You are here:
231-270. Eva Görtz / Eva Schöck-Quinteros: Frauenbewegte Freidenkerinnen im Dialog zwischen alter und neuer Welt. Der „Freidenker“/Milwaukee als Ort transatlantischer Kommunikation, in: Schöck-Quinteros u.a
Section: FB8
monthly student talk platform Geschichtsraum (Historical Space) Back to top © Christoph Kalter Home Neuere und Neueste Geschichte © Universitätsdruckerei/Universität Bremen
Mittelalters und der Neuzeit 16, 14-20. (2004): Lettern – Kacheln – Uhren – Pfeifen. Der Anbruch neuer Zeiten im Spiegel archäologischer Quellen. (Leipziger online-Beiträge zur Ur- u. Frühgeschichtlichen
cklung, Fachbereich Produktionstechnik mit Schwerpunkt im Themenbereich Nachhaltigkeitsbewertung neuer Technologien bspw. Nanotechnologien Vita Research Focus Selected Publications Seit 01/2009 Universität
Section: FB4
Leuven. Prof. Dr. Gritt Klinkhmmer: "Rekonfiguration religionswissenschaftlicher Grundbegriffe – ein neuer turn in der Religionswissenschaft?", Response zum Panel / DVRW, 15.09.2017, Marburg. Prof. Dr. Gritt
Section: FB9
Hagemann and three other authors publish the book chapter: "Künstliche Intelligenz zur Unterstützung neuer Arbeitswelten in Produktion und Logistik" (S. 155-167). Members of the University of Bremen have free
Section: FB7
sche Kommunikations- und Medienforschung Seiten 275-293 Hektor Haarkötter Konstruktivismus oder „Neuer Realismus“? Zwei konkurrierende Ansätze der Welterklärung und ihre Bedeutung für Journalismus und
Section: Sites
Thöming J, Zehren W, Munnia A, Huwer J, Hempelmann R (2013) Chemie und Nachhaltigkeit - Entwicklung neuer experimenteller Angebote für Schülerinnen und Schüler in den Schülerlaboren FreiEx in Bremen und
Klumpp, M., Hesenius, M., Ruiner, C. & Hagemann , V. (2020). Künstliche Intelligenz zur Unterstützung neuer Arbeitswelten in Produktion und Logistik. In R. Buchkremer, T. Heupel, & O. Koch (Hrsg.), Künstliche
Oldenburg, Sarah Contact details Office times Team assistant to the Modern History research group Contact details Email: FAss.NNG protect me ?! uni-bremen protect me ?! .de Phone: 0049 (0)421 – 218 67