VAK | CC-40_25-02-WiSe25-26 |
---|---|
Gegenstand | Blockveranstaltung Die Veränderungen im unternehmerischen Umfeld vollziehen sich nicht nur mit zunehmender Geschwindigkeit, sondern neue, zumeist digitale Geschäftsmodelle ersetzen über Jahre gewachsene Marktstrukturen. Die traditionellen Ansätze der Unternehmensführung sowie die klassische Denkweise des Managements erlauben es den Unternehmen nicht mehr angemessen auf diese Veränderungen zu reagieren. Gerade aus diesem Grund lohnt es der Frage nachzugehen, in wieweit die traditionellen Modelle des Veränderungsmanagements in ihrer Anwendung Antworten auf die Fragen der Zukunft liefern können. In diesem Workshop sollen die vielfältigen Ansätze zu einem ganzheitlichen Konzept von Mensch, Organisation und Prozess zusammengeführt werden. Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens sollen die Teilnehmenden ein wettbewerbsfähiges Unternehmen der Zukunft entwickeln. Auslöser von Veränderungen und mögliche Widerstände:
Anmeldungen für Februar laufen vom 27. November 2025 bis Sonntag, 18. Januar 2026 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche: Career Center | Veranstaltungen | Übersicht | VAK-Nummer kopieren und in StudIP suchen und anmelden) |
Referent | Lars Kaletka |
Teilnehmer:innen | Studierende und Absolvent:inn:en |
Termin & Ort | Mittwoch, 25. und Freitag, 27. Februar 2026 jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr, Online. |
Detailansicht
Change-Management – Den betrieblichen Wandel gestalten und begleiten (1 CP & Z)
Veranstalter:in: Career Center
Veranstaltungsort: Online
Beginn: 25. Februar 2026, 16:00 Uhr
Ende: 27. Februar 2026, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Beginn: 25. Februar 2026, 16:00 Uhr
Ende: 27. Februar 2026, 20:00 Uhr