Course Catalog

Study Program SoSe 2019

Career Center

Arbeitsmaerkte

Career Center-Veranstaltungen: Fristen für anmeldungspflichtige Workshops über StudIP

Anmeldezeiträume für das Sommersemester 2024
Anmeldungen für April laufen vom 11. Januar bis Donnerstag, 14. März 2024
Anmeldungen für Mai laufen vom 22. Februar bis Donnerstag, 11. April 2024
Anmeldungen für Juni laufen vom 21. März bis Dienstag, 14. Mai 2024
Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024
Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024
Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024

Anmeldezeiträume für das Wintersemester 2024/2025:
Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 12. September 2024
Anmeldungen für November laufen vom 22. August bis Donnerstag, 17. Oktober 2024
Anmeldungen für Dezember laufen vom 26. September bis Donnerstag, 14. November 2024
Anmeldungen für Januar 2025 laufen vom 10. Oktober 2024 bis Donnerstag, 05. Dezember 2024
Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025
Anmeldungen für März laufen vom 19. Dezember 2024 bis Donnerstag, 13. Februar 2025

Veranstaltungen

Course numberTitle of eventLecturer
01-01-04-BPK2-SPhysik im Beruf
Support Seminar on Professional Practial Training
Berufsperspektiven

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Fri. 05.04.19 08:00 - 10:00 NW1, N 3130
Fri. 26.04.19 08:00 - 10:00 NW1, N 3130
Mon. 06.05.19 16:00 - 18:00 NW1, S 1270
Mon. 20.05.19 16:00 - 18:00 NW1, S 1270
Fri. 31.05.19 12:00 - 14:00 Deutsche WindGuard, Windkanalzentrum in Varel
Fri. 21.06.19 08:00 - 10:00 NW1, N 3130
Fri. 28.06.19 08:00 - 10:00 NW1, N 3130
Fri. 05.07.19 08:00 - 10:00 NW1, N 3130

Physik im Beruf vermittelt Einblicke in die Berufspraxis von Physiker*innen und Ingenieur*innen:

montags und nach Vereinbarung:
In Vorträgen erzählen berufstätige Physiker*innen und Ingenieur*innen aus Ihrem Berufsalltag, von ihrem beruflichen Werdegang und stellen ihr Unternnehmen vor. Bei Exkursionen machen wir uns ein Bild vor Ort und können dort ebenfalls mit den beschäftigen Physiker*innen sprechen.

freitags:
Ergänzt werden die Praxiseinblicke durch ein Bewerbungstraining.
Für Physik-Studierende gibt es noch Informationen zum Industrie- oder Forschungspraktikum.

Prof. Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer
CC-27-SoSe19Digitale Revolution im Supply Chain Management – Neue Beschäftigungsmöglichkeiten und Trends entlang der Versorgungskette
The digital revolution in Supply Chain Management – New jobs and professional options along the supply chain

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 07.06.19 16:00 - 20:00 GW2 B1700
Sat. 08.06.19 - Sun. 09.06.19 (Sun., Sat.) 09:00 - 19:00 GW2 B1700

Das Supply Chain Management optimiert die Finanz-, Material- und Informationsströme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Zuge der Digitalisierung werden „die Dinge“ smart. Supply-Chain-Visibility optimiert die Kommunikation zwischen den Unternehmen, Big Data verwandelt Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse und Cloud-Dienste gewährleisten einen universellen Datenzugriff. Ergänzend unterstützen Simulationstools die Logistik. In der digitalisierten Produktion können Menschen, Maschinen und Werkstücke miteinander kommunizieren. Damit wird ein unternehmensübergreifendes Informationsmanagement sichergestellt, welches bis zum Enderzeugnis reicht. Dieses kann damit individuell auf den Kunden zugeschnitten werden. Es geht also um die Steuerung des Systems aus Zulieferung, Produktion, Logistik und Absatz bis zu der kleinsten Systemeinheit.

In diesem Seminar betrachten wir die Chancen für Unternehmen und die zukunftsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für alle Fachbereiche, auch hinsichtlich des Effizienz-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements.

Anmeldungen für Juni laufen vom 15. März bis Donnerstag, 16. Mai 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Arbeitsmärkte).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-39-SoSe19Berufseinstieg für Naturwissenschaftler*innen
Starting your career in the natural sciences

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Mon. 22.07.19 09:00 - 17:00 MZH 1450

„Warum soll ich genau Sie einstellen? Bitte nennen Sie mir drei Gründe!“ – Es lohnt sich, sich mit dieser Frage eines Personalleiters intensiv auseinanderzusetzen.

Besonders für angehende Absolvierende der Naturwissenschaften ist dies aufgrund der vielseitigen Wahlmöglichkeiten und Spezialisierungen in naturwissenschaftlichen Studienfächern entscheidend.

Im Workshop lernen Sie Personalauswahl aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sa-che“. Durch die ausführliche Beschäftigung mit Ihren Stärken, Ihrer Motivation und Ihrem Begeisterungsvermögen werden Sie Sicherheit für Ihre Präsentation bei potentiellen Arbeitgebern gewinnen und Vorstellungsgespräche souveräner angehen können.

Workshopinhalte:
• Wie funktioniert Personalauswahl heute?
• Welche Qualifikationen, Eigenschaften und Erfahrungen interessieren Arbeit-geber?
• Arbeitsfelder für Absolvierende der Naturwissenschaften
• Was hebt mich von anderen Bewerber*innen ab, was zeichnet mich mit einem naturwissenschaftlichen Studienabschluss besonders aus?
• Erarbeitung geeigneter Argumentationsideen und Strategien für eine optimale Selbstpräsentation mit einem naturwissenschaftlichen Studienabschluss
• Welche Möglichkeiten der Initiativbewerbung gibt es?
• Wie kann ich verschiedene Kontaktpunkte zu potentiellen Arbeitgebern nutzen?
• Tipps für die erfolgreiche Umsetzung der Kommunikationsstrategie in den Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch

Methoden:
Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Ergebnispräsentationen, Diskussionsrunden und Fragerunden

Anmeldungen für Juli laufen vom 12. April bis Donnerstag, 06. Juni über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter Arbeitsmärkte

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Wolfgang Leybold
CC-40-SoSe19Berufseinstieg für Kultur- und Sprachwissenschaftler*innen
Starting your career as a linguistics or cultural studies graduate

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Tue. 23.07.19 09:00 - 17:00 MZH 1450

„Warum soll ich genau Sie einstellen? Bitte nennen Sie mir drei Gründe!“ – Es lohnt sich, sich mit dieser Frage eines Personalleiters intensiv auseinanderzusetzen.

Besonders für angehende Absolvierende der Kultur- und Sprachwissenschaften ist dies wichtig, da viele Ansprechpersonen diese Studienrichtungen nicht genau kennen und aufgrund der vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten in diesen Studienfächern eine klare Kommunikation entscheidend ist.

Im Workshop lernen Sie Personalauswahl aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“. Durch die ausführliche Beschäftigung mit Ihren Stärken, Ihrer Motivation und Ihrem Begeisterungsvermögen werden Sie Sicherheit für Ihre Präsentation beim potentiellen Arbeitgeber gewinnen und Vorstellungsgespräche souveräner angehen können.

Workshopinhalte:
• Wie funktioniert Personalauswahl heute?
• Welche Qualifikationen, Eigenschaften und Erfahrungen interessieren Arbeitgeber?
• Arbeitsfelder für Absolvierende der Kultur- und Sprachwissenschaften
• Was hebt mich von anderen Bewerbern*innen ab? Was zeichnet mich mit einem kultur- und sprachwissenschaftlichen Studienabschluss besonders aus?
• Erarbeitung geeigneter Argumentationsideen und Strategien für eine optimale Selbstpräsentation mit einem kultur- und sprachwissenschaftlichen Studienabschluss
• Welche Möglichkeiten der Initiativbewerbung gibt es?
• Wie kann ich verschiedene Kontaktpunkte zu potentiellen Arbeitgebern nutzen?
• Tipps für die erfolgreiche Umsetzung der Kommunikationsstrategie in den Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch

Methoden:
Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Ergebnispräsentationen, Diskussionsrunden und Fragerunden

Anmeldungen für Juli laufen vom 12. April bis Donnerstag, 06. Juni über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter Arbeitsmärkte

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Wolfgang Leybold
CC-42-SoSe2019Berufseinstieg für Geograph*innen
Starting your career as a geography graduate

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Mon. 09.09.19 09:00 - 17:00 MZH 1450

„Warum soll ich genau Sie einstellen? Bitte nennen Sie mir drei Gründe!“ – Es lohnt sich, sich mit dieser Frage eines Personalleiters intensiv auseinanderzusetzen.

