
Press
Press releases 2022

© Matej Meza / Universität Bremen

© kras 99 / AdobeStock
More than €500,000 for AI Research with Quantum Systems

© University of Bremen
Model Region for Industrial Mathematics is being created in and around Bremen

© MAPEX, University of Bremen
Hackathon: Bringing Maritime Navigation Instruments to Life

© IWT
DLR Design Challenge Has Been Won: Smoke Detector “Sniffs out” Causes of Fire

© Matej Meza, University of Bremen
Kick Off Event: Humans on Mars

© Joris Wegner / Universität Bremen
Humans on Mars: Pathways Toward Sustainable Settlement
© Bastian Dincher / University of Bremen
At our workshops for Early Career Researchers young scientists from the University of Bremen get to know the scientists next door and each other.

© Universität Bremen, Bastian Dincher
SCIENCE GOES PUBLIC! Learning from insects

© Universität Bremen, Bastian Dincher
SCIENCE GOES PUBLIC! 6G for Earth and Space

© BIMAQ
ERC Grant for MAPEX member Andreas Fischer

© Federico Scarpioni / Universität Bremen
On the Path to the Next Generation of Energy Storage Systems

© Universität Bremen
Congratulations: Three Bremen Thesis Awards for Final Theses in MAPEX Groups
Press releases 2021

© Florian Voggeneder / OeWF
University of Bremen Involved in Mars Simulation

© Bastian Dincher
DFG Funding: Heisenberg Position for MAPEX member

© doi: 10.3389/fmicb.2021.611798
moma future: Breathing in space

© Ulrich Reiß
Making maritime materials a museum experience - Press release German Maritime Museum / Thomas Joppig

© ZARM
Staying long-term

© Faserinstitut Bremen e. V
A Deep Look Inside
Press releases 2020

© Pascal Fernsel
DFG Research Training Group continues to receive funding

© doi.org/10.1038/s41565-020-00791-2
One-way street for electrons

© fibretech composites 2020
Optimized Wind Turbines with Digital twin

© Jan Rathke
MAPEX members Lutz Mädler and Udo Fritsching coordinate new DFG priority programme

© ZARM / Universität Bremen
Unsteady Blood Flow Promotes Arteriosclerosis Development

© Siemens AG
Two million euros for AI research in technomathematics

© Jan Rathke / Leibniz-IWT
Dr.-Ing. Jérémy Epp appointed to Project Review Panel of DESY

© Bimaq, Universität Bremen
PreciWind: New measuring system for wind turbines

© Jan Rathke/ Leibniz IWT
Dr. I. Okulov is appointed Associate Professor at the UrFU

© Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
Recognizing the fingerprint of material damage

© Institut für Künstliche Intelligenz / Universität Bremen
AI: Uni Scientists in Bremen Are Some of the World’s most Influential

© Anika Langebeck Bias GmbH
3D Printing: New high-Tech Device for Bremen Material Scientists
Press releases 2019
![[Translate to English:] [Translate to English:]](/fileadmin/_processed_/6/6/csm_UR2_7357_014ab14ac0.jpg)
© Ulrich Reiß / Leibniz IWT
University of Bremen Planning Core Facility
What Are Nanoparticles? Early-Career Researchers Explain in a Video

© Daniela Benavides / Zentrum für Technomathematik
Will Shuttle Buses and Cars in Sharing Schemes Be Driving Themselves Soon?

© Deutsche WindGuard
BIMAQ Provides Software for Measuring the Flow around Rotor Blades

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
“Biological Bandage” Could Help Heal Wounds

© Rehling/Universität Bremen
U Bremen Excellence Chair Nicola Marzari

© Alexandre Debiève on Unsplash
New DFG project for the production of computer chips

© Alexis Maldonado / Universität Bremen / IAI
Robotics expert Michael Beetz receives honorary doctorate in Sweden

© Universität Bremen
“Doping” for Atomically Thin Materials

CRC “Micro Cold Forming” Finished: 12 Years of Successful Research
Press releases 2018

© Andreas Beuthner
Materials for the Photonics of Tomorrow

© Leibniz-IWT
Großer Erfolg für die AG Fertigungstechnik bei der CIRP General Assembly - Daniel Meyer

© Copyright Studio Ilgrasso Kft. > ilg.hu > Kover Tibor 302124774
Fertigungstechniker Bernhard Karpuschewski erhält Ehrendoktorwürde in Ungarn

© Nicole Höher/Deutsches Schifffahrtsmuseum
What a Splinter of Wood Reveals about a Figurehead
![[Translate to English:] [Translate to English:]](/fileadmin/_processed_/2/d/csm_2018_07_13_Treibstoff_562c65ef43.jpg)
© Raffinerie Heide
A Dream for the Future: “Flying with Green Fuel"

© Andrea Kirsch/ Privat
Quer durch alle MINT-Fächer: Neuer innovativer Master-Studiengang

© Kai Uwe Bohn / Universität Bremen
ERC Advanced Grant for MAPEX member Lutz Mädler
Bionik-Forschungsvorhaben untersucht mechanische Eigenschaften von Außenskeletten

