Jobs

Doktorand:in /Nachwuchswissenschaftler:in (w/m/d) / EG 13 TV-L

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 3 – Mathematik und Informatik im Arbeitsgebiet Digital Media Lab zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 3 Jahren – unter Vorbehalt der Stellenfreigabe – eine Stelle in Vollzeit als

Doktorand:in /Nachwuchswissenschaftler:in (w/m/d) / EG 13 TV-L
Kennziffer: A52/23

zu besetzen.

Der:die Bewerber:in (w/m/d) n soll sich in diesen Themenfeldern weiterqualifizieren mit dem Ziel einer Promotion.

Die Befristung erfolgt vorbehaltlich der wissenschaftlichen Qualifikation nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG), §2 (1). Daher können Bewerberinnen und Bewerber nur berücksichtigt werden, wenn sie über den jeweiligen Umfang der Qualifikationszeiten nach 2 (1) WissZeitVG verfügen.

Das Digital Media Lab forscht im Bereich Human-Computer Interaction an Themen wie Virtual Reality und Natural User Interfaces, intraoperativer Interaktion, Exergames, Entertainment Computing und Tangible Interaction.

Der:die erfolgreiche Bewerber:in soll im Bereich Mensch-Technik-Interaktion arbeiten und neue interaktive Systeme im Bereich Virtual Reality (VR) oder andere Formen der xReality (XR) entwickeln, die zur kooperativen Planung und Visualisierung komplexer Prozesse dienen. Dazu sollen auch haptische und tangible Interfaces, Multitouch-Tabletops, Sprachinteraktion und multimodales Ansätze untersucht werden.

Als Anwendungsfeld soll primär das Projekt “hyBit – Hydrogen for Bremen’s Industrial Transformation“ dienen.In dem BMBF-geförderten Wasserstoff-Forschungsprojekt geht es um den um den Aufbau eines Wasserstoffzentrums im Bremer Industriehafen, sogenannten Wasserstoff-Hubs. Für die Transformation werden viele unterschiedliche Partner aus Industrie, Politik, Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft einbezogen, um eine nachhaltige Strategie entwickeln zu können. Zur Erleichterung dieser Planung soll eine digitale Transformationsplattform entwickelt werden. Dafür unterstützen innovative Technologien die Visualisierung komplexer Daten, das interaktive Vergleichen verschiedener Lösungsansätze, den kollaborativen Austausch über interdisziplinäre Modelle sowie die transdisziplinäre Kommunikation zwischen den vielfältigen Stakeholdern.

Qualifikation

Der:Die Bewerber:in (w/m/d) muss über Fachkenntnisse in Mensch-Computer-Interaktion / Interaktionsdesign verfügen und einen Master- oder Uni-Diplomabschluss in Informatik / Digitale Medien oder verwandten Bereichen haben. Er:Sie sollte sich für interdisziplinäre, teambasierte Forschung engagieren und fließend Deutsch und Englisch in Wort und Schrift beherrschen.

Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche werden erwartet: Virtual Reality, 3D-Interaktionstechniken, Haptik, Tangibles, Touch-Interaktion, Conversational User Interfaces. Darüber hinaus sollten fundierte Programmierkenntnisse vorhanden sein und idealerweise auch Entwicklungserfahrungen mit modernen Game-Engines (wie z.B. Unity).

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Da die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Wissenschaft zu erhöhen, werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher persönlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Fragen zur Stelle und Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A52/23 bis zum 30.04.2023 an:

Prof. Dr. Rainer Malaka
Digital Media Lab
Universität Bremen
28334 Bremen / Deutschland

oder per Mail: dm-sekrprotect me ?!tziprotect me ?!.de

Bei einer Bewerbung in Papierform achten Sie bitte darauf, nur Dokumentenkopien zu schicken, da alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen nach dem Auswahlverfahren vernichtet werden.

Junior Scientist (f/m/d) / EG 13 TV-L for the SFB 1320 Everyday Science and Engineering

1 full Postgraduate Position / Junior Researcher (f/m/d)
at the Collaborative Research Center
SFB 1320 Everyday Science and Engineering, Universität Bremen
Project P01
Embodied semantics for the language of action and change: Combining analysis, reasoning and simulation - under the condition of job release / job id: A56/23


Project Description:
In the first phase of the collaborative research center, subproject P01 investigated methods to understand vague, underspecified textual instructions expressed in natural language by employing hybrid descriptions that strategically combine both formal logical theories and simulations. The research undertaken in P01 has shown that such methods can be used to select, test, and improve action parameters; disambiguate commands by simulating them within the context of other tasks that they should enable; test physical functional relations between objects, i.e., interactions constraining behavior such as Containment or Support, and understand causal contributions to these relations by objects in an environment. Subproject P01 has also contributed substantially towards knowledge modeling for everyday activities: the development of theories of manipulation phases, affordances, action failures, and of an ontology for interpreting linguistically-expressed commands.

Research topics:
Development of an affordance-based reasoning system for everyday activities and grounding of activities in physical simulations.

Qualifications:
Applicants should have expertise in computer science / artificial intelligence, language processing and reasoning and should hold a master or diploma degree in computer science. They should be committed to interdisciplinary, team-based research and be fluent in spoken and written English.
Ideally, an applicant will also have knowledge of / interest in one or more of the following areas: semantic processing/reasoning; numeric simulation. Additional training and supervision of a doctoral or habilitation thesis will be provided on the job.

Conditions of Employment:
Salary is according to the German Federal pay scale (TV-L 13). The position is to be filled at the earliest possible date for a period of three years.

The time limitation is subject to the scientific qualification according to the Act of Academic Fixed-Term Contract, §2 (1) (WissZeitVG – Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Therefore, candidates may only be considered if they dispose of the respective scope of qualification periods according to §2 (1) WissZeitVG.

The university is family-friendly, diverse and sees itself as an international university. We therefore welcome all applicants regardless of gender, nationality, ethnic and social origin, religion/belief, disability, age, sexual orientation and identity.


As the University of Bremen intends to increase the proportion of female employees in science, women are particularly encouraged to apply.

Disabled applicants will be given priority if their professional and personal qualifications are essentially the same.

Please address questions about the position and send your application under the reference number until April 30th, 2023 by indicating the job id A56/23 to:

Prof. Dr. Rainer Malaka
Digital Media Lab
Universität Bremen
28334 Bremen / Germany
or via mail: dm-sekrprotect me ?!tziprotect me ?!.de  
 

For a paper-based application, please make sure to only send document copies as all received application material will be destroyed after the selection process.

Please write an Email to dm@tzi.de if you are interested.