VAK | CC-17_08-12-WiSe25-26 |
---|---|
Gegenstand | Kulturelle Unterschiede und Besonderheiten sind bei jedem Auslandsaufenthalt ein wesentlicher Teil der Erfahrung. Hier gut informiert an die Auswahl des Ziellandes für einen Auslandsaufenthalt heranzugehen, Fettnäpfchen zu vermeiden und realistische Erwartungen und Verhaltensstrategien zu haben, kann helfen, den Auslandsaufenthalt genießen zu können, als Bereicherung zu erfahren, Probleme und unnötigen Stress zu vermeiden. In diesem Seminar werden Sie für dieses Thema und mögliche Besonderheiten sensibilisiert. Außerdem werden Strategien vorgestellt, um schon vorm Start in Ihr Zielland relevante und realistische Informationen zu den für Sie relevanten kulturellen Unterschieden zu sammeln. Anmeldungen für Dezember laufen vom 25. September bis Donnerstag, 13. November 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche: Career Center | Veranstaltungen | Übersicht | VAK-Nummer kopieren und in StudIP suchen und anmelden) |
Trainerin | Julia Heber - M. Sc. Produktionstechnik (industrielles Management) & Systemischer Business Coach - https://juliaheber.de/ |
Teilnehmende | Studierende, Absolvent:inn:en, WiMis |
Termin & Ort | Montag, 08. Dezember 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr, Online. |
Detailansicht
Kulturelles Bewusstsein aufbauen vor dem Auslandsaufenthalt
Veranstalter:in: Career Center
Veranstaltungsort: Online
Beginn: 08. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Ende: 08. Dezember 2025, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Beginn: 08. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Ende: 08. Dezember 2025, 18:00 Uhr