© EPF Lausanne
Bremer Physiker ermöglichen energieeffizienten Nanolaser
![[Translate to English:]](/fileadmin/_processed_/e/5/csm_csm_2018_02_15_Mat4Rail_43_edb00908dc_351008b392.jpg)
© den-belitsky-stock.adobe.com
Mat4Rail: EU-Forschungsprojekt zur Bahn der Zukunft

© Universität Bremen / Frank Jahnke
Research for the LED wallpaper of the future

© Harald Rehling / Universität Bremen
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien tritt Forschungsnetzwerk U Bremen Research Alliance bei
Press releases 2017

Kleine Bauteile ganz groß: Sonderforschungsbereich der Universität Bremen zeigt Mikrobauteile in illuminierter Fotoausstellung

Spitzenleistung beim wissenschaftlichen Nachwuchs: Zwei Graduiertenkollegs der Universität Bremen verlängert

11,5 Millionen Euro Förderung: Wissenschaftler erforschen Lebensdauer der Leistungselektronik von Windenergieanlagen

Hohe Anerkennung: Chemiker um MAPEX Mitglied Jens Beckmann gehören zu den ersten Nutzern von ultramodernen Röntgenlasern

Bremer Produktionstechniker erhält ERC Consolidator Grant

Second funding phase for transregional CRC 136

© Harald Rehling / Universität Bremen
MAPEX Sprecher Prof. Lucio Colombi-Ciacchi erhält den Berninghausen-Preis für hervorragende Lehre

Gelungener Start

Exzellenzstrategie: Bürgermeister Carsten Sieling macht sich ein Bild

© Janna Rodi / International Office
Kanadischer Gast wird „Research Ambassador“ für die Uni Bremen

Professor Ekkard Brinksmeier erhält Ehrenprofessur

Freude an der Universität: IWT wird Leibniz-Institut

Erste Runde der Exzellenzstrategie: Universität Bremen hat sich mit fünf Cluster-Skizzen gut aufgestellt
Parameter gesucht: Neues DFG-Graduiertenkolleg an der Universität Bremen forscht zu mathematischen Modellen

Bremer Gymnasiasten bringen Maschinen das Lernen bei

Zwei internationale Raumfahrt-Masterstudiengänge starten an der Universität Bremen

Lutz Mädler in Berlin mit Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2017 ausgezeichnet

Spielerische Grundlagenforschung auch für iPhones und iPads

Winzige Technologie mit maximaler Bedeutung: Neues Graduiertenkolleg an der Uni Bremen forscht zu Nanomaterialien

„Schule in Farbigen Zuständen!“
Press releases 2016

Nanotechnologie in Europa stärken

Schnelle Rauheitsmessung spiegelnder Oberflächen im Labormaßstab

MAPEX ECI Daniel Meyer erhält Otto-Kienzle-Gedenkmünze

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt aus der Chemie der Universität Bremen mit 420.000 Euro

Spielerische Grundlagenforschung

Bremer Chemiker benutzt neues Modell, um Wasserstoffatome mit Röntgenstrahlung zu finden

Erneuter Erfolg bei DFG: Uni und Partner werben zwei neue Sonderforschungsbereiche ein

Erfolgsquote 100 Prozent: DFG bewilligt alle drei Anträge der Universität Bremen für Graduiertenkollegs

„Doping“ für Nanopartikel: Bremer Verfahrenstechniker machen Material verträglicher für Mensch & Umwelt

DFG bewilligt Bremer Materialwissenschaftlern neuartiges Röntgenmikroskop

How to bulid an airplane out of plastics? Pupils get to know materials science at the University of Bremen.

Geballte Kompetenz: Uni Bremen stärkt Kristallographie mit neuem Institut
Press releases 2015

MAPEX Mitglied ist Präsident der Internationalen Akademie für Produktionstechnik CIRP
Im Haus der Wissenschaft: Faszinierende Kristallographie

© Yuri Smityuk, action press
MAPEX im Weserkurier: Goldene Aussichten

Vom Material bis zu dessen Verarbeitung: Das MAPEX-Zentrum der Universität Bremen stellt sich vor
Newspaper articles
Februar 2018 | Neuer Masterstudiengang im MAPEX: "Jetzt studiere ich komplett quer" | - Bremer Uni-Schlüssel |
Februar 2018 | Wie Werkstoffe Fertigungsprozesse wahrnehmen | - Bremer Uni-Schlüssel |
Februar 2018 | Erfolgreich bei den SFBs | - Bremer Uni-Schlüssel |
November - Dezember 2017 | Die Wilhelm-Focke-Oberschule in „Farbigen Zuständen“ | - Horner Magazin |
Mai - Juni 2017 | Kooperationsprojekt „Schule in Farbigen Zuständen“ startet im Sommer | - Horner Magazin |
13.03.2017 | Meister der winzigen Teilchen | - Weser-Kurier |
08.08.2015 | Goldene Aussichten | - Weser-Kurier |