Florian Flömer
From A to Z
Ahrndt, Prof. Dr. Wiebke
Alvis-Seidel, Julia
Brandes, Prof. Dr. Kerstin
Brohl, Dr. Christiane
Dierks, Klaas
Dietrich, Tobias
Eck, Dr. Katharina
Flömer, Florian
Greiner, PD Dr. Rasmus
Greve, Prof. Dr. Anna
Hartmann, Dr. Johanna
Henschel, Alexander
Henzler, Dr. Bettina
Hess, Kira
Inthoff, Dr. phil. Christina
Keim, Dr. habil. Christiane
Kittlausz, PD Dr. Viktor
Knoop, Ute
Knopf, Dr. Eva
Kreul, Prof. Dr. Andreas
Linke, Dr. Maja
Lüdemann, Sarah
Melchert, Sabine
Müller, Prof. Dr. Michael
Naß, Mira Anneli
Nierhaus, Prof. Dr. Irene
Ochs, Amelie
Pauleit, Prof. Dr. Winfried
Peters, Prof. Dr. Maria
Press, Dr. Alexander
Rabing, Angela
Rauh, Franziska
Rooch, Prof. habil. Dr. phil. Alarich
Rüffert, Christine
Schenk, Prof. Dr. Irmbert
Schürmann, Dr. Jula Helena
Siemer, Nadja Tamara
Skalecki, Prof. Dr. Georg
Stamm, Prof. Dr. Rainer
de Vries, Kirsten
Nathalie Werner
Wöbkemeier, PD Dr. Ruth
Zanichelli, Prof. Dr. Elena
Institute:
Institute for Art History - Film Studies - Art Education
Subject:
Art Science, Film Studies, Image Theory
Office:
GW2 B3935
Phone:
+49 (0)421 218 67726
E-Mail:
floemerprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Office hours:
please refer to current list
Résumé
2019 Research associate at the University of Bremen, Institute for Art History - Film Studies - Art Education, focused on media aesthetics
2018-19 Curator assistant, Museum for New Art Freiburg
Exhibit projects:
- 10/2018 – 03/2019: To Catch a Ghost (collection pesentation MNK)
- 10/2018 – 03/2019: uncanny encounters / Begegnungen mit dem Unheimlichen. Schau_Raum im Museum für Neue Kunst (Film programm with Filmx by Peter Tscherkassky, Björn Melhus and Lynn Hershman-Leeson)
- 04/2019 – 09/2019: Freundschaftsspiel. Sammlung Grässlin : Sammlung Museum für Neue Kunst
2017-2018 Lecturer at the University of Bremen
2017 Approval for promotion
2015 Internship at Goethe-Institut Seoul, South Korea
2011-13 Academic Studies of art sciences, HBK Braunschweig
2007-11 Academic Studies of art pedagogy, German philology, liberal arts, HBK Braunschweig/Technische Universität Braunschweig
Research
Research focus:
| Foto- and Picture Theory
| Intermediality
| Foto Collage
| Third's characters and concepts
Research projects:
Promotion project
Masken, Geister, Sphären. Zur Konstruktion und Erscheinungsweise des Dritten in den Fotocollagen von John Stezaker (Arbeitstitel, seit 2016) https://www.uni-bremen.de/film/forschung/promotionen/
Fokusprojekt:
Das Gesicht in Film- und Medienkunst als ästhetisches Spiel mit Identität und Kritik an Sicherheitssystemen (2019-2022) https://www.unibremen.de/kunst/forschung/filmwissenschaft/
Publications
Articles / Essays
- "This person does not exist. Cyberface und Data-Mask bei Sterling Crispin", in: ffk Journal 6/2021
- „Collage als Pfropfung. Zur Ambivalenz des Bildes bei John Stezaker“, in: IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft 33, Januar 2021
- „Max, Minna und Peter: Bilder einer Familie“, in: Verena Faber (Hg.), Max Beckmann – Gute Freunde. Die Sammlung Classen (Ausstellungskatalog, Städtischen Museen Freiburg/Museum für Neue Kunst), Imhof Verlag, Frankfurt/M 2019.
