Detailansicht

Agiles Projektmanagement (1 CP & Z)

Veranstalter:in: Career Center
Veranstaltungsort: Online
Beginn: 13. Januar 2026, 16:00 Uhr
Ende: 15. Januar 2026, 20:00 Uhr
VAK
CC-22_13-01-WiSe25-26
Gegenstand

Blockveranstaltung

In Zeiten volatiler Märkte und digitaler Geschäftsmodelle reichen die bekannten Vorgehensmodelle im Projektmanagement nicht mehr aus. Sie bedingen einen grundlegenden Wandel der Arbeitskultur. Agiles Projektmanagement gibt dem Projektteam eine hohe Toleranz bezüglich Qualität, Umfang, Zeit und Kosten und ermöglicht eine hohe Mitwirkung der Auftraggebenden. Die dynamische Steuerung von Prozessen führt schneller zu validierbaren Ergebnissen, erlaubt eine hohe Innovationsgeschwindigkeit und das Arbeiten in kurzen Iterationszyklen.

In diesem Seminar lernen Sie die aktuellen Methoden und Werkzeuge kennen, um in der agilen (= leichtgewichtigen) Projektarbeit erfolgreich agieren zu können.

Das „Agile Manifest 2001“ als Referenz für agiles Projektmanagement:

  • Hybrides Projektmanagement

  • Wie führe ich agile Methoden ein

  • Anforderungen an agile Teams und Leadership

  • Innovative Lösungsansätze mit Design Thinking und Time Boxing

  • Wirtschaftlichkeitsprüfung mit Business Model Innovation

  • Potenzialeinschätzung mit dem Business Model Canvas

  • Entwicklung von Produkten und Services mit Lean Startup und Scrum

  • Agiles Arbeiten mit z.B. HERMES 5 und PRINCE2

  • Vergleich und Bewertung agiler Methoden in der Praxis

Anmeldungen für Januar 2026 laufen vom 09. Oktober 2025 bis Donnerstag, 04. Dezember 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche: Career Center | Veranstaltungen | Übersicht | VAK-Nummer kopieren und in StudIP suchen und anmelden)
Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Referent

Lars Kaletka

Teilnehmende

Studierende sowie Absolvent:innen

Termine & Ort

Dienstag, 13. bis Donnerstag, 15. Januar 2026 jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr, Online.