Socio-ecological transformation in times of multiple crises

Forschungsgruppe

Bildcollage zum Thema sozial-ökologische Transformation, unter anderem ein Plakat mit dem Aufruf zum Klimastreik

Wer wir sind

In unserer Forschungsgruppe untersuchen wir Prozesse der sozial-ökologischen Transformation im Kontext multipler Krisensituationen. Wir fokussieren dabei auf Themen wie Ernährung, Wasser, Kommunikation, soziale Infrastrukturen und Mobilität. Unsere Forschung adressiert dabei wie unterschiedliche Akteure (Zivilgesellschaft, Politik, Unternehmen, Konsument*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen) sozial-ökologische Transformationen in Krisenzeiten imaginieren, erleben und gestalten. Darüber hinaus spielt auch Grundlagenforschung in Bereich der Einstellungsforschung zu Themen wie Klimawandel oder transformatorischer Politik eine wichtige Rolle in unserer Arbeitsgruppe.  

Wir nutzen eine Reihe von interdisziplinären Ansätzen, Theorien und Methoden aus der Humangeographie, Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaften, oder den interdisziplinären Mobility Studies. Wir arbeiten vorrangig mit qualitativen Methoden der Sozial- und Kulturwissenschaften (Ethnographie, Interviews, Fokusgruppen, Diskursanalysen) und nehmen auch Bezug zu digitalen, partizipativen und visuellen Methoden. Unsere Arbeitsgruppe bedient sich unterschiedlicher räumlicher Betrachtungsweisen und forscht sowohl zu Städten und Ländern des Globalen Nordens und des Globalen Südens. Darüber hinaus werden digitale Geographien zunehmend wichtig in unseren Arbeiten. 

Forschungsprojekte

Leitung

Leonie Tuitjer

Kontakt

Universität Bremen
Forschungszentrum Nachhaltigkeit
SFG
Enrique-Schmidt-Straße 7
28359 Bremen

Tel. +49 (0) 421 / 218-618 43
Fax +49 (0) 421 / 218-98618 43
E-Mail: tuitjerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de