You are here:
setzt neu zusammen, verknüpft Fiktives mit „Realem“. Sie nutzt dazu eine Vielzahl künstlerischer Medien wie Skizzen, Film, Fotografie, Audio, Text und Installation. Mit ihren Werken zeigt sie auf, dass
Section: Kolloquien, Symposien, Reihen
aktuelle Floskel von der Empörungsgesellschaft findet ihre Anlässe oft in Bildern quer durch die Medien, aber eben auch in der Kunst. Und so ist die Rede von der Macht der Bilder wieder präsent. Die Macht
News zu Corona und zur Corona-Schutzimpfung finden sich nicht nur im Internet und in den sozialen Medien. Handzettel und Broschüren mit zweifelhaftem Inhalt landen auch in den Briefkästen. Ein Projekt der
inschaften in sich höchst vielfältig und heterogen sind, werden Religionen in vielen Fällen (von Medien bis hin zu Schulbüchern) als «das Christentum», «der Islam» etc. verallgemeinert und undifferenziert
Section: Institut für Religionswissenschaften
e-teaching.org die zweite Online-Veranstaltung zum Themenspecial „Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen“ statt. In diesem Online-Event geht es um die Frage: Wie kann das Selbststudium auf
Section: Sites
Im Rahmen des e-teaching.org Themenspecials „ Mit digitalen Medien das Selbststudium unterstützen " wurden in einigen Online-Events und Erfahrungsberichten bereits unterschiedliche Methoden und (digitale)
anderen Fragen haben wir uns in zwei Seminaren (Kunstpädagogik / Kunstpraxis) im Studiengang Kunst, Medien, ästhetische Bildung an der Universität Bremen gestellt, und in Zusammenarbeit mit der Kulturkirche
Section: FB9
Erklärvideos von Studierenden zum Einsatz vom iPad im Spanischunterricht Alle vorgestellten digitalen Medien und Apps sollten didaktisch sinnvoll eingebettet und immer im Kontext gedacht werden, um den Leh
Section: FB10
Erkrankungen prägt und verändern kann. Das CITY 46 / Kommunalkino Bremen e.V. und das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen (ZeMKI) laden vom 05.-08. Mai
particle retention in porous media“ (Über die dielektrophoretische Partikelrückhaltung in porösen Medien) Masterarbeit im Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften: Magdalena Laurien , Fachbereich Pro
Section: FB4