Besonders für angehende Absolvierende der Geographie ist dies wichtig, da viele Ansprechpersonen die Faszination dieses Studienfachs nicht genau kennen und aufgrund der vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten im Geographiestudium eine klare Kommunikation entscheidend ist.

Im Workshop lernen Sie Personalauswahl aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“. Durch die ausführliche Beschäftigung mit Ihren Stärken, Ihrer Motivation und Ihrem Begeisterungsvermögen werden Sie Sicherheit für Ihre Präsentation beim potentiellen Arbeitgeber gewinnen und Vorstellungsgespräche souveräner angehen können.

Workshopinhalte:
• Wie funktioniert Personalauswahl heute?
• Welche Qualifikationen, Eigenschaften und Erfahrungen interessieren Arbeitgeber?
• Arbeitsfelder für Absolvierende der Geographie
• Was hebt mich von anderen Bewerber*innen ab? Was zeichnet mich mit einem geographischen Studienabschluss besonders aus?
• Erarbeitung geeigneter Argumentationsideen und Strategien für eine optimale Selbstpräsentation mit Geographiestudium
• Welche Möglichkeiten der Initiativbewerbung gibt es?
• Wie kann ich verschiedene Kontaktpunkte zu potentiellen Arbeitgebern nutzen?
• Tipps für die erfolgreiche Umsetzung der Kommunikationsstrategie in den Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch.

Methoden:
Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Ergebnispräsentationen, Diskussionsrunden und Fragerunden

Anmeldungen für September laufen vom 14. Juni bis Donnerstag, 15. August über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter Arbeitsmärkte

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Wolfgang Leybold
CC-43-SoSe19Berufseinstieg für European Labour Studies und Sozialwissenschaftler*innen
Starting your career as a European Labour Studies or social sciences graduate

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Tue. 10.09.19 09:00 - 17:00 MZH 1450

„Warum soll ich genau Sie einstellen? Bitte nennen Sie mir drei Gründe!“ – Es lohnt sich, sich mit dieser Frage eines Personalleiters intensiv auseinanderzusetzen.

Besonders für angehende Absolvierende der European Labour Studies und der Sozialwissenschaften ist dies wichtig, da viele Ansprechpersonen diese Studienrichtungen nicht genau kennen und aufgrund der vielseitigen Spezialisierungsmöglichkeiten in diesen Studienfächern eine klare Kommunikation entscheidend ist.

Im Workshop lernen Sie Personalauswahl aus neuer Perspektive kennen und erarbeiten Handwerkszeug für eine selbstbewusste und chancenorientierte Strategie für Ihr „Marketing in eigener Sache“. Durch die ausführliche Beschäftigung mit Ihren Stärken, Ihrer Motivation und Ihrem Begeisterungsvermögen werden Sie Sicherheit für Ihre Präsentation beim potentiellen Arbeitgeber gewinnen und Vorstellungsgespräche souveräner angehen können.

Workshopinhalte:
• Wie funktioniert Personalauswahl heute?
• Welche Qualifikationen, Eigenschaften und Erfahrungen interessieren Arbeitgeber?
• Arbeitsfelder für Absolvierende der European Labour Studies und Sozialwissenschaften
• Was hebt mich von anderen Bewerber*rinnen ab? Was zeichnet mich mit einem Studienabschluss der European Labour Studies und Sozialwissenschaften besonders aus?
• Erarbeitung geeigneter Argumentationsideen und Strategien für eine optimale Selbstpräsentation mit einem Studienabschluss der European Labour Studies und Sozialwissenschaften
• Welche Möglichkeiten der Initiativbewerbung gibt es?
• Wie kann ich verschiedene Kontaktpunkte zu potentiellen Arbeitgebern nutzen?
• Tipps für die erfolgreiche Umsetzung der Kommunikationsstrategie in den Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch

Methoden:
Input, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Ergebnispräsentationen, Diskussionsrun-den und Fragerunden

Anmeldungen für September laufen vom 14. Juni bis Donnerstag, 15. August über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter Arbeitsmärkte

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Wolfgang Leybold
CC-44-SoSe19Absolventen, Absolventinnen und "Das Amt"
Public support and resources for graduates: What? Where? From Whom? And Why?
Soziale Absicherung zwischen Studium und Beruf

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Mon. 08.07.19 17:30 - 19:30 GW2 B2860 VIP (VIP-Raum)

In dieser Veranstaltung werden Fragen zur sozialen Absicherung zwischen Studium und Beruf beantwortet. Außerdem werden Formen der Unterstützung beim Einstieg in die Berufswelt vorgestellt.

Eine Anmelddung ist nicht erforderlich

N. N.

Betriebswirtschaftliche Kompetenzen

Career Center-Veranstaltungen: Fristen für anmeldungspflichtige Workshops über StudIP

Anmeldezeiträume für das Sommersemester 2024
Anmeldungen für April laufen vom 11. Januar bis Donnerstag, 14. März 2024
Anmeldungen für Mai laufen vom 22. Februar bis Donnerstag, 11. April 2024
Anmeldungen für Juni laufen vom 21. März bis Dienstag, 14. Mai 2024
Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024
Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024
Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024

Anmeldezeiträume für das Wintersemester 2024/2025:
Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 12. September 2024
Anmeldungen für November laufen vom 22. August bis Donnerstag, 17. Oktober 2024
Anmeldungen für Dezember laufen vom 26. September bis Donnerstag, 14. November 2024
Anmeldungen für Januar 2025 laufen vom 10. Oktober 2024 bis Donnerstag, 05. Dezember 2024
Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025
Anmeldungen für März laufen vom 19. Dezember 2024 bis Donnerstag, 13. Februar 2025

Veranstaltungen

Course numberTitle of eventLecturer
CC-19-SoSe19Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen
Essentials of business studies for non-business students

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 05.04.19 16:00 - 20:00 GW2 B1580
Sat. 06.04.19 - Sun. 07.04.19 (Sun., Sat.) 09:00 - 19:00 GW2 B1580

Da sich fast alle Aufgaben in Organisationen auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen begründen, stellen betriebswirtschaftliche Kenntnisse auch die Grundlage für eine gezielte Einführung geisteswissenschaftlicher Ansätze in Organisationen und Unternehmen dar. Dabei kommt es nicht unbedingt auf wirtschaftliches Detailwissen an.

Es reicht bereits aus, die Entscheidungsprozesse in Organisationen zu verstehen und einordnen zu können. Verständlich ist daher auch die Forderung von Unternehmensleitungen an ihre künftigen Mitarbeiter*innen, sich bereits mit ökonomischen Grundsätzen auseinandergesetzt zu haben. In diesem Seminar wollen wir diesem Anspruch kompakt und verständlich gerecht werden.

Anmeldungen für April laufen vom 02. Januar bis Mittwoch, 20. Februar2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-20-SoSe19Betriebswirtschaftslehre für Ingenieurs- und Naturwissenschaftler*innen
Essentials of business studies for students and graduates of engineering and natural sciences

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 12.04.19 16:00 - 20:00 GW2 B1700
Sat. 13.04.19 - Sun. 14.04.19 (Sun., Sat.) 09:00 - 19:00 GW2 B1700

Mitarbeiter*innen mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund werden im beruflichen Kontext immer auch mit betriebswirtschaftlichen Fragen konfrontiert.

In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Teilgebiete der Betriebswirtschaft, sowie die dazugehörigen Zusammenhänge kennen, um diese in Ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden. Neben den Grundzügen der BWL umfasst das Seminar u.a. die Bereiche Innovations- und Qualitätsmanagement, Supply-Chain-Management, F+E (Forschung und Entwicklung), Produktions- und Fertigungsplanung, technische Infrastruktur und IT.

Anmeldungen für April laufen vom 02. Januar bis Mittwoch, 20. Februar 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-21-SoSe19Strategisches Management - Die wichtigsten Management-Tools
Core Tools for Strategic Management

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 26.04.19 16:00 - 20:00 GW2 B2880
Sat. 27.04.19 - Sun. 28.04.19 (Sun., Sat.) 09:00 - 19:00 GW2 B1700

Die wichtigsten Managementtechniken für eine erfolgreiche Ausrichtung von Unternehmen am Markt: Entscheidungstechniken, Zielplanung, Geschäftsfeld- und Wettbewerbsstrategien.

