Die Stiftung der Universität Bremen
Spenden Sie jetzt unkompliziert auf Betterplace.org
Schnell, unkompiziert, sicher: Ihre Spende über Betterplace.org für engagierte und begabte Studierende der Universität Bremen

Gute Motive für Ihr Engagement

Sozialwissenschaften: Sozialer Wandel, Sozialpolitik und Staat
Welchen Wandlungsprozessen unterliegt moderne Staatlichkeit unter dem Druck von Globalisierung und Liberalisierung? Welche Entwicklung wird die soziale und politische Integration auf nationaler, europäischer und globaler Ebene nehmen? Wie entwickelt sich der Sozialstaat in Deutschland und weltweit, welche Ungleichheiten bestehen fort oder entstehen neu? Solchen Fragen widmet sich dieser Wissenschaftsschwerpunkt. Hier ist das SOCIUM — Forschungszentrum für soziale Ungleichheit und Sozialpolitik angesiedelt und gemeinsam mit der Jacobs University Bremen die Exzellenz-Graduiertenschule BIGSSS („Bremen International Graduate School of Social Sciences“).
Meeres-, Polar- und Klimaforschung
Um eine nachhaltige Nutzung der Meere und ein besseres Verständnis des globalen Systems zu fördern, wird die Rolle des Ozeans, der Polarregionen und der Atmosphäre entschlüsselt.
In Kooperation mit renommierten Instituten betreibt dieser Wissenschaftsschwerpunkt das DFG-Forschungszentrum „MARUM – The Ocean in the Earth System“ (Exzellenzcluster). Junge Wissenschaftler/innen forschen in der Graduiertenschule „Global Change in the Marine
Realm“ (GLOMAR) und zwei weiteren internationalen Graduiertenkollegs.Informations-, Kognitions- und Kommunikationswissenschaften
Wie orientieren wir uns im Raum? Dies ist nur eine von vielen Fragen, die dieser Wissenschaftsschwerpunkt untersucht. Im Zentrum stehen alle Aspekte rund um Information.
Das Spektrum reicht dabei von der Erforschung der menschlichen Kommunikation bis zur Entwicklung künstlicher Systeme, wie z. B. Roboter. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt hier die Ausbildung junger Wissenschaftler/innen mit einem Graduier- tenkolleg und weiteren Projekten von internationaler Bedeutung.
Interkulturell und International
Verschieden geprägte Gesellschaften mit ihren Traditionen, Werten und Eigenheiten zu begreifen, zählt zu den großen Aufgaben der Geistes- und Kulturwissenschaften. Sie fördern das gegenseitige Verständnis und schaffen damit die Basis für ein gutes Miteinander. An der Universität Bremen werden Sprachen und ihre Wurzeln ebenso erforscht wie historische Zusammenhänge, kulturelle Transformationsprozesse und Migrationsbewegungen innerhalb von Städten oder über Länder und Kontinente hinweg. Mehr als 2.700 ausländische Studierende und Wissenschaftler/innen aus über 100 Ländern leisten dazu wertvolle Beiträge.
Logistik
Lenken sich unsere Warenströme bald autonom? Wie werden Ressourcen optimal gemeinsam genutzt? Dieser Wissenschaftsschwerpunkt ent¬wickelt den theoretischen Rahmen für zukunftsweisende Steuerungssysteme. Ihre Anwendbarkeit evaluiert er vor allem in der Transport- und Produktionslogistik sowie der gesamten Versorgungskette. Zentrum des Schwerpunkts sind die International Graduate School for Dynamics in Logistics und der Forschungsverbund LogDynamics, in denen vier Fachbereiche der Universität mit den außeruniversitären Instituten für Produktion und Logistik (BIBA) und Seeverkehrswirtschaft (ISL) kooperieren.
Gesundheitswissenschaften
Krankheitsursachen und Maßnahmen der Prävention stehen hier im Vordergrund. Studien zum Gesundheitssystem und zur Gesundheitspolitik tragen dazu bei, die Qualität der Versorgung zu verbessern. Dieser Bereich wird getragen durch inner- und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie dem „Institut für Public Health und Pflegeforschung“, dem „Fraunhofer MEVIS“ und dem Leibniz-Institut „Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin“ (BIPS) sowie durch die Mathematik. Das Promotionskolleg „NutzerInnenorientierte Gesundheitssicherung“ wird durch die Hans-Böckler-Stiftung gefördert.

Kontoverbindung
Stiftung der Universität Bremen
Konto: 1612514
BLZ: 290 501 01
Sparkasse Bremen
IBAN: DE46 2905 0101 0001 6125 14
SWIFT-/BIC-Code: SBREDE22XXX
Verwendungszweck: Spende oder Zustiftung
Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an, damit wir Ihnen Ihre Zuwendungsbescheinigung zusenden können.
Mitgliedschaften

KONTAKT
Dr. Christina Jung
Stiftungsmanagerin (DSA)
Fon +49 421 218 - 60336
mailto:christina.jungvw.uni-bremenprotect me ?!.de
Raum: SFG 3150