- „Passagenbilder - Das Film-Still als prekäre Fotografie“, in, Foto \ Kunst \ Theorie. Der Sprengel FOTO–Blog, (Online, 10/2017) https://www.foto-kunst-theorie.de/passagenbilder-das-film-still-als-prekaere-fotografie/
- „Alles fließt“, in: Dongwhan Kang - Jenseits der Zeichnung (Ausstellungskatalog), Berlin 2012
Recensions
Recensions
- Lila Lee-Morrison: Portraits of Automated Facial Recognition. On Machinic Ways of Seeing the Face. 2019, Bielefeld: transcript. (29.01.2020)
MEDIENwissenschaft: Recensions – Reviews
- Adrian Lobe: Speichern und Strafen: Die Gesellschaft im Datengefängnis. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 37 (2020), Nr. 4, S. 447–448. DOI
- 03/2019: Ursula Frohne, Lilian Haberer, Annette Urban (Hg.): Display | Dispositiv: Ästhetische Ordnungen, Paderborn: Fink 2019.
- 02/2019: Mirco Melone: Zwischen Bilderatlas und Bilderschatz: Pressefotografien und Bilderarchive im Zeitalter der Digitalisierung, Paderborn: Fink 2018.
- 04/2018: Michael Fürst: Emersive Bilder: Angriff der Bilder auf ihr Publikum, Paderborn: Wilhelm Fink 2017.
- 04/2018: Bettina Dunker: Bilder-Plural: Multiple Bildformen in der Fotografie der Gegenwart, Paderborn: Fink 2018.
- 02/03 2018: Klein/Mai/Timanow (Hg.): Hüllen und Enthüllungen: (Un-)Sichtbarkeiten aus kulturwissenschaftlicher Perspektive, Reimer: Berlin 2017.
Reports
- Fachgruppe Kulturhistorische Museen und Kunstmuseen. Frühjahrstagung 2018. Museumsarbeit im Spannungsfeld von Kultur und Politik, in: Deutscher Museumsbund e.V., Bulletin 2/2018, S. 27-28 (Tagungsbericht)
Interviews
- „Bilder für den Augenblick“. Der Kunstwissenschaftler Florian Flömer über Selfies, vermeintliche Nähe und frühe Selbstporträts, in: Weser-Kurier, 06.11.2019 [Stand 07.11.2019] https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-kultur_artikel,-selfies-sind-bilder-fuer-den-augenblick-_arid,1873070.html
Lectures
- „This Person does not exist. Das Gesicht als Cyberface bei Sterling Crispin“. 33. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, 11.-13.03.2020, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
- „Die zwei Seiten des Gesichts“. Introduction lecture to film „Face_it! Das Gesicht im Zeitalter des Digitalismus“, (Reg.: Gerd Conradt, Germany, 2019) in the City46 Kommunalkino Bremen, 05.11.2019.
- „Selfies heute - Selbstporträts gestern“. Interview in the Paula Modersohn-Becker Museum Bremen. With museum director Dr. Frank Schmidt in the context of the exhibit „Ich bin Ich – Paula Modersohn-Becker. Die Selbstbildnisse.“, 07.11. 2019.
- Ton – Bild – Text. Filmanalyse zwischen disziplinärem Ordnungswahn und audio-logo-visuellem Abenteuer? Methods Workshop togehter with Prof. Dr. Winfried Pauleit, Uni Bremen, April 2019.
- Verrutschte Rahmen, gebrochene Spiegel. Die „Psycho-Montagen“ von John Stezaker. Lecture in the context of the research colloquium/ Research Lab „Film, Media Art and Popular Culture“, Uni Bremen, November 2017.
- John Stezaker: Love/Blind. Gebrochene und verdoppelte Blicke. Lecture in the context of the research colloquium/ Research Lab „Film, Media Art and Popular Culture“, Uni Bremen, May 2017.
- John Stezaker: The Imposter. Der Schwindler als Schwellenfigur. Lecture in the context of the research colloquium/ Research Lab „Film, Media Art and Popular Culture“, Uni Bremen, January 2017.