Zum Inhalt springen
DE
EN
DGS
Intern
Sitemap
Toggle navigation
Suche
Platzhalter: Sternchen (*)
MENÜ
INFOS FÜR
Infos für
Studierende
Studieninteressierte
Weiterbildungsinteressierte
Ausbildungsinteressierte
Unternehmen
Presse
DIREKT ZU
Direkt zu
Fachbereiche
FB 01 – Physik / Elektrotechnik
FB 02 – Biologie / Chemie
FB 03 – Mathematik / Informatik
FB 04 – Produktionstechnik – Maschinenbau & Verfahrenstechnik
FB 05 – Geowissenschaften
FB 06 – Rechtswissenschaft
FB 07 – Wirtschaftswissenschaft
FB 08 – Sozialwissenschaften
FB 09 – Kulturwissenschaften
FB 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften
FB 11 – Human- und Gesundheitswissenschaften
FB 12 – Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Research Faculty MARUM
Einrichtungen
Einrichtungen von A-Z
Akademie für Weiterbildung
Arbeitsschutz
Beratungsstellen
Fremdsprachenzentrum (FZHB)
International Office
Pressestelle
Sekretariat für Studierende
Staats- und Universitätsbibliothek
Stadtamt bsu
Studienzentren
Welcome Center
Zentrale Studienberatung
Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB)
Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
Zentrum für Netze (ZfN)
Studium
Akademie für Weiterbildung
AStA
BAföG-Amt
Bewerbung & Einschreibung
Familienfreundliches Studium
Internationale Studierende
Prüfungsamt/PABO
Rückmeldungen & Semsterbeitrag
Sekretariat für Studierende
Semesterzeiten
Stud.IP
Studienangebot
Studienberatung
Studieren im Ausland
Studium mit Beeinträchtigungen
Veranstaltungsverzeichnis
Beruf & Karriere
CareerCenter
Mentoring-Programme
Promotion
Dual Career
Unternehmensgründung
Die Uni als Arbeitgeber
Stellenangebote an der Uni
Berufsausbildung und -orientierung
Kinderbetreuung
Campus
Essen/Mensen
Hochschulsport
IT-Dienste
Informationstechnologie/Zentrale Dienste/Telefonie
Kultur
Lageplan
MitarbeiterInnenverzeichnis
Notfälle
Studentisches Wohnen
Uni-Shop
Veranstaltungskalender
Forschung
Exzellenz
Research Faculty MARUM
Forex-Navigator
Nachwuchsförderung
Professorinnen-Programme
Senior Researcher, Senior Lecturer
Wissenschaftsschwerpunkte
Universität
Studium
Forschung
Kooperationen
Universität
Zur Übersichtsseite
Universität
Profil
Strategie 2018—2028
Exzellenz
Zukunftsrat – Excellence Initiative Board
U Bremen Excellence Chairs
International
Internationalisierungsbeauftragte der Fachbereiche
International Office
Antidiskriminierung & Diversität
Zahlen & Fakten
Rankings
Auszeichnungen
Exzellenz-Initiative
ERC Grants
Leibniz-Preise
Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Reinhart-Koselleck-Projekte
Preise der Humboldt-Stiftung
Lichtenberg-Professuren
Preis für gute Lehre - Berninghausen-Preis
Deutscher Studienpreis
Bremer Studienpreis
Emmy Noether Programme
Ehrungen durch die Universität Bremen
Research Ambassadors
Leitbild
Geschichte
Wissenschaftliche Karriere
Berufungsverfahren
Bewerbung
Berufungsverhandlung
Berufungskommission
Laufende Verfahren
Professuren
Neuberufene
Professorinnen und Professoren
Neue Professuren
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
Tenure-Track & Juniorprofessuren
Senior Researcher & Senior Lecturer
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Aktuelle Stellenausschreibungen
Organisation
Rektorat
Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter
Prof. Dr. Andreas Breiter
Prof. Dr. Eva-Maria Feichtner
Dr. Martin Mehrtens
Alle Fachbereiche
