VAK | CC-16_04-12-WiSe25-26 |
---|---|
Gegenstand | Wer versteht, was "die andere Seite" (Recruiter:innen) umtreibt, kann sich besser auf den Bewerbungs- und Auswahlprozess vorbereiten - unser Workshop spiegelt deshalb die Recruiter:innen-Perspektive wieder, um daraus optimale Handlungsoptionen für Bewerber/innen abzuleiten. Die Teilnehmend lernen im Workshop den gesamten Bewerbungsprozess kennen und erwerben Praxiskompetenz durch individuelle Übungen. Im Workshop werden für den Bewerbungsprozess konkret verwendbare Unterlagen erarbeitet.
Schritt 2: Recherchestrategien
Schritt 3: Bewerben: Stellenanalyse, Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf, Umgang mit "virtual recruiting"
Schritt 4: Vorstellungsgespräche/Vorstellungssituationen
Vorgehensweise für den Online Kurs: Sie nehmen über das moodle-Klassenzimmer der beruf&leben GbR teil - dort wird es vorbereitende Aufgaben geben und die Möglichkeit zu interaktiven Live-Plenumsgesprächen. 5-6 Tage vor dem Workshop erhalten Sie den Login-Code per Mail vom Career Center. Zusammengefasst:
Voraussetzungen auf Ihrer Seite sind: stabiles Internet - und ein Laptop oder PC mit funktionierender Audio/Videofunktion. Die Vorbereitungsaufgaben können ein paar Tage vor dem Workshop nach eigenem Tempo bearbeitet werden - für die "online-Präsenzphase" selbst ist es notwendig, dass alle Teilnehmenden zur gleichen Zeit im moodle-Klassenzimmer sind. Anmeldungen für Dezember laufen vom 25. September bis Donnerstag, 13. November 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche: Career Center | Veranstaltungen | Übersicht | VAK-Nummer kopieren und in StudIP suchen und anmelden) |
Referentin | Bianca Sievert, www.beruf-und-leben.com/ |
Teilnehmende | Studierende sowie Absolvent:inn:en |
Termine & Ort | Donnerstag, 04. & Freitag, 05. Dezember 2025 |