Eine praxisorientierte Übersicht über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Instrumente und Modelle, die alle kennen sollten, die in einem Betrieb tätig sind oder tätig sein werden. Inhaltliche Darstellung, Bedeutung, Funktionsweise und Anwendungsgebiete der Instrumente, im Kontext einer übergeordneten Unternehmensstrategie. Mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Wir greifen die zentralen Fragen der Betriebswirtschaftslehre auf und beschreiben die Vorteile eines strategisch geführten Unternehmens. Dabei werden die wichtigsten Instrumente und Konzepte des strategischen Managements erklärt und die dazu passenden Management-Tools praxisorientiert vorgestellt. Das strategische Management sichert den langfristigen Erfolg des Unternehmens und geht dabei weit über die Planung von Zielen, die Auswahl von Geschäftseinheiten und die Entwicklung neuer Wettbewerbsstrategien hinaus. Es ist vielmehr ein kontinuierlicher Prozess, mit dem Ziel die Kernkompetenzen zu nutzen, neue Erfolgspotentiale aufzubauen und entscheidende Wettbewerbsvorteile für die Organisation zu schaffen.

Anmeldungen für April laufen vom 02. Januar bis Mittwoch, 20. Februar 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-22-SoSe19Projektmanagement und Teamarbeit
Essentials of project management and team work, for students and graduates

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 03.05.19 16:00 - 20:00 GW2 B1700
Sat. 04.05.19 - Sun. 05.05.19 (Sun., Sat.) 09:00 - 19:00 GW2 B1700

Projektarbeit, abteilungsübergreifende Kommunikation und Teamarbeit sind die prägenden Begriffe der modernen Organisation. Tatsächlich können durch eine realistisch geplante und strategisch gesteuerte Projektarbeit, sowie durch eine effektive Teamarbeit in vielen Arbeitsbereichen bessere Arbeitsergebnisse erzielt werden.

Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie sich selbst und andere als Teammitglieder richtig einzuschätzen. Sie erhalten Methodenwissen zur erfolgreichen Projektabwicklung, zum konstruktiven Umgang mit Ziel- und Ressourcenkonflikten und zum Einsatz von Projektmanagement-Software.

Anmeldungen für Mai laufen vom 15. Februar bis Donnerstag, 11. April 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-23-SoSe19Agiles Projektmanagement
Agile project management

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 10.05.19 16:00 - 20:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Sat. 11.05.19 08:00 - 20:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

In Zeiten volatiler Märkte und digitaler Geschäftsmodelle reichen die bekannten Vorgehensmodelle im Projektmanagement nicht mehr aus. Sie bedingen einen grundlegenden Wandel der Arbeitskultur. Agiles Projektmanagement gibt dem Projektteam eine hohe Toleranz bezüglich Qualität, Umfang, Zeit und Kosten und ermöglicht eine hohe Mitwirkung des Auftraggebers. Die dynamische Steuerung von Prozessen führt schneller zu validierbaren Ergebnissen, erlaubt eine hohe Innovationsgeschwindigkeit und das Arbeiten in kurzen Iterationszyklen.

In diesem Seminar lernen Sie die aktuellen Methoden und Werkzeuge kennen, um in der agilen ⇐ leichtgewichtigen) Projektarbeit erfolgreich agieren zu können.

Das „Agile Manifest 2001“ als Referenz für agiles Projektmanagement:
  • Hybrides Projektmanagement
  • Wie führe ich agile Methoden ein
  • Anforderungen an agile Teams und Leadership
  • Innovative Lösungsansätze mit Design Thinking und Time Boxing
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung mit Business Model Innovation
  • Potenzialeinschätzung mit dem Business Model Canvas
  • Entwicklung von Produkten und Services mit Lean Startup und Scrum
  • Agiles Arbeiten mit z.B. HERMES 5 und PRINCE2
  • Vergleich und Bewertung agiler Methoden in der Praxis

Anmeldungen für Mai laufen vom 15. Februar bis Donnerstag, 11. April 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (unter Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-24-SoSe19Organisation und Unternehmensführung 4.0
Organisation and company management in digitalised environments

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 17.05.19 16:00 - 20:00 GW2 B2880
Sat. 18.05.19 - Sun. 19.05.19 (Sun., Sat.) 09:00 - 19:00 GW2 B1216

Die Art und Weise wie Unternehmen organisiert und geführt werden befindet sich in einem radikalen Wandel. Im Zuge der Digitalisierung ergeben sich ganz neue Möglichkeiten ein Unternehmen zu strukturieren. Da die Konsequenzen von Entscheidungen in Echtzeit simuliert werden können, kann auch die Kontrolle von Arbeitsvorgängen zunehmend als Selbstorganisation stattfinden. Das erlaubt die Implementierung von mitarbeiter*innenzentrierten Management-Systemen und agilen Führungsstrukturen. Damit steuern sich Unternehmen in weiten Teilen selbst. Ganze Hierarchieebenen werden dadurch überflüssig. Zu erwarten ist zudem eine zunehmende Öffnung gegenüber Lieferanten, Kunden und Wettbewerber*innen. Durch die Vernetzung der Branchenwertschöpfung werden eine hohe Kooperationsbereitschaft und Kooperationsfähigkeit notwendig, welche nach einer andere Firmen- und Vertrauenskultur verlangen.

In diesem Seminar bekommen Sie das notwendige Rüstzeug um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und damit persönliche Chancen und für Betriebe unternehmerische Wettbewerbsvorteil zu generieren.

Anmeldungen für Mai laufen vom 15. Februar bis Donnerstag, 11. April 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center und unter: Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachergänzende Studien / Studium und Beruf / Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-25-SoSe19Auf dem Weg zur Industrie 4.0
The way to digitalised industry (4.0)

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 24.05.19 16:00 - 20:00 GW2 B1700
Sat. 25.05.19 - Sun. 26.05.19 (Sun., Sat.) 09:00 - 19:00 GW2 B1580

In dieser Veranstaltung soll eine Technologie-Roadmap für die Industrie 4.0 besprochen werden, wie sie in den Disziplinen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kontrovers diskutiert wird. Thematisch sind wir alle betroffen und können uns in die Entwicklung einer humanzentrierten Gestaltung der Mensch–Technik-Interaktion einbringen. Nach der ersten Generation smarter Systeme durch Automations-, Steuerungs- und Regelungstechnologien beobachten wir eine rasante Entwicklung hin zur zweiten Generation, welche mit deutlich erweiterten Funktionen des maschinellen Lernens aufwartet. Die dritte Generation smarter Systeme wird sich durch Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsleistungen, deutlich der menschlichen Leistungsfähigkeit annähern.

Dieser interdisziplinäre Workshop bearbeitet die wichtigsten Fragen zur Industrie 4.0:
  • Brauchen Unternehmen eine neue Organisationsphilosophie?
  • Zentrale versus dezentrale Organisation. Wie wichtig sind Hierarchien?
  • Sollen Informationen über den Menschen oder für die Menschen erzeugt werden?
  • Sollen menschliche Fähigkeiten ersetzt oder unterstützt werden?
  • Überwachung oder Ermächtigung des Menschen?
  • Menschliche Kompetenz als zentrale Ressource?
  • Qualitative oder quantitative Qualifikationsentwicklung?
  • Wie gelingt die Optimierung von Produktionsprozessen?
  • Wie verstärken wir die vorhandene Kompetenz der Nutzer*innen?
  • Wie schaffen wir ein Umfeld des kontinuierlichen Weiterlernens?