Akademische Selbstverwaltung
Verwaltung und Betrieb
Presse
Aktuelle Meldungen
Campusgeschichten
Team
Publikationen
Bremer Uni-Schlüssel
Leserbrief Bremer Uni-Schlüssel
highlights
Jahrbuch
Broschüre "Die Universität Bremen"
Resonanz
Infomaterial bestellen
Social Media
Bildmaterial & Logo
Campus
Lageplan
Anreise & Verkehr
Bibliotheken
Lernräume
Sprachen
Die Kulturinstitute
Roots - Explore your intercultural Potential
Essen
Speisepläne
Sport
Kultur
Beratung
Täglicher Bedarf
Wohnen
Veranstaltungskalender
Vorträge, Einzelveranstaltungen
Seminare, Ausstellungen
Tagungen und Konferenzen
Kolloquien, Symposien, Reihen
Die Uni als Arbeitgeber
Offene Stellen
Uniinterne Ausschreibungen
Stellen in An-Instituten
Ausschreibungen von Dritten
Verwaltungsinterne Ausschreibungen
Personalentwicklung
Erasmus-Personalmobilität
Ausbildung und Praktika
Studium
Zur Übersichtsseite
Studium
Orientieren & Bewerben
Studienangebot
Abschlüsse
Bachelor & Master
Lehramt
Staatsexamen / Erste Juristische Prüfung
Bachelor fachwissenschaftlich
Vollfach-Bachelor
Zwei-Fächer-Bachelor
Lehramt
Grundschule
Gymnasium/Oberschule
Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik
an Grundschulen
an Gymnasien/Oberschulen
Berufliche Schule
Überschneidungsfreies Lehrangebot
Internationale Studiengänge
Weiterbildung
Studienorientierung
Beratung zur Studienentscheidung
Veranstaltungen zur Studienorientierung
Studienplatzbewerbung
Studieren ohne Abitur
Einstufungsprüfung
Probestudium
Meisterprüfung
Bachelor & Jura
Master
Bewerbungen aus dem Ausland
Deutschkenntnisse
TestDaF
Austauschstudierende
Vorbereitungsstudium
Bewerbungen EU
Bewerbungen Nicht-EU
Freemover - Gaststudium
Studium für Geflüchtete
Neben- & Gasthörer
Immatrikulation als Doktorand/in
Starten & Studieren
Semesterzeiten
Veranstaltungsverzeichnis
Suche nach Lehrveranstaltungen
Alte Vorlesungsverzeichnisse
Studieneinführung
Uni Start
Newcomer Service
kompass
Formalitäten
Rückmeldung und Semesterbeitrag
Studiengebühren
Beurlaubung
Adress- und Namensänderung
Fach- und Hochschulwechsel
Abschluss des Studiums
Formalitäten für internationale Studierende
Prüfungen
Studium international
Studieren im Ausland
Erasmus-Studienaufenthalt
Erfahrungsberichte
Nordeuropa
Baltische Staaten
Vereinigtes Königreich
Irland
Benelux Staaten
Mitteleuropa
Frankreich
Iberische Halbinsel
Südosteuropa
Südeuropa
Austausch weltweit
Austauschprogramme: Liste der Austauschplätze
Freemover
Stipendien und Fördermöglichkeiten
PROMOS
Praktika im Ausland
Erasmus Praktika für Studierende
Erasmus Praktika für Absolventen
Erasmus Sprachassistenzen
PROMOS Programm
Bremer Studienfonds
Praktikumsplatz-Angebote
RISE-Programm
ASA-Programm
Carlo-Schmid-Programm
Go East - Russland in der Praxis
DAAD-Kurzstipendien
Hochschulmesse "Studium und Praktikum im Ausland"
Roots - Explore your intercultural Potential
Interkulturelles Zertifikat
Erste Schritte
Die Module
Besonderheiten für Bildungsausländer
Angebote für internationale Studierende
kompass
Study Buddy
Zertifikat für interkulturelle Kompetenz
Roots-Programm
Finanzierung
Deutschlandstipendium
Newcomer Service für Austauschstudierende
Newcomer Service - Fotos
Akademischer Kalender
Vor der Anreise
Ankunft und Orientierungswochen
Studieren an der Universität Bremen
Allgemeine Informationen
Vor der Heimreise
Arbeiten
Praxisorientiert studieren
Zusatzangebote
Studieren und dann?
