Chancengleichheit in Forschungsverbünden

Geschlechtergerechtigkeit kompetent integrieren – vom Antrag bis zur Umsetzung

Die Universität Bremen verfolgt in der Forschungsförderung das Leitziel Geschlechtergerechtigkeit. Ebenso wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) setzt sie sich für die Gleichstellung von Wissenschaftler*innen ein. Antragskonzepte, die Chancengleichheit kompetent und durchgängig integrieren, haben bei der DFG höhere Aussichten auf Erfolg. Die Arbeitsstelle bietet Antragsteller*innen oder Sprecher*innen von Forschungsverbünden für den gesamten Prozess professionelle Beratung und Begleitung an.

Antragsberatung

  • Entwicklung eines verbundspezifischen Chancengleichheitskonzepts
  • Verwendung der Chancengleichheitsmittel
  • Vorbereitung auf die Begehung
  • Teilnahme an der Begehung

Umsetzungsberatung

  • Konkretisierung von Zielen, Maßnahmen, Zeitplan und Verausgabung der Chancengleichheitsmittel
  • Durchführung von Bedarfsanalysen unter den Wissenschaftler*innen des Forschungsverbundes zum Thema Chancengleichheit
  • Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen geschlechtergerechter Personalentwicklung (Gender-/Diversity-Kompetenz als Führungskompetenz, gendergerechte Personalauswahl, Karrierecoaching, Mentoring)
  • Maßnahmen für die Vereinbarkeit von Karriere und Fürsorge-Aufgaben
  • Recherche und Vermittlung von Trainer*innen/Berater*innen

Arbeitsstrukturen und Vernetzung

Aktuelle Aktivitäten

Hier finden Sie Beispiele für aktuelle Maßnahmen, die in den DFG-Forschungsverbünden in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle Chancengleichheit umgesetzt werden.

coordinated programmes: various

target group: students, PhD candidates, postdocs, professors

For further details and registration, please visit the following page.

Verbund: mehrere
Zielgruppe: Doktorandinnen* und Postdoktorandinnen*
https://www.uni-bremen.de/chancengleichheit/training-und-beratung/navigare-career-coaching-for-women-in-science/

Der aktuelle navigare career coaching Durchgang richtet sich an internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen*. Der Kick-off Termin findet am 21. März statt.

Verbund: SPP 2299 
Tropical Climate Variability & Coral Reefs 
Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich der Meeresbiologie
Termin: 01.06.2023
Trainer*in: Dr. Cassandra Ellerbe

Vergangene Aktivitäten

Hier finden Sie Beispiele für vergangene Maßnahmen, die in den DFG-Forschungsverbünden in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle Chancengleichheit umgesetzt wurden

Verbund: MIMENIMA

MIMENIMA

Zielgruppe: mehrere

Termin: 01.12.2022

Trainer*in: Dr. Claire Jin Deschner, Dr. Lima Sayed

Verbund: MIMENIMA

MIMENIMA

Zielgruppe: Doktorant*innen 

Termin: 06.07.2022

Trainer*in: Kathrin Tietze


*   Wir setzen uns für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch ein. Um möglichst viele Personen anzusprechen, verwenden wir die Schreibweise mit »Gender-Star«*. Dieser will mit seinen vielen Linien sowohl auf unterschiedliche geschlechtliche Identitäten als auch auf weitere Identitätspositionen wie Alter, Klasse, race oder Beeinträchtigung verweisen. Das Sternchen in der Mitte eines Wortes verweist auf alle Geschlechtsidentitäten. Das Sternchen am Ende des Wortes verweist auf die vielfältigen Identitätspositionen innerhalb einer Geschlechterkategorie wie zum Beispiel Wissenschaftlerin*.