You are here:
Programmierung • Sortierverfahren • Grundlegende Begriffe der Graphentheorie • Graphenprobleme: Kürzeste-Wege, minimale aufspannende Bäume, maximale Netzwerkflüsse Dozentin: Prof. Dr. Nicole Megow Übungen: Alexander
Section: FB3
hält sie zusammen?“ Weitere Informationen auf der Seite: https://www.uni-bremen.de/fb8/international/wege-an-den-fachbereich/mitarbeitermobilitaet/ Anmeldungen bitte per E-Mail (Anschreiben inkl. kurzer
Section: FB8
Einführung in Graphentheorie, kombinatorische und lineare Optimierung Graphentheorie: Grundbegriffe, Wege in Graphen, Euler- und Hamiltonkreise, Bäume Algorithmische Grundlagen (Kodierungslänge, Laufzeit
Paul Mecheril (Universität Bielefeld) Supervisor: Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu Filiz Keküllüoğlu Wege zur Hochschule: Transnationale Bildungsbiographien zwischen Deutschland und der Türkei. Supervisor:
Section: FB12
23.06.2021 Von: uptodate, das Onlinemagazin der Universität Bremen, Meike Mossig "Bremen geht neue Wege in der Materialforschung" Veröffentlicht: 10.01.2020 Von: BigData Insider, Redakteur: Rupert Goodwins
Section: Sites
Schulen verstetigt werden können. Das Kommunikations- und Werbekonzept der Studierenden sollte geeignete Wege finden, um die sehr unterschiedlichen Zielgruppen von Step zu erreichen und diese über den Projektverbund
Section: FB9
2020 By: Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien, IWT - Aktuelles "Bremen geht neue Wege in der Materialforschung" Published: 10.01.2020 By: BigData Insider, Editor: Rupert Goodwins / Nico
Section: FB4
America , Leiden: Brill 2017, 300–322. “Frühneuzeitliche Sportgeschichte 2.0,” in special issue „Neue Wege der Frühneuzeitgeschichte“, ed. by Wolfgang Behringer and Justus Nipperdey, Frühneuzeit-Info 28 (2017)
n Nachweis 12 CP quantitative Methoden Zusatzbogen Nachweis inhaltliche Nähe Nachweis Englisch B2 Wege zum B2-Nachweise Links to... Fremdsprachenzentrum Bremen Datenbank Studium Praxisbüro/Career Service
Section: FB11