plan m Mentoring in Science
Die wissenschaftliche Laufbahn kompetent gestalten
Sie sind Promovendin*, Post-Doktorandin* oder Habilitandin* und wollen Ihre Zukunft in der Wissenschaft gestalten?
Im Programm »plan m – Mentoring in Science« können Sie gemeinsam mit Professor*innen und Expert*innen die nächsten Schritte Ihrer Laufbahn planen. Sie lernen die zentralen Kompetenzfelder des Karrieremanagements in der Wissenschaft kennen und entwickeln wichtige Handlungsstrategien. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit strukturellen Hürden für bestimmte Personengruppen in der Wissenschaft, in der tendenziell weiße unbeeinträchtigte cis-männliche Wissenschaftler begünstigt werden. Ein zentraler Fokus des Programms ist daher die Anerkennung, Stärkung und Sichtbarmachung von verschiedenen Lebensrealitäten innerhalb der Scientific Community.
Das aktuelle plan m Mentoring-Programm
Am 13./14. Januar 2022 begrüßten wir im Rahmen des Auftaktworkshops 12 Doktorandinnen*, Post-Doktorandinnen* und Habilitandinnen* aus den Sozial- und Geisteswissenschaften als Teilnehmerinnen* des aktuellen plan m-Mentoringprogramms 2022/23. Gemeinsam werden die Teilnehmerinnen* sich mit ihren beruflichen Perspektiven und Zielen sowie deren Gender- und Diversitätsdimensionen auseinandersetzen, die nächsten Schritte in ihrer Laufbahn planen und Strategien zur Positionierung in der Wissenschaft entwickeln.
Kommende Programme
Die Arbeitsstelle Chancengleichheit bietet "plan m - Mentoring in Science" als 1,5 jähriges Programm universitätsweit jeweils im Wechsel für Sozial- und Geisteswissenschaftlerinnen (FB 6-12) oder für MINT-Wissenschaftlerinnen (FB 1-5) an.
Das kommende plan m-Programm beginnt im Januar 2024 und richtet sich an Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase der MINT-Fachbereiche der Uni Bremen. Sie sind an dem Programm interessiert? Auf einer Informationsveranstaltung im Oktober 2023 erhalten Sie Informationen zum Programmablauf und Bewerbungsverfahren und können Ihre Fragen stellen. Bewerbungen nehmen wir ab Herbst 2023 entgegen. Weitere Informationen zum Programm und dem Bewerbungsverfahren sowie die genauen Termine finden Sie ab Sommer 2023 auf dieser Webseite.
* Wir setzen uns für einen diskriminierungssensiblen Sprachgebrauch ein. Um möglichst viele Personen anzusprechen, verwenden wir die Schreibweise mit »Gender-Star«*. Dieser will mit seinen vielen Linien sowohl auf unterschiedliche geschlechtliche Identitäten als auch auf weitere Identitätspositionen wie Alter, Klasse, race oder Beeinträchtigung verweisen. Das Sternchen in der Mitte eines Wortes verweist auf alle Geschlechtsidentitäten. Das Sternchen am Ende des Wortes verweist auf die vielfältigen Identitätspositionen innerhalb einer Geschlechterkategorie wie zum Beispiel Wissenschaftlerin*.

Kontakt
Universität Bremen
Arbeitsstelle Chancengleichheit
plan m - Mentoring in Science
Postanschrift:
Postfach 330440
28334 Bremen
Dr.in Lisa Spanka
Gebäude: GW2, Universitäts-Boulevard 11/13
Raum: A 4300
Tel: +49 421 218 - 60186
E-Mail: lisa.spankaprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Direkt zu

plan m ist Mitglied im Forum Mentoring e.V., Bundesverband für Mentoring in der Wissenschaft in Deutschland und ist entsprechend der Qualitätsstandards des Forum Mentoring konzipiert.