VAK | CC-47-WiSe22-23 |
---|---|
Gegenstand | Blockveranstaltung Der Begriff „Resilienz“ lässt sich mit „psychischer Widerstandsfähigkeit“ oder „mentaler Stärke“ übersetzen. Menschen die sehr resilient sind, stecken trotz belastender Lebensumstände oder Misserfolgen den Kopf nicht in den Sand. Resilienz kann als eine innere Stärke übersetzt werden, die uns hilft in stressigen und belastenden Situationen handlungsfähig zu bleiben. Sie hilft uns psychisch gesund zu bleiben oder uns schneller und leichter wieder zu erholen. Im Arbeitsalltag bedeutet dies, trotz immer steigender Komplexität und höheren Anforderungen, gelassen zu bleiben. Trainingsinhalte: Anmeldungen für Oktober laufen vom 07. Juli bis Donnerstag, 08. September 2022 überhttps://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation & Soft Skills). |
Referentin | Amelie Schomburg - https://amelie-schomburg.de/ |
Teilnehmende | Studierende, Absolvent:innen & Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen |
Ort & Zeit | Donnerstag, 13. und Freitag, 14. Oktober 2022 jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr |