Wir bieten Ihnen regelmäßig Veranstaltungen zur Information und Weiterqualifikation an. Die Veranstaltungen werden von Mitarbeiter*innen des Career Centers durchgeführt bzw. in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Einrichtungen und Fachbereichen organisiert.
Detailbeschreibungen / Uni-Team

Veranstaltungen & Workshops
Für einige Workshops empfehlen wir Credit Points.
Die Anerkennung der Credit Points erfolgt jeweils durch Ihren Fachbereich. Unsere Empfehlungen zur Anzahl der CP finden Sie in der Titelzeile der jeweiligen Veranstaltung.
Anrechnung der Credit Points
Wenn Sie sich die CP von Ihrem Prüfungsamt anrechnen lassen wollen, füllen Sie bitte einen Teilnahmenachweis aus und lassen diesen im Career Center unterschreiben und stempeln!
Vom Career Center werden keine Noten vergeben!
Von unseren Trainer*innen werden keine Prüfungen abgenommen.
Alle Workshops für die wir Zertifikate ausstellen, sind in der Titelzeile mit Z gekennzeichnet. Ist in der Titelzeile nichts angegeben, empfehlen wir für diese Veranstaltung keine Credit Points bzw. erstellen hierfür keine Zertifikate!
Medienkompetenzen
Unsere Lernmodule finden Sie auf unserer Seite "E-Learning zur Praxisorientierung" unter Veranstaltungen und bei ELIAS in StudIP.
Online-Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass zu einigen Veranstaltungen eine Online-Anmeldung erforderlich ist. Diese Veranstaltungen sind unseren Studierenden und Alumni vorbehalten, die über einen StudIP-Account verfügen. Näheres erfahren Sie mit einem Klick auf die gewünschte Veranstaltung.
Benachrichtigung für Zertifikate:
Sobald die Zertifikate für unsere Workshops fertiggestellt sind, bekommen Sie von uns eine Benachrichtigung per E-Mail.
Zertifikate & Teilnahmenachweise
können während unserer Beratungszeiten abgeholt bzw. unterschrieben werden: Montag bis Mittwoch von 10:00 bis 13:00 & von 14:00 bis 16:30

Fristen für anmeldungspflichtige Workshops
Anmeldezeiträume Wintersemester 2019/2020Anmeldungen über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center) | |
---|---|
Anmeldungen für | Zeitraum vom |
Februar | 15. November 2019 bis Donnerstag, 16. Januar 2020 |
März | 15. Dezember 2019 bis Donnerstag, 13. Februar 2020 |
Anmeldezeiträume Sommersemester 2020Anmeldungen über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center) | |
---|---|
Anmeldungen für | Zeitraum vom |
April | 02. Januar bis Donnerstag, 20. Februar 2020 |
Mai | 15. Februar bis Donnerstag, 16. April 2020 |
Juni | 15. März bis Donnerstag, 14. Mai 2020 |
Juli | 15. April bis Donnerstag, 18. Juni 2020 |
August | 15. Mai bis Donnerstag, 16. Juli 2020 |
September | 15. Juni bis Donnerstag, 20. August 2020 |
Veranstaltungen nach Rubriken
Arbeitsmärkte
Wintersemester 2019/2020 |
---|
Frühstarter-Unternehmensexkursion zu Academic Work (hat bereits stattgefunden) |
Alternativen zum Lehramt – Perspektiven entwickeln, Berufsfelder erschließen |
Berufseinstieg für European Labour Studies und Sozialwissenschaftler*innen |
Arbeiten 4.0 - Wege in eine neue Arbeitswelt (1 CP) |
mehr
Betriebswirtschaftliche Kompetenzen
Wintersemester 2019/2020 |
---|
Projektmanagement und Teamarbeit (1 CP & Z) (hat bereits stattgefunden) |
Agiles Projektmanagement (1 CP & Z) (hat bereits stattgefunden) |
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen (1 CP & Z) (hat bereits stattgefunden) |
Strategisches Management - Die wichtigsten Management-Tools (1 CP & Z) (hat bereits stattgefunden) |
Organisation und Unternehmensführung 4.0 (1 CP & Z) (hat bereits stattgefunden) |
Auf dem Weg zur Industrie 4.0 (1 CP & Z) (hat bereits stattgefunden) |
Einführung in das Non Profit Management (1 CP & Z) (hat bereits stattgefunden) |
Eventmarketing und Veranstaltungsmanagement (1 CP & Z) (hat bereits stattgefunden) |
Google Zukunftswerkstatt: Strategien für erfolgreiches Onlinemarketing - Zielgruppen, Marketingziele und Kennzahlen definieren (hat bereits stattgefunden) |
Google Zukunftswerkstatt: SEO für die Onlinepräsenz - Mit einfachen Maßnahmen zu mehr Sichtbarkeit im Web (hat bereits stattgefunden) |
Google Zukunftswerkstatt: Google Analytics - Mehr über Nutzer erfahren und den Onlineauftritt optimieren (hat bereits stattgefunden) |
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieurs- und Naturwissenschaftler*innen (1 CP & Z) |
Einführung in die Bilanzbuchhaltung für Nicht-BWLer*innen (1 CP & Z) |
Personalmanagement – HRM in Zeiten der digitalen Transformation (1 CP & Z) |
Change-Management – Den betrieblichen Wandel gestalten und begleiten (1 CP & Z) |
Bewerbung und Selbstpräsentation
Wintersemester 2019/2020 |
---|
Netzwerken mit Erfolg (hat bereits stattgefunden) |
Karrieremanagement – Persönliche und betriebliche Karriereplanung (1 CP) (hat bereits stattgefunden) |
Bewerbungstraining 1: Berufsorientierung - Berufsfindung durch Zielfindung |
Souverän die Karriere starten - Workshop für Studentinnen und Absolventinnen (1 CP) |
Assessment Center leicht gemacht - Vorbereitung und Training (1 CP) |
Lernmodul: Der Weg vom Studium ins Berufsleben: Erste Schritte und praktische Übungen |
mehr
Kommunikation
Wintersemester 2019/2020 |
---|
Einführung in die Methoden der PR & Öffentlichkeitsarbeit (1 CP & Z) (hat bereits stattgefunden) |
Leadership 1: Führungskompetenzen kennen lernen und entwickeln (Z) |
Leadership 2: Digital Leadership - Die neue Herausforderung an die Führung kennen lernen. (Z) |
Sommersemester 2020 |
---|
Einführung in die Methoden der PR & Öffentlichkeitsarbeit (1 CP & Z) |
mehr
Medienkompetenzen
Wintersemester 2019/2020 |
---|
Medienkompetenz – Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur (1 CP & Z) (hat bereits stattgefunden) |
Sommersemester 2020 |
---|
Medienkompetenz – Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur (1 CP & Z) |
mehr
Selbstorganisation & Soft Skills
Wintersemester 2019/2020 |
---|
Personale und soziale Kompetenzen – Das Intensivtraining für die Arbeitswelt 4.0 (1 CP & Z) (hat bereits stattgefunden) |
Arbeitswelt 4.0: Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben – Chancen und Risiken (hat bereits stattgefunden) |
mehr
Stimme, Rhetorik & Auftritt
Wintersemester 2019/2020 |
---|
Redekunst - Training für die Erfolgsfaktoren Stimme und Sprechen. (1 CP) (hat bereits stattgefunden) |
Mit professioneller Rhetorik erfolgreich präsentieren (mit Videoanalyse) (1 CP & Z) |
Gesprächsführungskompetenz: argumentieren und diskutieren (1 CP & Z) |
Sommersemester 2020 |
---|
Mit professioneller Rhetorik erfolgreich präsentieren (mit Videoanalyse) (1 CP & Z) |
mehr
Teamfähigkeit
Wintersemester 2019/2020 |
---|
Erfolgreich im Team arbeiten (1 CP & Z) |
Sommersemester 2020 |
---|
mehr