Arbeitsgruppe Didaktiken der Sozialwissenschaften (AG DiS)
Über unsere Arbeit
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Sozialwissenschaften ist an der Universität Bremen in Forschung und Lehre in den Bereichen der Politikdidaktik, Geographiedidaktik und Geschichtsdidaktik aktiv. Unsere Arbeitsgruppe hat das Ziel, die Lehre und das Lernen im sozialwissenschaftlichen Unterricht stetig zu verbessern, sowie angehende Lehrkräfte über wissenschaftliche Erkenntnisse, politische Vorgaben und institutionelle Gegebenheiten zu unterrichten.
Das Lehren von politischen Inhalten stellt eine besondere Herausforderung dar: Politiklehrkräfte dürfen Schüler*innen ihre eigene Meinung nicht aufzwingen ("Überwältigungsverbot"), ihre eigene Meinung wirkt aber durch ihr Handeln dennoch bewusst und unterbewusst auf die Schüler*innen ein. Politik als Disziplin beschäftigt sich unter anderem damit, auf welche Art eine Gesellschaft kollektiv Entscheidungen treffen kann. Dies bedeutet, dass es in großem Maße um subjektive Werte und Einstellungen geht, welche diskutiert werden. Hierfür im Schulunterricht einen geeigneten Rahmen zu setzen, ist eine grundlegend andere Aufgabe als das Unterrichten von beispielsweise Sport, Mathematik oder Deutsch. Diese besonderen Herausforderungen sind Hauptaufgaben der sozialwissenschaftlichen Fächer.
Dazu führt die AG DiS fachdidaktische Forschungsvorhaben durch, koordiniert Kooperationen mit Schulen, anderen an der Lehrerbildung beteiligten Institutionen sowie außerschulischen Bildungsträgern. Zentral ist dabei die Arbeitsweise in interdisziplinären Teams aus den Wissenschaftler*innen der beteiligten Fachdidaktiken.
Die AG DiS fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Didaktikforschung und beteiligt sich durch eigene Angebote an der Profilierung und Weiterentwicklung der schulischen Praxis der sozialwissenschaftlichen Bildung.
Für Studieninteressierte
Du überlegst Politik-Arbeit-Wirtschaft, Geographie oder Geschichte für das Lehramt an Gymnasien und Oberschulen oder für das Berufsschullehramt zu studieren? Fragst dich, was im fachdidaktischen Anteil dieser Fächer auf dich zukommt? Dazu findest du Modulbeschreibungen unter "Studium", sowie Studienverlaufspläne, je nach Studiengang, unter "Downloads". Wenn du dir andere Fragen stellst, findest du diese vielleicht bereits unter "FAQ", ansonsten schreib uns gerne einfach eine Mail. Die Kontakte findest du unter "Über uns".
Für Studienanfänger*innen
Du hast dich entschlossen Politik-Arbeit-Wirtschaft, Geographie oder Geschichte auf Lehramt zu studieren und bist neugierig was auf dich zukommt? Würdest dir gerne einen Überblick verschaffen? Einen genauen Plan des Studienverlaufs im Hinblick auf die fachdidaktischen Inhalte findest du je nach Studiengang unter "Downloads". Bereits gestellte Fragen unter "FAQ". Hier werden auch Begriffe und Abkürzungen wie POE, GuP u. a. geklärt. Wenn du deine zukünftigen Lehrenden schon ein wenig kennenlernen möchtest, schau unter "Über uns" nach.
Für Studierende
Du studierst bereits einen Studiengang, in welchem du ein Modul belegst, welches von Mitgliedern der AG DiS gelehrt wird? Informationen über die Lehrenden findest du unter "Über uns", verschiedene Dokumente unter "Downloads", Antworten auf spezifische Fragen unter "FAQ" und inhaltliche Informationen z.B. zu FD3 unter "Studium".
Kontakt
Universität Bremen
AG DiS
Celsiusstraße 2
Eingang Mitteltrakt (M), 1. Etage
28359 Bremen