VAK | CC-48_05-08-SoSe2025 |
---|---|
Gegenstand | Blockveranstaltung Nicht erst seit den Veränderungen in der Arbeitsrealität seit März 2020 ist der öffentliche Sektor als Tätigkeitsfeld gefragt. Durch sein breites Spektrum an Berufsfeldern, die sich stetig wandeln, ist der öffentliche Sektor attraktiv für Hochschulabsolvent:inn:en aus allen Fachrichtungen. Der öffentliche Sektor umfasst mehr als nur den Bereich des öffentlichen Dienstes – auch alle Einrichtungen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen oder sog. öffentliche Betriebe (Stadtwerke, Sparkassen, ÖPNV usw.) fallen darunter. Im sogenannten dritten Sektor sind es eigene Gesellschaftsformen (z.B. Stiftungen, kirchliche Einrichtungen, Verbände etc.), die oft auch über eigene Tarifsysteme verfügen. Somit stellt dieser Bereich in Deutschland die meisten Arbeitsplätze – ist in sich jedoch durchaus heterogen strukturiert. Inhalte und Themen:
Ziel des Workshops: Die Studierenden erhalten einen Einblick in das große Berufsfeld ‚öffentlicher Sektor‘ und erlernen Methoden, um sich dieses Feld selbständig zu erschließen.Anmeldungen für August laufen vom 22. Mai bis Donnerstag, 17. Juli 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Arbeitsmärkte. |
Referent:in | Bianca Sievert, www.beruf-und-leben.com/ |
Teilnehmende | Studierende sowie Absolvent:inn:en |
Termin & Ort | Dienstag, 05.08.2025 09:00 bis 13:30 Uhr, Online. |
Detailansicht
Berufsfelder im öffentlichen Sektor
Veranstalter:in: Career Center
Veranstaltungsort: Online
Beginn: 05. August 2025, 09:00 Uhr
Ende: 05. August 2025, 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Beginn: 05. August 2025, 09:00 Uhr
Ende: 05. August 2025, 13:30 Uhr