Praktikum
Entscheidungshilfe für ein Praktikum im Universitätsarchiv
Das Bremer Universitätsarchiv ist eine öffentliche Einrichtung mit folgenden Aufgaben: der Erschließung und dem Bewahren von Akten und Unterlagen aus Verwaltung, Lehre und Forschung sowie den Gremien an der Universität Bremen, dem Aufbau von Sammlungen (Flugblätter, Druckschriften, Fotos, Plakate), Dokumentation der Geschichte und Entwicklung der Universität sowie der Unterstützung von Lehre und Forschung.
Das Angebot richtet sich an Schüler ab der 10. Klasse mit einem ausgeprägten historischen Interesse. Ebenso angesprochen sind Studierende der Fachrichtungen Archiv-, Bibliotheks- oder Dokumentationswissenschaft, der Geschichtswissenschaft sowie der kultur- und sozialwissenschaftlichen Studiengänge. Die Praktikumsdauer beträgt mindestens 3 Wochen.
- Erschließung von amtlichem Schriftgut (Akten) sowie Sammlungsgut (Flugblätter, Flugschriften, Plakate und Abschlussarbeiten).
- Bestandserhaltende Arbeiten (Entklammern, Umbetten, Magazinieren)
- Unterstützung bei Recherchen und in der Öffentlichkeitsarbeit des Archivs.
Die Arbeitsschwerpunkte werden in einem Bewerbungsgespräch gemeinsam abgestimmt. Jede Praktikantin und jeder Praktikant erhält einen Praktikumsplan, welcher ihre oder seine Tätigkeitsschwerpunkte sowie den zeitlichen Umfang belegt.
- Vermittlung von Kenntnissen über die Organisation eines Archivs und die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen
- Einblick in wesentliche Arbeitsfelder eines Archivs (Bewertung, Erschließung (Ordnen und Verzeichnen), Bestandserhaltung und Magazinierung, Auskunft und Beratung von Nutzerinnen und Nutzern, Öffentlichkeitsarbeit)
- Vorstellung des Berufsbildes und der Ausbildungswege
- Individuelle Wünsche bezüglich der Praktikumsschwerpunkte werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Sigrid Dauks, Tel. 218-60390, E-Mail: archiv@uni-bremen.de