Dezernat 2 - Personaldezernat
Aktuelles
Antrag auf besondere Leistungsbezüge
Den angepassten Antrag auf besondere Leistungsbezüge finden Sie >>hier<<
Entlastung von Eltern mit mehreren Kindern in der Pflegeversicherung
Neu ab 01.07.2023
Zum 1.7.2023 ändert sich der Beitragssatz in der Pflegeversicherung. Zudem wirkt sich ab diesem Zeitpunkt die Anzahl der Kinder stärker auf den zu zahlenden Arbeitnehmerbeitrag aus.
Die Beschäftigten werden über einen Textbaustein in der Bezügemitteilung für den Abrechnungsmonat Juli 2023 über die Änderung der Pflegeversicherungsbeiträge informiert. Für den Personenkreis der Versorgungsempfänger*innen erfolgt dies für den Abrechnungsmonat August 2023. Zugleich werden Betreffende aufgefordert, zum Nachweis der Elterneigenschaft ein Formular zur Selbstauskunft auszufüllen und an die zuständige Bezügestelle bei der Performa Nord zu senden (siehe Anlage).
Fragen, die im Zusammenhang mit der individuellen Abrechnung des Pflegeversicherungsbeitrags stehen, richten Sie bitte an die Performa Nord.
Informationen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Neu ab 01.01.2023
Seit 01.01.2023 erhalten gesetzlich versicherte Beschäftigte eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU.
Für privat versicherte Beschäftigte werden die Bescheinigungen weiterhin in Papierform erfolgen.
Ausführlichere Informationen zur Einführung der eAU erhalten Sie >>hier<<
Anpassung der Besoldungs- und Beamtenversorgungsbezüge
Neu ab 01.01.2023
Eine detaillierte Aufschlüsselung der ab dem 1. Dezember 2022 gültigen Beihilfebemessungssätze für die Beihilfeberechtigten und deren berücksichtigungsfähige Angehörige erhalten alle Beamtinnen und Beamten bzw. Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger als Anlage zur Bezügemitteilung für den Monat Januar 2023. Die Betroffenen sollten zeitnah Kontakt mit ihrer Privaten Krankenversicherung aufnehmen, um ihren Versicherungsschutz entsprechend anpassen zu lassen.
Willkommen beim Personaldezernat
Die Kolleginnen und Kollegen des Personaldezernats begleiten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität vom Beginn ihrer Beschäftigung bis zum Ausscheiden.
Wir sind Ihre Ansprechpartner/innen in allen Personalfragen und wir unterstützen Sie bei allen personal- und beamtenrechtlichen Angelegenheiten. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere Servicebereiche. Dort finden Sie auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Personaldezernats. Unter Service von A-Z steht Ihnen ein alphabetisches Stichwortverzeichnis über die wichtigsten Themen zu Ihrem Beschäftigungsverhältnis zur Verfügung. Für die Berechnung und Zahlung der Bezüge (Besoldung, Entgelt) sowie der Versorgungsbezüge der ehemaligen Beamtinnen und Beamten und die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Pflege-, Geburts- und Todesfällen nach den Beihilfevorschriften ist die Performa Nord zuständig. Einen entsprechenden Link finden Sie unter Service - Links.
Wir bemühen uns um einen kontinuierlichen Ausbau unseres Serviceangebotes für die Beschäftigten der Universität Bremen. Über konstruktive Hinweise dazu freuen wir uns.
Auf gute Zusammenarbeit!
Ihr Personaldezernat
Kontakt
Zuständigkeitsverzeichnis zum Download
Das Dezernat 2 bietet, in Zusammenarbeit mit dem AFZ, Auszubildenden aller Jahrgangsstufen regelmäßig eine Praxisstelle in den Bereichen Personalsachbearbeitung und Allgemeine Verwaltung an.
Derzeitige Auszubildende/Studentische Hilfskräfte
Devrim Sahin, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten, Ref. 21 + Entsendungen
Thorben Dietrich, Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten, Ref. 22 + Entsendungen
Emily Burmeister, Studentische Hilfskraft, Urlaubsbearbeitung
Sprechzeiten
Es werden ohne Termin z.Zt. keine persönlichen Sprechzeiten angeboten!