Anmeldungen für Mai laufen vom 15. Februar bis Donnerstag, 11. April 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-28-SoSe19Personalmanagement – HRM in Zeiten der digitalen Transformation
HR Management in times of digitalisation

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 14.06.19 16:00 - 20:00 GW2 B1700
Sat. 15.06.19 - Sun. 16.06.19 (Sun., Sat.) 09:00 - 19:00 GW2 B1700

Digitale Technologien verändern Unternehmen grundlegend. Vor allem das Human Resource Management (HRM) steht vor großen Herausforderungen. Die Frage nach dem Unternehmenserfolg ist zunehmend eine Frage der Unternehmenskultur und der Arbeitsorganisation. Big Data spielt in HR eine immer größere Rolle. Das Recruiting und die Leistungsbeurteilung von Mitarbeiter*innen verändern sich grundlegend und die Zusammenarbeit der Mitarbeiter*innen muss jederzeit und an jedem Ort auch über Ländergrenzen hinweg mit unterschiedlichen Endgeräten sichergestellt werden. Skill Management und eLearning binden Mitarbeiter*innen an das Unternehmen und Diversity Management sowie flexible Arbeitszeitmodelle erhalten einen höheren Stellenwert.

In dieser Veranstaltung werden die Veränderungen und ihre Bedeutung für feste und freie Mitarbeiter*innen genau betrachtet und entsprechende Chancen für Unternehmen und ihre Beschäftigten herausgearbeitet.

  • Digital Information Management
  • Total Workforce Management
  • Workforce Analytics
  • Recruiting und Retention
  • Bewerbung 4.0
  • Performance Management
  • Skill Management und eLearning
  • Future Workplace und Collaboration
  • Mitarbeiter 4.0 und Diversity Management
  • HR Software, Datenschutz und Datensicherheit

Anmeldungen für Juni laufen vom 15. März bis Donnerstag, 16. Mai 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (unter Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-29-SoSe19Change-Management – Den betrieblichen Wandel gestalten und begleiten
Change Management - organizing and accompanying processes of change in companies

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 21.06.19 16:00 - 20:00 GW2 B1580
Sat. 22.06.19 - Sun. 23.06.19 (Sun., Sat.) 09:00 - 19:00 GW2 B1580

Die Veränderungen im unternehmerischen Umfeld vollziehen sich nicht nur mit zunehmender Geschwindigkeit, sondern neue, zumeist digitale Geschäftsmodelle ersetzen über Jahre gewachsene Marktstrukturen. Die traditionellen Ansätze der Unternehmensführung sowie die klassische Denkweise des Managements erlauben es den Unternehmen nicht mehr angemessen auf diese Veränderungen zu reagieren. Gerade aus diesem Grund lohnt es der Frage nachzugehen, in wieweit die traditionellen Modelle des Veränderungsmanagements in ihrer Anwendung Antworten auf die Fragen der Zukunft liefern können.

In diesem Workshop sollen die vielfältigen Ansätze zu einem ganzheitlichen Konzept von Mensch, Organisation und Prozess zusammengeführt werden. Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens sollen die Teilnehmer*innen ein wettbewerbsfähiges Unternehmen der Zukunft entwickeln.

Auslöser von Veränderungen und mögliche Wiederstände:
  • Klassische Change Management Modelle
  • Bausteine für die erfolgreiche Bewältigung von Veränderungsprozessen
  • Anwendbarkeit traditioneller Modelle auf die Fragen der Zukunft
  • Erfolgsfaktoren für Veränderungsvorhaben, Strategien und Werkzeuge
  • sozialwissenschaftlichen Untersuchungen über neue Arbeitsanforderungen
  • Mensch-Maschine Interaktion und die Bedeutung von Erfahrungswissen
  • Transformation von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten
  • Vorausdenken, Routinen durchbrechen, vereinfachen und vernetzen
  • Ausarbeitung eines Change-Management-Konzepts auf der Basis eines fiktiven Unternehmens

Anmeldungen für Juni laufen vom 15. März bis Donnerstag, 16. Mai 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-33-SoSe19Eventmarketing und Veranstaltungsmanagement
Eventmarketing & Conference Management

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Mon. 16.09.19 - Wed. 18.09.19 (Mon., Tue., Wed.) 10:00 - 18:00 GW2 B2860 VIP (VIP-Raum)

Lernen Sie die Grundlagen des Marketings im Rahmen des Veranstaltungsmanagements kennen. Begleiten Sie anhand eines Beispiels die konzeptionelle Entwicklung eines Events von der Vision bis zur Veranstaltung. Sie erhalten Methodenwissen zur sicheren Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen. Einen Schwerpunkt bildet das Eventmarketing im Hinblick auf die Zielgruppen Mitarbeiter*innen, Öffentlichkeit und Presse.

Anmeldungen für September laufen vom 14. Juni bis Donnerstag, 15. August 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-35-SoSe19Einführung in die Bilanzbuchhaltung für Nicht-BWLer*innen
Introduction to accounting and balance sheet accounting for non-business students

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Mon. 23.09.19 - Wed. 25.09.19 (Mon., Tue., Wed.) 10:00 - 18:00 MZH 1110

Gerade für BWL-fremde Fachrichtungen ist es nützlich wichtige Kennzahlen und ihre unternehmerische Bedeutung zu kennen. Eine zentrale Aufgabe der Unternehmensführung ist es den Unternehmenswert dauerhaft zu steigern. Dazu ist es notwendig dauerhaft Renditen zu erzielen, um das Interesse von Kapitalgebern zu wecken, Innovationen voranzutreiben oder z.B. neue Arbeitsplätze zu schaffen. Entscheidend für den Erfolg sind u.a. der Einsatz der richtigen Controllinginstrumente, das Treffen sicherer Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen und eine effektive Kapitalmarktkommunikation. Im Jahresabschluss stellt ein Unternehmen seine Erfolge nach außen dar. Die Bilanz und/oder die Gewinn- und Verlustrechnung sind dabei die wichtigsten Instrumente.

In diesem Seminar soll ein grundsätzliches Verständnis für diese Zusammenhänge geschaffen werden und ein unternehmerisches und kostenbewusstes Denken und Handeln erlernt werden.
Inhalte:
  • Wertorientierte Unternehmensführung
  • Unternehmenssteuerung durch Controlling
  • Finanzmanagement und Finanzierungsarten
  • Investitionsmanagement und Investitionsrechnung
  • Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
  • Aufbau, Inhalte und Kennzahlen einer Bilanz
  • Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
  • Auswirkung verschiedener Geschäftsvorfälle
  • Deckungsbeitragsrechnung

Anmeldungen für September laufen vom 14. Juni bis Donnerstag, 15. August 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center und unter: Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachergänzende Studien / Studium und Beruf / Betriebswirtschaftliche Kompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka

Bewerbung & Selbstpraesentation

Career Center-Veranstaltungen: Fristen für anmeldungspflichtige Workshops über StudIP

Anmeldezeiträume für das Sommersemester 2024
Anmeldungen für April laufen vom 11. Januar bis Donnerstag, 14. März 2024
Anmeldungen für Mai laufen vom 22. Februar bis Donnerstag, 11. April 2024
Anmeldungen für Juni laufen vom 21. März bis Dienstag, 14. Mai 2024
Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024
Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024
Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024

Anmeldezeiträume für das Wintersemester 2024/2025:
Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 12. September 2024
Anmeldungen für November laufen vom 22. August bis Donnerstag, 17. Oktober 2024
Anmeldungen für Dezember laufen vom 26. September bis Donnerstag, 14. November 2024
Anmeldungen für Januar 2025 laufen vom 10. Oktober 2024 bis Donnerstag, 05. Dezember 2024
Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025
Anmeldungen für März laufen vom 19. Dezember 2024 bis Donnerstag, 13. Februar 2025

Veranstaltungen

Course numberTitle of eventLecturer
CC-08-SoSe19Netzwerken mit Erfolg
Networking successfully

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Sat. 27.04.19 10:00 - 18:00 MZH 1470

In diesem Seminar lernen Sie Netzwerkstrategien kennen, um Ihnen die Suche und Ansprache von möglichen Netzwerkpartner*innen zu erleichtern. Sie werden die eigenen Netzwerkstrategien in Übungen analysieren und entwickeln. Darüber hinaus gibt es Tipps zum Aufbau und der Pflege des eigenen Netzwerks.

Das Seminar ist neben der theoretischen Stoffvermittlung von vielen Übungen zum Thema geprägt.

Anmeldungen für April laufen vom 02. Januar bis Mittwoch, 20. Februar 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter Bewerbung und Selbstpräsentation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-09-SoSe19Bewerbungstraining 1: Berufsorientierung - Berufsfindung durch Zielfindung
Job application training 1: Occupational orientation – find a career by defining objectives

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Sat. 08.06.19 10:00 - 18:00 MZH 1470

Ihre Fächerkombination im Studium haben Sie frei nach Ihren Neigungen und Wünschen gewählt und konnten sich umfassendes theoretisches Wissen aneignen. Vielleicht konnten Sie in dem einen oder anderen Praktikum auch schon in die Arbeitswelt hinein schnuppern. Trotzdem sind Sie sich noch gar nicht sicher, wo und wie Sie ihr Wissen nach dem Studium in die Praxis einbringen möchten.

