Detailansicht
Informatiker_in
An der Universität Bremen ist im Fachbereich Produktionstechnik am Bremer Institut für Strukt-
urmechanik und Produktionsanlagen (bime) – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer
Informatiker/in
(bis zu Entgeltgruppe 11 TV-L; Vollzeit) zu besetzen.
Als universitäres Forschungsinstitut in der Produktionstechnik forscht und lehrt das bime auf
dem Gebiet innovativer Produktionstechnologien und digitaler Planungsmethoden. Neben der
üblichen Büro IT-Infrastruktur (Windows-Domain) werden Simulationssysteme, Virtual-Reality-
Systeme, Produktdatenserver sowie vernetzte Roboter- und Anlagensteuerungen betrieben.
Ihre Aufgabe umfasst den systematischen Ausbau und die Weiterentwicklung der Systeme, die
Sicherstellung des laufenden Betriebs sowie die Dokumentation dieser IT-Infrastruktur. Hierzu
arbeiten Sie eng mit der Institutsleitung, den wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern
aus der Arbeitsgruppe sowie den zentralen IT Organisationseinhei-ten der Universität Bremen
zusammen.
Ihre Aufgaben im Detail
- Programmierung von Anwender- und Systemprogrammen sowie Datenbanken für den
Einsatz in Forschungsvorhaben des bime und zur Unterstützung von organisatorischen
Abläufen im Institut - Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter bei der technischen Betreuung und
Weiterentwicklung der digitalen Systeme sowie ggf. automatisierter For-schungsanlagen
und elektrischer Geräte - eigenverantwortliche Administration der bime IT-Infrastruktur inkl. Installation,
Sicherung und Wartung der Server- sowie Datenspeichersysteme - Auswahl, Beschaffung, Reparatur und Inbetriebnahme von Hard- und Software sowie
Unterstützung aller Mitarbeiter bei Fragen im IT Bereich - Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz-, Arbeitsschutz- und Laborrichtlinien
Ihre Qualifikation
- abgeschlossenes Studium in einem Studiengang der Fachrichtung Informatik oder ver-
gleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten (vorzugsweise nachzuweisen durch einschlägige
Berufserfahrung und eine abgeschlossene Berufsausbildung) - wünschenswert ist die Befähigung elektrische Anlangen zu errichten, ändern und instand
zu halten beispielsweise durch eine Weiterbildung zur Elektrofachkraft mit einschlägiger
Berufserfahrung oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker oder Mechatroniker - fundierte Kenntnisse in der Administration von Rechnernetzen auf Basis von Microsoft Windows
Server (u. a. Domainverwaltung, Exchange-Server, Netzwerk-dienste, Datensicherung, Firewall) - fortgeschrittene Kenntnisse in der Software- und Datenbankentwicklung mit mindestens einer
gängigen Programmiersprache (z. B. C++, C#, Java, SQL) - Erfahrung in der Systemintegration (Systemkonfiguration, Störungsbeseitigung)
- Fachkenntnis über Hard- und Software in Virtual-Reality Systemen und/oder Fachkenntnis über
Anlagen- und Robotersteuerungen - sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse (CEF-Level B1) in Wort und Schrift
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
sowie eine serviceorientierte und selbständige Arbeitsweise
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im technischen Bereich zu erhöhen
und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern
wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Weitere Auskünfte erteilt Dipl.-Ing. Sebastian Hogreve, hogreve@bime.de, 0421 218-64837.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer
A168/18 bis zum 07.01.2019 an:
Universität Bremen
Bremer Institut für Strukturmechanik und Produktionsanlagen
Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht
Badgasteiner Straße 1
28359 Bremen
oder per E-Mail an: bewerbungprotect me ?!bimeprotect me ?!.de
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen,
da wir sie nicht zurücksenden können. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.