Sich weiterbilden
Gut lehren und lernen
Leitbild
Lehre im Dialog
Lehrpreise
Standing Conference für Innovation in der Lehre
Tag der Lehre
Resonanz
Studiengänge gestalten
Studiengangsentwicklung / Ordnungsmittel
General Studies
Überschneidungsfreiheit
Qualitätssicherung
Hochschuldidaktik
Veranstaltungen
Zertifikatsprogramm
Coaching
Weitere Angebote
Projekte fördern
Forschendes Lernen als Studiengangsprofil
Reformgeld
Studienkontenmittel
Lehren und Lernen international
Projekt MINTernational
Tag für internationale Studieninteressierte
Erasmus-Dozentenmobilität
Rund ums Studium
Campus: Wissenswertes und Tipps
Wohnen in Bremen
Studienfinanzierung und Jobben
Familienfreundliches Studium
Barierefreies Studieren
Studentisches Engagement
Forschung
Zur Übersichtsseite
Forschung
Forschungsprofil
Open Access an der Universität Bremen
Predatory Publishing
Wissenschaftsschwerpunkte
Rankings
National
International
Forschungseinrichtungen & Projekte
ZWE
Promotionsprogramme
Förderungen der DFG
Förderungen des Bundes
Förderungen der EU
Förderungen der ZF
Drittmittelbericht gemäß Transparenzgesetz
Promovieren an der Universität Bremen
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Förderangebote & Service
Bremen Early Career Researcher Development
Welcome Center
Förderberatung
Ausschreibungen
Zentrale Forschungsförderung ZF
01 Impulse für Forschungsvorhaben
02 Konferenzreisen
03 Brückenstipendien zur Promotion
04 Eigene Projekte für Postdocs
05 Fokusprojekte
06A Explorationsprojekte zu neuen Themen
06B Interdisziplinäre Explorationsprojekte
07 Verbundvorhaben
08 Prämien
Stipendienprogramm des Landes Bremen
Bewerbung für das Länderprogramm für gefährdete und geflüchtete Wissenschaftler*innen
Internationalisierungsfonds der Universität Bremen
Antrag 2018-19
Erasmus Dozentenmobilität
Promovieren in den Geisteswissenschaften
BREMEN TRAC – COFUND Fellowship program
Kommissionen
Forschungsdatenmanagement
Stipendien
Downloads
Kontaktpersonen
Kooperationen
Zur Übersichtsseite
Kooperationen
Hochschulkooperationen
Internationale Partner
Strategische Partnerschaften
Ocean University of China Qingdao
Förderung von Kooperationen
Erstellung von Kooperationsverträgen
Liste der Kooperationen
Forschungskooperation
Forschungskooperation weltweit
Forschungskooperation in der Region
Sonderforschungsbereiche
Uni & Gesellschaft
Die Bremer Universitäts-Gespräche (BUG)
OPEN CAMPUS
Tag des Gedenkens
Haus der Wissenschaft
Seniorenstudium
Wirtschaftsfaktor Universität Bremen
Regionale Einkommens- und Beschäftigungseffekte
Innovationseffekte
Weitere Informationen zum Wirtschaftsfaktor Wissenschaft
Uni & Wirtschaft
Wissens- und Technologietransfer
UniTransfer - Transferstelle der Universität Bremen
Existenzgründung
Uni Bremen Campus GmbH
Erfindungen und Schutzrechte
Patentanmeldungen und Schutzrechte der Universität Bremen
Unternehmensbeteiligungen
Forschung & Entwicklung mit Partnern
Netzwerkpartner
Cheffrühstück
Cheffrühstück 2018
Cheffrühstück 2017
Cheffrühstück 2016
Cheffrühstück 2015
Cheffrühstück 2014
Cheffrühstück 2013
Weiterbildung an der Universität Bremen
Recruiting an der Universität Bremen
Marketing & Sponsoring
Universität Bremen als Kundin
Förderer & Alumni
Unsere Förderer
Die Förderer des Deutschlandstipendiums 2018/2019
Rector's Circle
Das Deutschlandstipendium
Stipendiat werden
Förderer werden
Förderantrag für das Deutschlandstipendium
Stiftungsprofessuren
Eingerichtete Stiftungsprofessuren
Ausgelaufene Förderungen
Die Stiftung der Universität Bremen
ÜBER UNS
Stifter werden
Geförderte Projekte
Geförderte Projekte 2016
Geförderte Projekte 2015
Geförderte Projekte 2017
Geförderte Projekte 2018
Geförderte Projekte 2019
Förderung
Stifterinnen und Stifter
Treuhandstiftungen
Iris und Hartmut Jürgens Stiftung – Chance auf ein neues Leben
Karin und Heinz-Otto Peitgen-Stiftung
Dr. Heino Rose-Stiftung
Kellner & Stoll - Stiftung für Klima und Umwelt
Manfred und Ursula Fluß-Stiftung
Uni & Schule
Schülerinnen und Schüler
Kinder-Uni
Sommerakademie
Workshops Sommerakademie
Mathematik für die Medizin
Technomathematik
Nachhaltig gut? Wasserversorgung und Gewässerschutz
Ozeanversauerung, Wasserversorgung und Klimapolitik
Physik: Raumfahrt, Exoplaneten, Quantengase und Co.
