You are here:
Werbung für Schlaftabletten, Materialien aus der visuellen Kultur, ausgewählte epistemische Genres und Medien der Schlafforschung sowie die literarische Reflexion dieser Praktiken. Er vermittelt zudem, wie
Section: FB9
Die Arbeitsgruppe Digitale Medien unter Leitung von Prof. Rainer Malaka ist auf zwei Konferenzen ausgezeichnet worden. Nat Sararit erhielt den Best Full Paper Award bei der International Conference in
Section: FB3
News zu Corona und zur Corona-Schutzimpfung finden sich nicht nur im Internet und in den sozialen Medien. Handzettel und Broschüren mit zweifelhaftem Inhalt landen auch in den Briefkästen. Ein Projekt der
e-teaching.org die zweite Online-Veranstaltung zum Themenspecial „Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen“ statt. In diesem Online-Event geht es um die Frage: Wie kann das Selbststudium auf
Section: Sites
Im Rahmen des e-teaching.org Themenspecials „ Mit digitalen Medien das Selbststudium unterstützen " wurden in einigen Online-Events und Erfahrungsberichten bereits unterschiedliche Methoden und (digitale)
anderen Fragen haben wir uns in zwei Seminaren (Kunstpädagogik / Kunstpraxis) im Studiengang Kunst, Medien, ästhetische Bildung an der Universität Bremen gestellt, und in Zusammenarbeit mit der Kulturkirche
Erklärvideos von Studierenden zum Einsatz vom iPad im Spanischunterricht Alle vorgestellten digitalen Medien und Apps sollten didaktisch sinnvoll eingebettet und immer im Kontext gedacht werden, um den Leh
Section: FB10
Erkrankungen prägt und verändern kann. Das CITY 46 / Kommunalkino Bremen e.V. und das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen (ZeMKI) laden vom 05.-08. Mai
Dienstag, 20. März 2018: Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Physik Mittwoch, 21. März 2018: Digitale Medien/Medieninformatik, Informatik, Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsinformatik Donnerstag, 22
Section: Universität
https://www.marum.de/en/The-Ocean-Floor.html Contact: Jana Nitsch Phone: +49 421 218-65541 Email: medien@marum.de