perspektive promotion
Für gendergerechte Wege zur Promotion
Mit dem Angebot perspektive promotion will die Arbeitsstelle Chancengleichheit Absolventinnen* den Weg zur Promotion erleichtern und Promovendinnen* im Prozess ihrer Arbeit unterstützen. Zahlreiche Untersuchungen belegen die geschlechtsspezifische Benachteiligung von Frauen* in der Wissenschaft, beginnend mit der Promotion sowie auf allen weiteren Karrierestufen: Professoren* fördern eher männliche Kandidaten*, motivieren etwa Studenten* zu promovieren, bieten Stellen an, ermöglichen Tagungsbesuche und führen sie in die wissenschaftliche Community ein. Die Idealbilder und Arbeitsbedingungen wissenschaftlicher Karrieren orientieren sich häufig noch an männlich konnotierten Lebensentwürfen. Der Mythos vom Wissenschaftler, dessen Leben vollkommen von der Forschung erfüllt ist, veranlasst Studentinnen* umgekehrt häufig, von einer Doktorarbeit Abstand zu nehmen. Dabei erschwert auch der geringe Formalisierungsgrad des Promotionsprozesses Frauen* den Weg in die Wissenschaft. Genau hier setzt perspektive promotion mit seinen Angeboten an!
Information
Aufgrund der weiterhin hohen COVID-19 Infektionszahlen finden unsere Workshops und fortlaufendenen Angebote bis auf Weiteres wieder online statt. Informationen zu den genutzten Videokonferenz-Plattformen finden Sie jeweils bei den Workshopinformationen.
Für individuelle Beratungsanliegen kontaktieren Sie Dr. Lisa Spanka gerne per Email: lisa.spankaprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Vernetzung
Mit perspektive promotion fördern wir die Vernetzung, den Austausch und die Selbstorganisation von Doktorandinnen*.
- "Time for Exchange" - Online talk session
Mailingliste
Doktorandinnen* können sich über ein Formular in unsere Mailingliste eintragen lassen.
So erhalten Sie jeweils aktuelle Informationen zu unseren Angeboten.
Evaluation
Nach gut neun Jahren Workshops, Vernetzungsangeboten, Schreibbegleitung und Beratung im Rahmen von perspektive promotion, haben wir das Programm extern evaluieren lassen.
mehr
Kontakt
Universität Bremen
Arbeitsstelle Chancengleichheit
perspektive promotion
Postanschrift:
Postfach 330440
28359 Bremen
Dr. Lisa Spanka
(Koordination der Angebote im Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften, FB 6-12)
Gebäude: GW2, Universitäts-Boulevard 11/13
Raum: A 4300
Tel: +49 421 218 - 60186
E-Mail: lisa.spankaprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Kathrin Faber
(Koordination der Angebote im Bereich MINT, FB 1-5)
Gebäude: GW2, Universitäts-Boulevard 11/13
Raum: A 4168
Tel: +49 421 218 - 60185
E-Mail: kathrin.faberprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
* Wir setzen uns für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch ein. Um möglichst viele Personen anzusprechen, verwenden wir die Schreibweise mit »Gender-Star«*. Dieser will mit seinen vielen Linien sowohl auf unterschiedliche geschlechtliche Identitäten als auch auf weitere Identitätspositionen wie Alter, Klasse, race oder Beeinträchtigung verweisen. Das Sternchen in der Mitte eines Wortes verweist auf alle Geschlechtsidentitäten. Das Sternchen am Ende des Wortes verweist auf die vielfältigen Identitätspositionen innerhalb einer Geschlechterkategorie wie zum Beispiel Frau*.