Aktuelle Meldungen

Bakterien

Studie: In Kroatiens Süßwasserseen horten „egoistische“ Bakterien Nährstoffe

Bakterien spielen eine zentrale Rolle beim Abbau organischer Substanz. Einige Bakterien nehmen ganze Moleküle auf und verdauen sie intern – was als „egoistischer Polysaccharidabbau“ bezeichnet wird. Die Mikrobiologin Greta Reintjes war an einer Studie in Kroatien beteiligt


Professorin Evgeniya Kabliman

Neue Professorin für Digitalisierungstechnik: Evgeniya Kabliman stärkt Uni Bremen und IWT

Zum Sommersemester hat Evgeniya Kabliman eine Professur im Fachbereich Produktionstechnik an der Uni Bremen übernommen. Gleichzeitig ist sie seit dem 1. April die neue Direktorin am Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien – IWT, wo sie die Abteilung Digitalisierungstechnik leitet.


Staatsrat Martin Hagen, Rektorin Jutta Günther, Senator Björn Fecker, Kanzlerin Frauke Meyer

Besuch von Finanzsenator Fecker und Staatsrat Hagen auf dem Campus

Bremens Finanzsenator Björn Fecker und Staatsrat Martin Hagen haben die Universität Bremen besucht. Sie informierten sich über strategische Entwicklungslinien, aktuelle Themen und besuchten Labore und Werkshallen, in denen Spitzenforschung betrieben wird.


Universitätslogo

Online-Veranstaltung: Fünf sozial- und politikwissenschaftliche Master-Programme stellen sich vor

Fünf sozial- und politikwissenschaftliche Master-Programm präsentieren sich am 10. April von 10 bis 12 Uhr in einer digitalen Informationsveranstaltung. Dabei erhalten Interessierte einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten für ein weiterführendes Studium.


Personen beim Beachvolleyball.
Uni-Allgemein|

Integration des Hochschulsports: Universität übernimmt ab April 2025

Seit 1986 ist der Verein für Hochschulsport e.V. im Rahmen einer Kooperation mit der Universität für die Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung des Hochschulsports verantwortlich. Ab April übernimmt die Universität diese Aufgaben.


Eine Person schreibt in mehreren Sprachen ans Whiteboard.

Sprachenlernen im Sommer: Auswahl aus 22 Sprachen

22 Sprachen und viele unterschiedliche Kursformate: Am 7. April startet das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) mit seinem Angebot ins Sommersemester. Das Programm umfasst Semester- und Intensivkurse sowie Bildungszeiten und richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene.