You are here:
Dabei verknüpft es Präsenz- und digital unterstützte Selbstlern-Phasen didaktisch sinnvoll auf Basis neuer Informations- und Kommunikationsmedien. Blended Learning zielt auf einen nachhaltigen Lernerfolg ab
Section: Sites
och | Subjektivität, ökonomische Verwertung und Arbeitskultur. Zwei Beiträge zu den Auswirkungen neuer Managementkonzepte (auf Anfrage) artec-paper Nr. 65 | November 1998 Eva Hornecker und Kai Schäfer [...] Arbeitsplatznahe Weiterbildung durch computergestützte Lernsoftware. Erste Ergebnisse am Beispiel neuer Methoden des Qualitätsmanagements (auf Anfrage) artec-paper Nr. 51 | März 1997 Christel Kumbruck | [...] 50 | März 1997 artec-Forschungsprogramm 1995-1998 - Aktualisierte Fassung Kooperative Bewältigung neuer Komplexität in der Gestaltung von Arbeit und Technik (auf Anfrage) artec-paper Nr. 49 | August 1996