In diesem Seminar werden Ihnen Wege aufgezeigt, Ihre Kompetenzen zu erkennen und damit Ziele zu definieren. Ziel des Seminars ist es Ihnen Bausteine an die Hand zu geben, um über Kompetenzen und Zieldefinitionen den Weg in den Beruf zu finden.

Anmeldungen für Juni laufen vom 15. März bis Donnerstag, 16. Mai 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter Bewerbung und Selbstpräsentation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-10-SoSe19Bewerbungstraining 2: Wir erstellen eine Initiativbewerbung
Job application training 2: Apply successfully -how to put together an unsolicited application

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Sat. 15.06.19 10:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)

Bewerben Sie sich auf Stelleangebote ist die Konkurrenz groß. Da ist eine Organisation schnell mit bis zu 50 Bewerbungen konfrontiert und sortiert schnell und gnadenlos aus. Der Frust bei einer Flut von Absagen stellt sich schnell ein.

Warum also nicht einmal andere Wege gehen und sich initiativ bewerben? Wieso nicht von sich aus den Bedarf bei den Organisationen wecken und als einzige*r Kandidat*in um eine Stelle werben? Doch wie schaffe ich es, dass meine Initiativbewerbung nicht im Papierkorb landet?

In diesem Seminar wird neben der theoretischen Wissensvermittlung eine Initiativbewerbung erstellt. Bitte bringen Sie möglichst Lebensläufe (oder Ansätze dazu) mit. Am besten auch einen Laptop, um die Unterlagen besser aufbereiten zu können.

Anmeldungen für Juni laufen vom 15. März bis Donnerstag, 16. Mai 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung und Selbstpräsentation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-11-SoSe19Bewerbungstraining 3: Erfolgreich im Vorstellungsgespräch
Job application training 3: how to succeed in job interviews

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Sat. 22.06.19 10:00 - 18:00 MZH 1470

Endlich liegt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch vor. Doch was nun? Was erwartet mich? Worauf kommt es an? Wie bereite ich mich vor? Wie gehe ich mit Stressfragen um?

Dieses Seminar gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um das Vorstellungsgespräch.

Karriereberaterin Angela Resch (www.career-vision.eu) erklärt, worauf es ankommt und versucht mit Übungen den Teilnehmer*innen die nötige Sicherheit zu geben.

Anmeldungen für Juni laufen vom 15. März bis Donnerstag, 16. Mai 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter Bewerbung und Selbstpräsentation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-13-SoSe19Assessment Center leicht gemacht - Vorbereitung und Training
Assessment Centers made easy - preparation and training

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Wed. 17.07.19 - Thu. 18.07.19 (Wed., Thu.) 10:00 - 18:00 MZH 1470

Endlich ist der Umschlag mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch angekommen. Doch statt einem netten Gespräch unter vier Augen erwartet Sie ein Assessment Center (AC). Ein bis zwei Tage unter Beobachtung sollen Sie sich in unterschiedlichen Übungen und Tests bewähren. Eine gute Vorbereitung ist wichtig, um zu bestehen.

In diesem Seminar erfahren Sie worauf es ankommt und wie Sie sich vorbereiten können. Sie lernen die wichtigsten Übungen kennen und werden diese im lockeren Umfeld im Team erarbeiten.


Anmeldungen für Juli laufen vom 12. April bis Donnerstag, 06. Juni 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung und Selbstpräsentation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-16-SoSe19Bewerben 4.0 - der aktuelle Stand für Bewerbungen im Web
Digital job applications – up to date information about web-based applications

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Wed. 11.09.19 09:00 - 16:00 GW2 B1580

„Immer häufiger wird bei der Bewerberauswahl von Firmen auf Algorithmen gesetzt - immer mehr Arbeitgeber gehen neue, statt der klassischen Wege im Recruiting. Das bedeutet, dass Akademiker*innen und Absolvent*innen bei der Jobsuche und beim Bewerben den Umgang mit den neuen Tools beherrschen müssen - aber auch kompetent sein müssen in Bezug auf die Gestaltung von Lebenslauf, Anschreiben und weiteren Bewerbungsdokumenten.

Im Workshop beziehen wir uns auf die aktuellen (auch tatsächlich im deutschen Sprachraum eingesetzten) Recruitingtools von Arbeitgebern. Um selbst hier immer auf dem neuesten Stand zu sein, besuchen wir Fachtagungen für Recruiter und tauschen uns in unserem Unternehmensnetzwerk aus.

Zur Zeit fokussieren wir im Workshop inhaltlich auf folgende Themen:
• Active Sourcing Strategien von Arbeitgebern - und wie man sich dafür
sichtbar machen kann
• Pre-Selection-Tools: Nutzen und Umgang damit
• Anpassen von Lebenslauf und Anschreiben an die aktuellen Trends
• Social Recruiting - und wie man als Bewerber/in davon profitieren kann
• Gekonnter Umgang mit Recruiting-Chatbots
• Zeitversetzte Videointerviews als "erstes Vorstellungsgespräch"
• Gamification als Vorauswahl: Umgang mit Recruiting Games
• Cultural-Fit-Test und andere Online-Testverfahren (Online-Assessment)
• Eigene professionelle Präsenz im Netz
• Gekonnter Umgang mit Online-Portalen
• KI-gestützte Vorstellungsgespräche
• zielorientierte und erfolgreiche Jobsuche im Web
• Nutzen von Recruiting-Apps
• Reflexion und Austausch: Chancen und Möglichkeiten von KI im Recruitingprozess

Die Teilnehmenden sind eingeladen, Laptop oder iPad zum Workshop mitzubringen, um einige Features (auch mobile Applikationen), für die keine Voranmeldung erforderlich ist, im Workshop beispielhaft zu Lernzwecken selbst auszuprobieren.“


Anmeldungen für September laufen vom 14. Juni bis Donnerstag, 15. August 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung und Selbstpräsentation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Bianca Sievert
CC-36-SoSe19Karrieremanagement – Persönliche und betriebliche Karriereplanung
Career Management – Individual and employer-focussed career planning

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 27.09.19 - Sat. 28.09.19 (Fri., Sat.) 10:00 - 18:00 MZH 1100
Sun. 29.09.19 10:00 - 18:00 MZH 1450

Aus betrieblicher Sicht bedeutet Karriere: „Jede betriebliche Stellenfolge einer Person im betrieblichen Stellengefüge“. Dabei finden Karrieren häufig über die Grenzen von Organisationen hinaus statt und sollten den wirtschaftlichen und sozialen Aufstieg miteinbeziehen. Aus dieser Sicht betrachtet wäre jegliche Aufstiegs- oder Abstiegsbewegung im sozialen Raum als Karriere zubewerten. Beschreiben wir Karriere also nicht nur aus der betrieblichen Perspektive, sondern im Kontext gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Zusammenhänge, ergibt sich ein multioptionaler Gestaltungsraum für die persönlichen Karrierebestrebungen.

Für die Teilnehmer*innen soll die Möglichkeit geschaffen werden, wichtige Erfolgstreiber zu identifizieren und ihre Karriere selbstbewusst nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Anmeldungen für September laufen vom 14. Juni bis Donnerstag, 15. August 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung und Selbstpräsentation)

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-45-SoSe19Erfolgreich bewerben - wie geht das?
How to apply for jobs successfully

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Tue. 18.06.19 14:30 - 16:00 GW2 B2860 VIP (VIP-Raum)

Vortragsveranstaltung mit Informationen zu Bewerbungsarten und -formen.
Keine Anmeldung und keine Registrierung in StudIP erforderlich!

N. N.
CC-46-SoSe19Check der Bewerbungsunterlagen für Studierende und Hochschulabsolventen (Einzeltermine)
Critique and individual discussion of written job applications, for students and graduates
- Tipps zur Gestaltung / Formulierungshilfen

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Tue. 30.04.19 14:00 - 16:00 GW2 B2860 VIP (VIP-Raum)
Tue. 09.07.19 14:00 - 16:00
Tue. 20.08.19 14:00 - 16:00 GW2 B2860 VIP (VIP-Raum)

Anmeldung per Mail mit Angabe der Tel. Nr. erforderlich bei: Brigitte.Gauder@arbeitsagentur.de
keine Anmeldung und keine Registrierung in StudIP erforderlich!

