen. Durch ggf. resultierende gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit wird der Hochschulstandort Bremen und die Vielfalt der Möglichkeiten an Bremer Hochschulen noch sichtbarer.

Prototyp "Nachhaltiges Labor"

BreGoS möchte bereits während der Projektlaufzeit die Hub-Entwicklung zum Themenbereich „Nachhaltiges Labor“ anstoßen.
Das Thema „Nachhaltiges Labor“ ist eines der Arbeitspakete in BreGoS und wird von der HS Bremerhaven bearbeitet. Es gibt bereits europaweit Initiativen und auch Expert:innen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Das Thema Nachhaltiges Labor bietet viele Handlungsoptionen und großes Einsparpotential im Bereich Energie und Ressourcen.