Training und Beratung
Frauen* den Weg in die Wissenschaft ebnen
Die Arbeitsstelle Chancengleichheit unterstützt eine geschlechtergerechte Personalentwicklung. Wir stellen Angebote wie Trainings, Workshops oder Mentoring-Programme bereit, die sich an den konkreten Bedarfen von Student*innen, Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen orientieren und insbesondere Frauen* den Weg in die Wissenschaft erleichtern. Ziel ist, den Frauen*anteil auf allen Qualifikations- und Karrierestufen im Wissenschaftsbetrieb zu erhöhen – in Studium, Promotionsprozess und Postdocphase.
Unsere Beratungs- und Trainingsangebote dienen der besseren Vernetzung von Studentinnen*, Wissenschaftlerinnen* und Mitarbeiterinnen* und tragen dazu bei, ihre individuellen Handlungsspielräume und Partizipationsmöglichkeiten zu erweitern. Der kompetente Umgang mit genderspezifischen Erwartungen, Zuschreibungen und Ausgrenzungen steht im Fokus. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist eine diversitätssensible, diskriminierungskritische, prozessorientierte Einzelberatung.
Mit dem audit familiengerechte hochschule arbeitet die Universität Bremen aktiv daran, familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen zu schaffen und die Vereinbarkeit mit Fürsorgeaufgaben zu verbessern. Alle Projekte und Angebote finden Sie auf dem Familienportal.
Wenn Sie Fragen zu passgenauen Beratungs-Formaten innerhalb Ihres Fach- oder Forschungsbereichs haben, wenden Sie sich bitte an Anneliese Niehoff.
Kontakt
Anneliese Niehoff
E-Mail: anneliese.niehoffprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Tel.: (0421) 218 - 60181
Gebäude: GW2
Raum: A 4167
* Wir setzen uns für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch ein. Um möglichst viele Personen anzusprechen, verwenden wir die Schreibweise mit »Gender-Star«*. Dieser will mit seinen vielen Linien sowohl auf unterschiedliche geschlechtliche Identitäten als auch auf weitere Identitätspositionen wie Alter, Klasse, race oder Beeinträchtigung verweisen. Das Sternchen in der Mitte eines Wortes verweist auf alle Geschlechtsidentitäten. Das Sternchen am Ende des Wortes verweist auf die vielfältigen Identitätspositionen innerhalb einer Geschlechterkategorie wie zum Beispiel Wissenschaftlerin*.