Detailansicht

Arbeitswelt 4.0: Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben – Chancen und Risiken

Veranstalter: Career Center
Ort: Online
Beginn: 29. April 2023, 10:00 Uhr
Ende: 29. April 2023, 14:00 Uhr
Kategorie: Career Center
VAK
CC-32-SoSe23
Gegenstand

Die Vernetzung und Digitalisierung, kurzum die Arbeitswelt 4.0, bringt große Veränderungen für Arbeitsabläufe und -struktur. Die digitale Arbeitswelt ermöglicht ein flexibles Arbeiten von unterschiedlichen Orten. Dies wird als Chance für eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Leben gesehen. Doch ist das so? Dem propagierten Vorteil stehen Risiken gegenüber, die durch die Verschmelzung von Arbeit und Privatleben entstehen.

In dem Seminar werden aktuelle Tendenzen vorgestellt und diskutiert. Mögliche Wege für eine persönliche Vereinbarkeit werden aufgezeigt. Ziel ist es, die Chancen durch die Digitalisierung positiv nutzen zu können und die Risiken für sich persönlich besser einschätzen und minimieren zu können. Auch sind Arbeitgebende in dieser disruptiven Arbeitswelt auf das Mitwirken der Arbeitnehmenden angewiesen, damit eine für beide Seiten gangbare Wertebasis für die Zukunft entsteht.

Anmeldungen für April laufen vom 05. Januar bis Donnerstag, 16. März 2023 überhttps://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation & Soft Skills).

Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns die Zugangsdaten per E-Mail.

Referentin

Julia Heber - M. Sc. Produktionstechnik (industrielles Management) & Systemischer Business Coach - https://juliaheber.de/

Teilnehmende

Studierende sowie Absolvent:innen

Termin & Ort

Samstag, 29. April 2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr, Online!