Auch in Zeiten der Online-Bewerbung hat die „klassische“ Bewerbung in Papierform ihren Stellenwert. Der erste Eindruck ist entscheidend: Neugier und Interesse auf die sich bewerbende Person soll mit der Bewerbungsmappe erreicht werden und schließlich die Einladung zum Vorstellungsgespräch oder Assessment-Center.

In individuellen Beratungsterminen werden insbesondere folgende Punkte angesprochen:

•formaler Aufbau
•Tipps zur Gestaltung
•Formulierungshilfen

Unterlagen bitte in Papierform mitbringen!

Der Veranstaltungsort wird nach erfolgter Anmeldung mitgeteilt.

N. N.
CC-47-SoSe19Check der Bewerbungsunterlagen für Studierende und Hochschulabsolventen (Einzeltermine)
Critique and individual discussion of written job applications, for students and graduates
- formaler Aufbau / Tipps zur Gestaltung / Formulierungshilfen

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Thu. 11.04.19 14:00 - 16:00
Thu. 13.06.19 14:00 - 16:00
Thu. 18.07.19 14:00 - 16:00
Thu. 15.08.19 14:00 - 16:00

Anmeldung per Mail mit Angabe der Tel. Nr. erforderlich bei: Ines.Bergmann@arbeitsagentur.de
Der Veranstaltungsort wird nach erfolgter Anmeldung mitgeteilt.

Auch in Zeiten der Online-Bewerbung hat die „klassische“ Bewerbung in Papierform ihren Stellenwert. Der erste Eindruck ist entscheidend: Neugier und Interesse auf die sich bewerbende Person soll mit der Bewerbungsmappe erreicht werden und schließlich die Einladung zum Vorstellungsgespräch oder Assessment-Center.

In individuellen Beratungsterminen werden insbesondere folgende Punkte angesprochen:

•formaler Aufbau
•Tipps zur Gestaltung
•Formulierungshilfen

Unterlagen bitte in Papierform mitbringen!

Der Veranstaltungsort wird nach erfolgter Anmeldung mitgeteilt.
Anmeldung per Mail mit Angabe der Tel. Nr. erforderlich bei: Ines.Bergmann@arbeitsagentur.de

N. N.
CC-48-SoSe19How to negotiate about your salary? (in English)

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Sat. 11.05.19 10:00 - 16:00 GW2 B1700

Your salary is something very essential. It represents your knowledge and
experience for the job. But when is the best chance to get what you suggest?
How can you be prepared for this negotiation? What are the important steps
to be successful?

In this seminar you will get tips for the preparation and realisation of this important
negotiation. Additionally you can train your negotiation technique in exercises.

Anmeldungen für Mai laufen vom 15. Februar bis Donnerstag, 11. April 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Bewerbung und Selbstpräsentation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-LM1-SoSe19Lernmodul: Der Weg vom Studium ins Berufsleben: Erste Schritte und praktische Übungen
https://elearning.uni-bremen.de/ilias4/goto.php?target=lm_2322&client_id=elearninghb

Exercises (Teaching)

Dieses Lernmodul soll einen ersten Anreiz dazu geben, sich bereits während des Studiums mit den eigenen Neigungsgebieten sowie persönlichen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen. Anhand von individuellen „Erfolgsgeschichten“ können Stärken herausgearbeitet und im Anschluss daran eigene Entwicklungsbereiche erkannt werden. Denn wann, wenn nicht im Studium, ist der beste Zeitpunkt zu lernen und weitere Qualifikationen zu erlangen?

Hat man für sich ein Interessenfeld erkannt, so geht es nun darum, einen Einblick in den möglichen zukünftigen Tätigkeitsbereich zu bekommen. Aber wie knüpft man Kontakte und worauf achten Firmen bei der Personalrekrutierung?

Um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir Experten aus namhaften Unternehmen befragt, die uns in einzelnen Videoclips Auskunft zu diesem Thema geben werden.

Abschließend gibt es in unserem Lernmodul noch einige Tipps, wie man Netzwerke knüpfen und Kontakt zu Firmen aufnehmen kann, um so seinem „Traumberuf“ ganz real ein Stück näher zu kommen.

Voraussetzungen: Interesse am Thema Berufsorientierung, technische Voraussetzungen für die Video: Adobe Flash Player (siehe unten)

Zeitbedarf: ca. 30 min. Lesezeit ohne Videos, Bearbeitungszeit der Aufgaben individuell

Lernziele: Anregung zur Selbstreflexion (persönliche Stärken und Schwächen), berufliche Neigungsbereiche finden, berufliche Kontakte knüpfen

Das Lernmodul ist in vier Themenblöcke eingeteilt:
Erfolgsgeschichten (Kapitel 2)
Stärken und Schwächen (Kapitel 3)
Kontakte knüpfen (Kapitel 4)
Rekrutierungsstrategien von Unternehmen (Kapitel 5)

Video-Interviews
  • Berufseinstieg (Frau Jobmann, Alumna[1] Fachbereich 9, M.A. Kulturwissenschaft, Trainee, BLG Logistics Group AG & Co. KG)
  • Experteninterview (Frau Fritsche, Alumna Fachbereich 6, Dipl. Juristin, Human Resources, Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co. KG)
  • Personalrekrutierung I (Herr Beuse, Alumnus Fachbereich 11, Dipl. Psychologe, Personal- und Organisationsentwicklung, DRK Sozialstationen Wesermünde GmbH)
  • Personalrekrutierung II (Frau Böhmke, Dipl. Sozialwissenschaftlerin, Röhlig & Co. Holding GmbH, Corporate Human Resource Coordinator, Schwerpunkt Personalentwicklung)
  • Personalrekrutierung III (Herr Ehlis, Dipl. Sozialwissenschaftler, BTC AG Oldenburg, Personalreferent)
  • Personalrekrutierung IV (Frau Weider, Servicebereich Personal und Recht, Leitung Personal und Frau Dr. jur. Fries, Leitung Abteilung Recht, Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen)

[1] Eine Alumna bzw. ein Alumnus ist ein „Ehemaliger“, z. B. eine ehemalige Studierende oder ein Stipendiat einer Einrichtung.

Hier finden Sie weitere Lernmodule: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/e-learning-zur-praxisorientierung.html

N. N.
CC-LM3-SoSe19Lernmodul: Die schriftliche Praktikums-Bewerbung - Ein Angebot des Praxisbüros des Fachbereichs 11 (Human- und Gesundheitswissenschaften)
https://elearning.uni-bremen.de/ilias4/ilias.php?baseClass=ilSAHSPresentationGUI&ref_id=2254

Exercises (Teaching)

Die Lerneinheit dauert mit den Videos etwa 60 Minuten (ca. 20 Minuten Videomaterial). Nehmen Sie sich bitte für diese Lerneinheit genauso viel Zeit, wie auch für Ihre anderen Arbeitsaufgaben im Studium. Sich zu bewerben ist Arbeit, die nicht nebenbei erledigt werden sollte.

Auf folgende Punkte gehen wir ein:
die Bewerbungsmappe
das Anschreiben
die Initiativbewerbung
die Bewerbung auf eine Anzeige
der Lebenslauf
die Anlagen
die Bewerbung per E-Mail

Eine schriftliche Bewerbung kann grundsätzlich auf eigene Initiative erfolgen (Initiativbewerbung) oder als Reaktion auf eine Anzeige formuliert werden.

Zunächst werden allgemeine Merkmale der Bewerbungsmappe beschrieben. Im Anschluss daran werden je die Initiativbewerbung und die Bewerbung auf eine Anzeige genauer betrachtet.

Folgende Punkte, die nicht in dieser Lerneinheit behandelt werden, sollten Sie vorher zusätzlich bedenken:
die Bestandsaufnahme (Wer bin ich?, die Motivation, das Zusammentragen der „Hard Facts“, Selbst-Marketing)
und die Entscheidung (Was will ich?)
die Suche nach einer Praktikumsstelle und die telefonische Kontaktaufnahme.

