VAK | CC-31-SoSe23 |
---|---|
Gegenstand | „Warum soll ich genau Sie einstellen?“ – Es lohnt sich, sich mit dieser Frage intensiv auseinanderzusetzen. Besonders für angehende Absolvierende der Sozial- und Geisteswissenschaften ist dies wichtig, da viele Ansprechpersonen diese Studienrichtungen nicht genau kennen und aufgrund der vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten in diesen Studienfächern eine klare Kommunikation entscheidend ist. Im Workshop lernen Sie Recruiting aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“. Durch die ausführliche Beschäftigung mit Ihren Stärken, Ihrer Motivation und Ihrem Begeisterungsvermögen werden Sie Sicherheit für Ihre Präsentation beim potentiellen Arbeitgeber gewinnen und Vorstellungsgespräche souveräner angehen können. Workshopinhalte:
Anmeldungen für September laufen vom 15. Juni bis Donnerstag, 17. August 2023 überhttps://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Arbeitsmärkte Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten! |
Referent | Wolfgang Leybold, Diplom-Geograph (Sozial- und Wirtschaftsgeographie); Leybold Strategy Consultants; www.leybold.de |
Teilnehmende | Studierende sowie Absolvierende der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Geographie, Geschichte, Kulturwissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften, Human- und Gesundheitswissenschaften sowie Erziehungs- und Bildungswissenschaften etc. |
Termin & Ort | Dienstag, 19. September 2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr, Online! |
Detailansicht
Handwerkszeug für den Berufseinstieg für Studierende der Sozial- und Geisteswissenschaften
Veranstalter:in : Career Center
Ort : Online
Beginn : 19. September 2023, 09:00 Uhr
Ende : 19. September 2023, 17:00 Uhr
Ort : Online
Beginn : 19. September 2023, 09:00 Uhr
Ende : 19. September 2023, 17:00 Uhr
Kategorie : Career Center