VAK | CC-34-SoSe21 |
---|---|
Gegenstand | Blockveranstaltung – Neue Beschäftigungsmöglichkeiten und Trends entlang der Versorgungskette - Das Supply Chain Management optimiert die Finanz-, Material- und Informationsströme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Zuge der Digitalisierung werden „die Dinge“ smart. Supply-Chain-Visibility optimiert die Kommunikation zwischen den Unternehmen, Big Data verwandelt Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse und Cloud-Dienste gewährleisten einen universellen Datenzugriff. Ergänzend unterstützen Simulationstools die Logistik. In der digitalisierten Produktion können Menschen, Maschinen und Werkstücke miteinander kommunizieren. Damit wird ein unternehmensübergreifendes Informationsmanagement sichergestellt, welches bis zum Enderzeugnis reicht. Dieses kann damit individuell auf den Kunden zugeschnitten werden. Es geht also um die Steuerung des Systems aus Zulieferung, Produktion, Logistik und Absatz bis zu der kleinsten Systemeinheit. Anmeldungen für August 2021 laufen vom 21. Mai bis Donnerstag, 22. Juli 2021 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Arbeitsmärkte). |
Referent | Lars Kaletka |
Teilnehmer*innen | Studierende sowie Absolvent*innen |
Termin & Ort | Donnerstag, 19. und Freitag, 20. August 2021 jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr Online! |
Detailansicht
Digitale Revolution im Supply Chain Management – Neue Beschäftigungsmöglichkeiten entlang der Versorgungskette (1 CP & Z)
Veranstalter:
Career Center
Ort: Online!
Beginn: 19. August 2021, 16:00 Uhr
Ende: 20. August 2021, 20:00 Uhr
Ort: Online!
Beginn: 19. August 2021, 16:00 Uhr
Ende: 20. August 2021, 20:00 Uhr