You are here:
Lehrende über eine Kleinprojektförderung bei der Umsetzung ihrer didaktischen Ziele mit Hilfe digitaler Medien. more © YUFE YUFE Das ZMML arbeitet mit der Universität Maastricht an der Planung und Entwicklung
Section: Sites
kommunikativer Intelligenz? (in conversation: Prof. Dr. Karsten Wolf ) 14:00 - 14:45 Uhr: Religion und Medien in der Corona-Pandemie (in conversation: Dr. Hannah Grünenthal ) 15:00 - 15:45 Uhr: Die digitalisierte
control’ in Guatemala, 1954-1986 (working title) Edited Volumes with Lateinamerikagruppe Marburg (Ed.): Medien und Demokratie in Lateinamerika, Berlin: Dietz 2012. Articles * „ ‘Das Rückgrat für Familienplanung
Section: FB8
Kenntnis der sozialwissenschaftlichen Debatte zu Migration und Mobilität innerhalb der EU Erfahrung mit medien- und textanalytischen Methoden) Sehr gute Englischkenntnisse (C1) Bereitschaft zu selbständigem
Section: Public vacancy
werden. Ob eine Organisation finanzielle Krisen übersteht, eine nachhaltige Präsenz in den lokalen Medien besitzt und attraktiv für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen bleibt, hängt im Wesentlichen von den
Section: Career Center
Björn Jindra, PhD Professor (WSR) of International Business more © Copenhagen Business School © IW Medien Enno Kohlisch Economist more © IW Köln © Anna Kremer Anna Kremer Researcher more © Ifo Institut ©
Section: FB7
examination schedules Summer Semester 2023 Art-Media-Aesthetic Education File name: SoSe23_BA_Kunst_Medien_Aesthetische_Bildung.pdf Last update: 12.04.2023 Communication and Media Studies File name: SoSe
Eva Quante-Brandt um 20 Uhr im Bremer Rathaus. Themenschwerpunkte der Bremer Türkeiwoche: Frauen – Medien – Migration Bremen ist einer der 15 Hochschulstandorte, die eine finanzielle Förderung der Türkeiwoche [...] Entwicklungen. Thematische Schwerpunkte der Woche sind die zu Kontroversen anregenden Themen: „Frauen“, Medien“ und „Migration“. Der Studierendentag verweist auf deutsch-türkische Wissenschaftsbeziehungen der
Section: Universität
Mit der Digitalisierung der Medien- und Kommunikationstechnologien und der voranschreitenden tiefgreifenden Mediatisierung der Gesellschaft haben „digital methods“, „computational social sciences“ und [...] verbreitet, steht die Reflexion hierüber also erst am Anfang. Das nun erschienene Themenheft von "Medien und Kommunikationswissenschaft" (1/2021) möchte eine solche Reflexion anregen. Beteiligte Autoren
Gespräch mit Mitmenschen – Fehlanzeige. Jan Wolf gibt das zu denken. Der Masterstudent für Digitale Medien will etwas ändern. „Ich wünsche mir, dass die Leute ihre Online-Zeit zugunsten der Offline-Zeit [...] Weitere Informationen: Universität Bremen Fachbereich Mathematik/Informatik Studiengang Digitale Medien Jan Wolf Tel. : 0151 15530761 E-Mail: mail@jan-wolf.de www.rudl.me https://www.facebook.com/rudlteam/