N. N.

Going International

Career Center-Veranstaltungen: Fristen für anmeldungspflichtige Workshops über StudIP

Anmeldezeiträume für das Sommersemester 2024
Anmeldungen für April laufen vom 11. Januar bis Donnerstag, 14. März 2024
Anmeldungen für Mai laufen vom 22. Februar bis Donnerstag, 11. April 2024
Anmeldungen für Juni laufen vom 21. März bis Dienstag, 14. Mai 2024
Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024
Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024
Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024

Anmeldezeiträume für das Wintersemester 2024/2025:
Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 12. September 2024
Anmeldungen für November laufen vom 22. August bis Donnerstag, 17. Oktober 2024
Anmeldungen für Dezember laufen vom 26. September bis Donnerstag, 14. November 2024
Anmeldungen für Januar 2025 laufen vom 10. Oktober 2024 bis Donnerstag, 05. Dezember 2024
Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025
Anmeldungen für März laufen vom 19. Dezember 2024 bis Donnerstag, 13. Februar 2025

Veranstaltungen

Course numberTitle of eventLecturer
CC-LM2-SoSe19Lernmodul: Wege ins Auslandspraktikum - Ein Angebot des (Praxisbüros des Fachbereichs 11 (Human- und Gesundheitswissenschaften))
https://elearning.uni-bremen.de/ilias4/goto_elearninghb_lm_1946.html

Exercises (Teaching)

Anhand von kurzen Textblöcken, Checklisten und Videos gibt dieses Lernmodul in sechs Schritten eine Übersicht über Wege ins Auslandspraktikum.

Einen Auslandsaufenthalt zu organisieren ist arbeitsreich. Doch die Arbeit lohnt sich, denn ein Auslandspraktikum ist eine sehr gute Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und Aspekte eines internationalen Arbeitsmarktes kennen zu lernen. Nehmen Sie sich daher für die Vorbereitung auf das Auslandspraktikum und für diese Lerneinheit ausreichend Zeit.

Die Lerneinheit dauert ohne Videos etwa 45–60 min. Das Videomaterial beläuft sich auf etwa 45 min.

Alle Videos im Überblick:
Sprachkenntnisse erweitern: das Selbstlernzentrum des Fremdsprachenzentrums (6:50 min.)
Interkulturelle Kompetenz: Einblicke in einen Workshop (2:58 min.)
Förderungsmöglichkeiten: das ASA-Programm (6:50 min.)

Praktikum in Frankreich: das Selbstlern-Angebot des Institut Français (4:31 min.)
Praktikum in Spanien: das Selbstlern-Angebot des Instituto Cervantes (3:56 min.)
Vorstellungsgespräch USA: Wie man es nicht machen sollte. (4:03 min.)
Praktikumsberichte: St. Petersburg, Florida, Spitzbergen, Island (2–5 min.)

Hinweis zu Links und Literaturhinweisen: Alle Links und Literaturhinweise finden Sie zusammengefasst am Ende des Lernmoduls. Sie können die umfangreiche Linksammlung und die Literaturhinweise zentral im Internet unter http://www.bibsonomy.org/user/wegeinsauslandspraktikum aufrufen und, nach Anmeldung bei Bibsonomy, in Ihre eigene Zusammenstellung aufnehmen und mit Ihren eigenen Links und Literatureinträgen aus Ihrem Studium ergänzen.

Wichtig: Voraussetzung, um Videos in diesem Lernmodul abspielen zu können, ist eine aktuelle Installation des Adobe Flash Players (ab Version 8, Download: http://get.adobe.com/de/flashplayer/).

N. N.

Kommunikation

Career Center-Veranstaltungen: Fristen für anmeldungspflichtige Workshops über StudIP

Anmeldezeiträume für das Sommersemester 2024
Anmeldungen für April laufen vom 11. Januar bis Donnerstag, 14. März 2024
Anmeldungen für Mai laufen vom 22. Februar bis Donnerstag, 11. April 2024
Anmeldungen für Juni laufen vom 21. März bis Dienstag, 14. Mai 2024
Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024
Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024
Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024

Anmeldezeiträume für das Wintersemester 2024/2025:
Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 12. September 2024
Anmeldungen für November laufen vom 22. August bis Donnerstag, 17. Oktober 2024
Anmeldungen für Dezember laufen vom 26. September bis Donnerstag, 14. November 2024
Anmeldungen für Januar 2025 laufen vom 10. Oktober 2024 bis Donnerstag, 05. Dezember 2024
Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025
Anmeldungen für März laufen vom 19. Dezember 2024 bis Donnerstag, 13. Februar 2025

Veranstaltungen

Course numberTitle of eventLecturer
CC-06-SoSe19Digital Leadership - Die neue Herausforderung an die Führung kennen lernen.
Digital Leadership – Identifying and effectively coping with new challenges

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Tue. 23.07.19 10:00 - 18:00 MZH 1470

Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Prozessen verändert die Arbeitswelt nachhaltig.

Eine besondere Aufgabe kommt hierbei den Führungskräften zu. Die Digitalisierung wird nicht nur ihr Aufgabengebiet verändern, sondern sie sind aufgefordert die Veränderungen, die durch neue Prozesse entstehen, aktiv zu gestalten und die Mitarbeiter*innen heranzuführen.

Digital Leadership ist der Ansatz für die Arbeitswelt 4.0 der in diesem Seminar vorgestellt und mit Praxisübungen vertieft wird. Neben der Stoffvermittlung wird es genügend Raum für Diskussion und Austausch geben.

Nach diesem Seminar werden Sie alle relevanten Aspekte zur Digital Leadership kennen und in Führungssituationen anwenden können. Sie bekommen eine Vorstellung von den Aufgaben und Herausforderungen an die Führungskraft in der Arbeitswelt 4.0.

Anmeldungen für Juli laufen vom 12. April bis Donnerstag, 06. Juni 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter Kommunikation).

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-07-SoSe19Führungskompetenzen kennen lernen und entwickeln
Identifying and developing management skills

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Sat. 25.05.19 10:00 - 18:00 MZH 1470

Viele akademische Karrieren münden in eine Führungsposition. Um eine gute Führungskraft zu werden und dieser Rolle in ihren ganzen Facetten gerecht zu werden, gilt es auch hier sein Wissen zu erweitern und Führungskompetenzen zu entwickeln.
  • Doch was bedeutet es, gut zu führen?
  • Welche Kompetenzen machen eine gute Führungskraft aus?
  • Verfüge ich über diese Kompetenzen?
  • Wie kann ich mir diese Kompetenzen aneignen?

In diesem Seminar beschäftigen wir uns in Theorie und Praxis mit der Rolle der Führungskraft. Hauptaugenmerk liegt auf dem Umgang mit Mitarbeiter*innen.

Anmeldungen für Mai laufen vom 15. Februar bis Donnerstag, 11. April 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter Kommunikation).

Ausführliche Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team.html und www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungsprogramm/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.
CC-17-SoSe19Erfolgreich verhandeln mit dem Harvard Konzept
Successful negotiations based on the Harvard Negotiation Project

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Fri. 13.09.19 09:00 - 16:00 GW2 B2880

Professionelles Verhandeln bildet die Grundlage in vielen Arbeits- und Kommunikationsprozessen und wird im beruflichen Kontext als notwendige Basiskompetenz angesehen.

Die Methode des ‚principled negotiating‘ (dies ist die korrekte Bezeichnung, im deutschsprachigen Raum allerdings besser bekannt als die ‚Harvard-Methode‘) ist im Harvard Negotiating Project entwickelt worden. Zentrales Interesse dieser Methode ist das Erreichen des größtmöglichen Nutzens für alle Verhandlungsparteien. Der Sachinhalt und die beteiligten Personen werden dabei getrennt voneinander betrachtet. Verhandeln mit dem Harvard Konzept bedeutet, sich auf die Interessen der beteiligten Personen zu konzentrieren und nicht auf ihre Positionen. Ziel ist es, sachorientiert zu verhandeln und dadurch konstruktiv und effizient tragfähige Lösungen für Konfliktsituationen zu entwickeln.

Inhalte und Themen
Im Workshop lernen die Studierenden die Grundlage dieser Verhandlungsmethode kennen und erproben alle Phasen aktiv in Übungen:
  • Menschen und Probleme voneinander trennen
  • Auf Interessen fokussieren, anstatt um Positionen feilschen
  • Viele Optionen für beiderseitigen/wechselseitigen Vorteil entwickeln
  • Objektive Beurteilungskriterien und Standards festlegen und einhalten
  • Lösungsstrategien kommunikativ akzeptabel vermitteln

Ziel des Workshops:
Die Studierenden kennen alle Phasen der Havard Methode und können diese aktiv in eigenen Verhandlungen einsetzen.


