Detailansicht

Einführung in das Non Profit Management (1 CP & Z)

Veranstalter: Career Center
Ort: Online
Beginn: 20. März 2023, 16:00 Uhr
Ende: 22. März 2023, 20:00 Uhr
Kategorie: Career Center
VAK
CC-14-WiSe22-23
Gegenstand

Blockveranstaltung

Non Profit Organisationen unterscheiden sich durch ihre Strukturbesonderheiten von Wirtschaftsunternehmen. Die Leitungs- und Managementtechniken aus der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre können nicht unmittelbar auf den gemeinnützigen Bereich übertragen werden. Ob eine Organisation finanzielle Krisen übersteht, eine nachhaltige Präsenz in den lokalen Medien besitzt und attraktiv für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen bleibt, hängt im Wesentlichen von den Führungsqualitäten der Leitungsebene ab.
 
Die Teilnehmer:innen erhalten einen vertiefenden Einblick in die Methoden und Techniken des Non Profit Managements und in die Steuerungskriterien gemeinnütziger Organisationen zur erfolgreichen Umsetzung eigener Ideen und Projekte. Neben der Zusammenarbeit von Vorstand und Geschäftsführung, werden Strategien zur Führung von Mitarbeiter:innen und das Management der wesentlichen Einflussgrößen in gemeinnützigen Organisationen beschrieben.

Die Teilnehmer:innen lernen gängige Analyse- und Steuerungsinstrumente kennen und erhalten Methodenkenntnisse über Interventionsmöglichkeiten in typischen Umbruchsituationen und Krisen. Das Non Profit Marketing beschreibt Strategien, die erfolgreich im Wettbewerb um öffentliche Unterstützung, Mitglieder und Sponsor:innen eingesetzt werden können. Dazu gehören vor allem Methoden der PR und Öffentlichkeitsarbeit.

Anmeldungen für März 2023 laufen vom 15. Dezember 2022 bis Donnerstag, 16. Februar 2023 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Referent

Lars Kaletka

Teilnehmer:innen

Studierende sowie Absolvent:innen

Termin & Ort

Montag, 20. bis Mittwoch, 22. März2023 jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr Online!