SDG-Ringvorlesung

Ziele für nachhaltige Entwicklung: Ambivalenzen einer globalen Agenda

Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat die Staatengemeinschaft im September 2015 den Anspruch signalisiert, grundlegende Transformationen in Politik und Gesellschaft anzustoßen. Die handlungsleitenden Prinzipien dieser Agenda manifestieren sich in den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) und den zugehörigen insgesamt 169 Zielvorgaben. Doch während vielfach anerkannt wird, dass die SDGs und ihre Zielvorgaben umfassender, ambitionierter und konkreter ausfallen als die vorhergehenden Millennium Development Goals, werden zugleich Widersprüchlichkeiten innerhalb und zwischen einzelnen Zielen sowie das Ausblenden der systemischen Ursachen von Armut, Konflikten und Umweltzerstörung kritisiert.

Dieses Spannungsfeld steht im Zentrum der mehrsemestrigen Ringvorlesung „Ziele für nachhaltige Entwicklung: Ambivalenzen einer globalen Agenda“, die das artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen ab dem Sommersemester 2019 organisiert. Referent:innen der Universität Bremen und weiterer (inter-)nationaler Forschungseinrichtungen setzen sich in dieser Veranstaltungsreihe jeweils mit verschiedenen Zielen auseinandersetzen, diskutieren diese kritisch und arbeiten Notwendigkeiten, Potenziale und Grenzen der Agenda 2030 heraus. Im Fokus der Vorträge stehen u.a. folgende Fragen: Welche Probleme und Lösungsansätze werden in den einzelnen Zielen identifiziert? Welche Potenziale, Grenzen und/oder Ambivalenzen sind in den jeweiligen Zielen zu finden und welche in der Umsetzung des jeweiligen Ziels in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft?

Besteht Reformbedarf bei den einzelnen Zielen oder der gesamten Agenda 2030 oder birgt ihre Umsetzung tatsächlich die Möglichkeit einer nachhaltigen Gesellschaft?

In einer Auftaktveranstaltung werden die Ziele aus wissenschaftlicher und politischer Perspektive diskutiert und eine Abschlussveranstaltung zieht ein Fazit der Veranstaltungsreihe und wird einen (hoffentlich) konstruktiven Ausblick geben.

Die Ringvorlesung wird gefördert von der Kellner & Stoll-Stiftung und der Universität Bremen.

Programm der Ringvorlesung WiSe 2020/21

Programm der Ringvorlesung WiSe 2019/20

Programm der Ringvorlesung SoSe 2019