Jennie Auffenberg (Arbeitnehmerkammer Bremen), Anja Voigt (Berliner Krankenhausbewegung), Moderation: Andrea Schäfer
Equal Care Day am 01.03.2022 - Bremer Städteraum

Der Aktionstag der Equal Care Day-Initiative im Jahr 2022 stand für mehr Sichtbarkeit, Wertschätzung und eine faire Verteilung der Mental Load-Belastungen sowie der Sorge-, Pflege- und Versorgungsarbeit. Das Projekt carat – caring all together gestaltete ein ganztägiges Programm im eigenen Städteraum. Neben dem offiziellen Begleitprogramm gab es im Bremer Raum einen Inputvortrag mit Diskussion zum Thema „Pflegekräfte zurückgewinnen“ einer Bremer Pilotstudie, einen Inputvortrag mit Diskussion zu der Frage „Flexibilisierung der Kindertagesbetreuung als Lösung für Vereinbarkeit bei atypischen Arbeitszeiten?“ sowie eine Diskussionsrunde unter dem Motto „Care ist Wirtschaft“.
carat und der Equal Care Day setzen sich für konkrete strukturelle Veränderungen ein – in Bremen, Deutschland und darüber hinaus. Das Ziel ist es, unterschiedliche Akteursgruppen, die sich für #EqualCare einsetzen oder dafür notwendig sind, zu vernetzen und somit einen Beitrag zur Schließung des Care Gaps zu leisten.
Programm des Bremer Städteraums
Programm_ECD_Staedtekonferenz_Bremen__1_.pdf
Dateiname: Programm_ECD_Staedtekonferenz_Bremen__1_.pdfÄnderungsdatum: 28.01.2022
Jetzt nachschauen!
Warum braucht es Equal Care?
Klicken Sie auf die einzelnen Bilder zur Vollansicht!
Folgt uns auf Social Media!
