You are here:
Abstract: https://www.mdpi.com/2071-1050/13/23/13286 PDF Version: https://www.mdpi.com/2071-1050/13/23/13286/pdf (Hinweis: Weiterleitung auf externe Seiten)
Section: FB7
Philip Kerner studierte Wirtschaftswissenschaft in Bremen (Bachelor) und schloss kürzlich mit großem Erfolg sein Masterstudium „Quantitative Economics“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel a
sche Kommunikations- und Medienforschung Seiten 275-293 Hektor Haarkötter Konstruktivismus oder „Neuer Realismus“? Zwei konkurrierende Ansätze der Welterklärung und ihre Bedeutung für Journalismus und
Section: Sites
Klumpp, M., Hesenius, M., Ruiner, C. & Hagemann , V. (2020). Künstliche Intelligenz zur Unterstützung neuer Arbeitswelten in Produktion und Logistik. In R. Buchkremer, T. Heupel, & O. Koch (Hrsg.), Künstliche
Thöming J, Zehren W, Munnia A, Huwer J, Hempelmann R (2013) Chemie und Nachhaltigkeit - Entwicklung neuer experimenteller Angebote für Schülerinnen und Schüler in den Schülerlaboren FreiEx in Bremen und
Section: FB4
Präsenzlehre raum-zeitlich zu flexibilisieren, ist ein Mittel, Module für heterogene Zielgruppen zu öffnen und flexiblere Studienformen zu ermöglichen. Deshalb wurde jetzt für die konstruktiv -Toolbox
Oldenburg, Sarah Contact details Office times Team assistant to the Modern History research group Contact details Email: FAss.NNG protect me ?! uni-bremen protect me ?! .de Phone: 0049 (0)421 – 218 67
Section: FB8
Section: FB9
B-Human errang den Sieg in Bangkok, Thailand, mit einem deutlichen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten HTWK Robots sowie rUNSWift aus Sydney (3. Platz) und den Nao Devils aus Dortmund (4. Platz). Aber
Section: FB3