Die intelligente Zimmerpflanze
Anmeldung zur Sommerakademie
Schülerlabore
Biologie
BioLab
BaSci
Chemie
Frei-Ex
Gro-Harlem-Brundtland Labor
Schülerlabor Chemie
Geo- & Meereswissenschaften
MARUM UNISchullabor
Mathematik & Informatik
FabLab
matelier
Physik, Luft & Raumfahrt
DLR_School_Lab
Schülerlabor Physik
Sachunterricht
ISSU-Werkstatt
Mädchen und MINT
Girls Day
SMILE
Mathematik und Informatik trifft Schule (MIt-Schule)
Forschertag Optimierung
BAALL
Frühstudium
matelier
go4IT
FabLab
Schüler-Praktikum
Online-Reputation
SMILE
Zukunftsfeld Mathematik
Studienorientierung
Thementage und Jugendkonferenzen
Ocean Day
Tag der Technik
Tag der Physik
Einblicke
Jugendklimakonferenz
Max-Planck-Tag
Zukunftsfeld Mathematik
Anmeldung Zukunftsfeld Mathematik
Anmeldung "Meet the Expert"
Die Menschen hinterm Zukunftsfeld Mathematik
Talentförderung
Frühstudium
Dr. Hans Riegel-Fachpreise
Ihre Bewerbung für die Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2019
Herbstpraktikum
Jugend forscht
Unterstützer - Netzwerk der Universität Bremen
Mathe-Olympiade
Sommerakademie
Fraunhofer-Talent School
Schulpraktika
FabLab
ZARM
Digitale Medien
Weitere Praktika
Lehrkräfte
Fundamentale Fragen der Physik
Die Sternwarte Lilienthal
Entropie und Grundlagen Statistischer Physik
Das Einstein-Podolsky-Rosen Paradoxon: Worüber man sich in der Quantenmechanik wundern sollte
Anmeldung
Vergangene Veranstaltungen
MINT-Fachtag
Programmübersicht 2018
Gemeinsamer Auftakt
MINT-Vorträge 11:00 bis 12:00 im Gebäude GW2
Schülerlabore und Workshops
Pausenprogramm
Anmeldung und Kontakt
Fremdsprachentag
NaWiLab
Studienorientierung
Alle Angebote des Arbeitsbereiches Universität-Schule per Mail erhalten?
Suche
Platzhalter: Sternchen (*)
Direkt zu
Fachbereiche
FB 01 – Physik / Elektrotechnik
FB 02 – Biologie / Chemie
FB 03 – Mathematik / Informatik
FB 04 – Produktionstechnik – Maschinenbau & Verfahrenstechnik
FB 05 – Geowissenschaften
FB 06 – Rechtswissenschaft
FB 07 – Wirtschaftswissenschaft
FB 08 – Sozialwissenschaften
FB 09 – Kulturwissenschaften
FB 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften
FB 11 – Human- und Gesundheitswissenschaften
FB 12 – Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Research Faculty MARUM
Einrichtungen
Einrichtungen von A-Z
Akademie für Weiterbildung
Arbeitsschutz
Beratungsstellen
Fremdsprachenzentrum (FZHB)
International Office
Pressestelle
Sekretariat für Studierende
Staats- und Universitätsbibliothek
Stadtamt bsu
Studienzentren
Welcome Center
Zentrale Studienberatung
Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB)
Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML)
Zentrum für Netze (ZfN)
Studium
Akademie für Weiterbildung
AStA
BAföG-Amt
Bewerbung & Einschreibung
Familienfreundliches Studium
Internationale Studierende
Prüfungsamt/PABO
Rückmeldungen & Semsterbeitrag
Sekretariat für Studierende
Semesterzeiten
Stud.IP
Studienangebot
Studienberatung
Studieren im Ausland
Studium mit Beeinträchtigungen
Veranstaltungsverzeichnis
Beruf & Karriere
CareerCenter
Mentoring-Programme
Promotion
Dual Career
Unternehmensgründung
Die Uni als Arbeitgeber
Stellenangebote an der Uni
Berufsausbildung und -orientierung
Kinderbetreuung
Campus
Essen/Mensen
Hochschulsport
IT-Dienste
Informationstechnologie/Zentrale Dienste/Telefonie
Kultur
Lageplan
MitarbeiterInnenverzeichnis
Notfälle
Studentisches Wohnen
Uni-Shop
Veranstaltungskalender
Forschung
Exzellenz
Research Faculty MARUM
Forex-Navigator
Nachwuchsförderung
Professorinnen-Programme
Senior Researcher, Senior Lecturer
Wissenschaftsschwerpunkte
Infos für
Studierende
Studieninteressierte
Weiterbildungsinteressierte
Ausbildungsinteressierte
Unternehmen
Presse
Sie sind hier:
Universität Bremen
Universität
Die Uni als Arbeitgeber
Offene Stellen
Detailansicht
Honorartätigkeit in der Weiterbildung „Deutsch als Fremdsprache für die Erwachsenenbildung“ (DaF 2018), Abnahme der Lehrprobe im Modul 1 „Basismodul“
zur Leistungsbeschreibung
Erstellt am 04.12.18 von
Zurück zur Stellenübersicht
Aktualisiert von:
Rebekka Rosner
Seite drucken