Fortlaufende Gruppen
perspektive promotion ist ein nachhaltiges Unterstützungsangebot für Promovendinnen*. Eine wesentliche Rolle im Programm spielen die fortlaufenden, teils angeleiteten, teils selbstorganisierten Gruppen. Sie dienen dem kontinuierlichen Austausch und der Vernetzung. Die so geschaffenen Synergieeffekte stärken die Teilnehmerinnen* in ihrem Promotionsprozess.
Raum zum Schreiben – Schreiblabor online
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben sich unsere täglichen Gewohnheiten verändert: Arbeitsroutinen und -aufgaben entfallen, persönliche Kontakte finden reduziert statt und das tägliche Leben ist eingeschränkt. Einerseits haben wir dadurch mehr Zeit, um an der Dissertation zu arbeiten, andererseits entstehen durch diese Situation auch Unsicherheiten und Schwierigkeiten.
Im „Schreiblabor online“ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, regelmäßig zu gemeinsamen Terminen per Videokonferenz zusammen zu kommen, an Ihrer Dissertation zu schreiben und sich mit anderen Promovendinnen* auszutauschen. Die Schreibtrainerin Dr. Iris Krimmel eröffnet und beschließt die Termine mit Schreibübungen und steht für Fragen zur Verfügung.
14-täglich / montags
14.15 bis 17.45 Uhr
max. 10 Teilnehmerinnen*
Anmeldung sowie gemeinsames Beginnen und Beenden der Schreibzeit erforderlich!
Leitung:
Dr. Iris Krimmel, Schreibtrainerin und Beraterin
Termine und Anmeldung
Ort:
Das Schreiblabor findet bis auf weiteres online via zoom statt.
max. 10 Teilnehmerinnen*
Anmeldung: Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.
Ort:
Das Schreiblabor findet bis auf weiteres online via zoom statt.
max. 10 Teilnehmerinnen*
Anmeldung: Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.
Ort:
Das Schreiblabor findet bis auf weiteres online via zoom statt.
max. 10 Teilnehmerinnen*
Anmeldung: Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.
Ort:
Das Schreiblabor findet bis auf weiteres online via zoom statt.
max. 10 Teilnehmerinnen*
Anmeldung: Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.
Ort:
Das Schreiblabor findet bis auf weiteres online via zoom statt.
max. 10 Teilnehmerinnen*
Anmeldung: Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.
Ort:
Das Schreiblabor findet bis auf weiteres online via zoom statt.
max. 10 Teilnehmerinnen*
Anmeldung: Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.
Ort:
Das Schreiblabor findet bis auf weiteres online via zoom statt.
max. 10 Teilnehmerinnen*
Anmeldung: Zum Anmeldeformular gelangen Sie hier.

Information
Kathrin Faber
E-Mail: kathrin.faberprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Tel: +49 421 218 - 60185
Gebäude: GW2
Raum: A 4168
Dr.in Madeleine Löning
E-Mail: madeleine.loeningprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Tel.: +49 421 218 60184
Gebäude: GW2
Raum: A 4168
Kinderbetreuung
Während der Teilnahme an Angeboten von perspektive promotion besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme für außerfamiliäre Kinderbetreuung durch eine*n Babysitter*in. Bitte sprechen Sie uns im Vorfeld einer Teilnahme gerne hierzu an.
* Wir setzen uns für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch ein. Um möglichst viele Personen anzusprechen, verwenden wir die Schreibweise mit »Gender-Star«*. Dieser will mit seinen vielen Linien sowohl auf unterschiedliche geschlechtliche Identitäten als auch auf weitere Identitätspositionen wie Alter, Klasse, race oder Beeinträchtigung verweisen. Das Sternchen in der Mitte eines Wortes verweist auf alle Geschlechtsidentitäten. Das Sternchen am Ende des Wortes verweist auf die vielfältigen Identitätspositionen innerhalb einer Geschlechterkategorie wie zum Beispiel Wissenschaftlerin*.