VAK | CC-44-SoSe22 |
---|---|
Gegenstand | Viele akademische Karrieren münden in eine Führungsposition. Um eine gute Führungskraft zu werden und dieser Rolle in ihren ganzen Facetten gerecht zu werden, gilt es auch hier sein Wissen zu erweitern und Führungskompetenzen zu entwickeln.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit der Rolle der Führungskraft. Hauptaugenmerk liegt auf dem Umgang mit Mitarbeiter*innen. Wenn zusätzlich der Workshop Leadership 2 besucht wird, empfehlen wir die Anerkennung mit 1 ECTS-Punkt. Anmeldungen für August laufen vom 19. Mai bis Donnerstag, 21. Juli 2022 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation). Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns die Zugangsdaten per E-Mail. |
Referentin | Dipl.-Ing.(FH) Angela Schütte M.A - www.career-vision.eu |
Teilnehmende | Studierende sowie Absolvent:innen |
Termin & Ort | Dienstag, 02. August 2022 |
Detailansicht
Leadership 1: Führungskompetenzen kennen lernen und entwickeln (zusammen mit Leadership 2 = 1 CP & Z)
Veranstalter: Career Center
Ort: Online!
Beginn: 02. August 2022, 10:00 Uhr
Ende: 02. August 2022, 17:00 Uhr
Ort: Online!
Beginn: 02. August 2022, 10:00 Uhr
Ende: 02. August 2022, 17:00 Uhr
Kategorie: Career Center