Anmeldungen für September laufen vom 14. Juni bis Donnerstag, 15. August 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Bianca Sievert
CC-31-SoSe19Integrierte Unternehmenskommunikation - Schwerpunkt Social Media-Marketing
Integrated Communication – Focus: Social-Media-Marketing

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Mon. 09.09.19 - Tue. 10.09.19 (Mon., Tue.) 10:00 - 18:00 MZH 1110

Das Seminar richtet sich an alle, die sich professionell mit dem Prozess der strategischen und zielgerichteten Kommunikation von Organisationen und ihren internen und externen Zielgruppen beschäftigen wollen. Behandelt wird die Konzeption einer allumfassenden und vernetzten Kommunikation mit dem Ziel, in komplexen Märkten, eine ökonomisch wirksame Situation herbeizuführen. Eine besondere Betrachtung findet die Integration der Instrumente Corporate Publishing, Event- und Social Media Marketing in die betriebliche Kommunikationspolitik.

Anmeldungen für September laufen vom 14. Juni bis Donnerstag, 15. August 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Kommunikation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-32-SoSe19Einführung in die Methoden der PR & Öffentlichkeitsarbeit
Introduction to the methods and ways of PR-work

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Thu. 12.09.19 - Sat. 14.09.19 (Thu., Fri., Sat.) 10:00 - 18:00 GW2 B1700

Die Kommunikation mit internen und externen Bezugsgruppen stellt sich zunehmend als Erfolgsfaktor für Unternehmen heraus. Bisher sind es vor allem große Firmen, die Public Relations zu ihrer Zielerreichung einsetzen. Aber auch kleine Betriebe, soziale Einrichtungen und kulturelle Einrichtungen können die Chancen der Öffentlichkeitsarbeit nutzen, um sich Wettbewerbsvorteile bei Kunden, potentiellen Mitgliedern und Geldgebern zu verschaffen.

Das Seminar führt in die Methoden und Instrumente der PR ein und zeigt dabei Arbeits- und Einsatzbereiche für Berufseinsteiger*innen auf.

Inhalte:
  • Arten, Ziele, Aufgaben und Funktionen der PR
  • PR als Kommunikation und Information
  • PR und Corporate Identity
  • Konzeptionsgrundlagen und Phasen
  • Instrumente und Zielgruppen
  • Kommunikation mit den Medien
  • Praxisbeispiele
  • Einbettung in Unternehmen und Agenturarbeit
  • Controlling der PR

Anmeldungen für September laufen vom 14. Juni bis Donnerstag, 15. August 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center und unter: Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachergänzende Studien / Schlüsselkompetenzen / Soziale Kompetenzen / Kommunikation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka

Medienkompetenzen

Career Center-Veranstaltungen: Fristen für anmeldungspflichtige Workshops über StudIP

Anmeldezeiträume für das Sommersemester 2024
Anmeldungen für April laufen vom 11. Januar bis Donnerstag, 14. März 2024
Anmeldungen für Mai laufen vom 22. Februar bis Donnerstag, 11. April 2024
Anmeldungen für Juni laufen vom 21. März bis Dienstag, 14. Mai 2024
Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024
Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024
Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024

Anmeldezeiträume für das Wintersemester 2024/2025:
Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 12. September 2024
Anmeldungen für November laufen vom 22. August bis Donnerstag, 17. Oktober 2024
Anmeldungen für Dezember laufen vom 26. September bis Donnerstag, 14. November 2024
Anmeldungen für Januar 2025 laufen vom 10. Oktober 2024 bis Donnerstag, 05. Dezember 2024
Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025
Anmeldungen für März laufen vom 19. Dezember 2024 bis Donnerstag, 13. Februar 2025
Course numberTitle of eventLecturer
03-MB-711.07Umgang mit unsicherem Wissen

Kurs (Teaching)
ECTS: 4

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 CART Rotunde - 0.67 Kurs

Profil: KIKR, DMI, MC.

Kerstin Schill
Kerstin Bub, M. Sc
Verena Schwarting
09-M52-02-02 / 09-30-PS-002SDigitalethik
Digital Ethics

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 SFG 2020 (2 Teaching hours per week)

Die Ethik der digitalisierten Welt (kurz Digitalethik) wird bereits seit einigen Jahrzehnten diskutiert. Sie ist allgemein ein Bereich der Angewandten Ethik und im Speziellen der Technikethik. Sie schließt damit an ethische Theorien, Werte und Prinzipien an, mithilfe derer sie die spezifischen ethischen Probleme der Digitalisierung (z.B. Privacy, Vertrauenswürdigkeit, Autonomie, Persönlichkeitsrechte usw.) diskutiert und bewertet. Die Digitalethik hat also als Angewandte Ethik die doppelte Aufgabe, sowohl die Sachverhalte der digitalen Lebenswelt adäquat zu erfassen als auch ethische Theorien und Prinzipien richtig anzuwenden. Eine besondere Schwierigkeit für die Digitalethik besteht darin, die moralischen Ansprüche einer vielfältigen Lebenswelt zur Geltung zu bringen, da sie - anders als manch andere Bereichsethik - alle Lebensbereiche betrifft. In dieser Veranstaltung werden wir uns daher einen Überblick über ethische Theorien der Angewandten Ethik, über die Geschichte der Computerethik und über ausgewählte Probleme der Digitalethik verschaffen. Wir werden dazu philosophische Texte in englischer und deutscher Sprache lesen und diskutieren. Eine Vorabbeschäftigung mit ethischen Theorien kann nicht schaden (s. bspw. Ach, Johann S./Bayertz, Kurt/Siep, Ludwig (Hg.) (2016): Grundkurs Ethik. Band 1: Grundlagen. 4., überarb. u. erw. Paderborn: mentis.).
Mögliche Titel zur Vorbereitung (nicht vorausgesetzt):
J. Nida-Rümelin & N. Weidenfeld: Digitaler Humanismus, Piper 2018.
T. Ramge: Mensch und Maschine, Reclam 2018.

Björn Haferkamp, M.A.
10-79-4-FD1-3Einführung in die Mediendidaktik (a)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:15 - 15:45 GW2 B2880 (2 Teaching hours per week)
Dr. Stefan Schallenberger
10-79-4-FD1-4Einführung in die Mediendidaktik (b)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:15 - 15:45 SFG 1030 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Wed. 17.07.19 14:00 - 16:00 SFG 2070
Prof. Dr. Matthis Kepser
CC-26-SoSe19Medienkompetenz – Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur
Media competence – competencies in a digitalised culture

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Sat. 01.06.19 - Sun. 02.06.19 (Sun., Sat.) 10:00 - 18:00 GW2 B1580

In dieser Veranstaltung werden die Mediennutzung und der Nutzen von Medien thematisiert. Die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Medien reflektiert, kritisch und selbstbestimmt umgehen zu können, ist gleichermaßen privat wie beruflich von hoher Relevanz.

Gerade in digitaler Form konsumieren und produzieren wir permanent Daten. Die Wahrnehmung der Welt über ein nahezu unüberschaubares Informations-, Wissens- und Unterhaltungsangebot verlangt nach einer ausgeprägten persönlichen und sozialen Medienkompetenz.

In diesem Workshop soll eine Sensibilisierung im Umgang mit Daten erreicht und die zielgerichtete Nutzung von Informationen trainiert werden. Zudem werden Fähigkeiten für den kontrollierten Umgang mit unterschiedlichen Mediensystemen entwickelt.


Anmeldungen für Juni laufen vom 15. März bis Donnerstag, 16. Mai 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center / Medienkompetenzen).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka

Selbstorganisation & Soft Skills

Career Center-Veranstaltungen: Fristen für anmeldungspflichtige Workshops über StudIP

Anmeldezeiträume für das Sommersemester 2024
Anmeldungen für April laufen vom 11. Januar bis Donnerstag, 14. März 2024
Anmeldungen für Mai laufen vom 22. Februar bis Donnerstag, 11. April 2024
Anmeldungen für Juni laufen vom 21. März bis Dienstag, 14. Mai 2024
Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024
Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024
Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024

Anmeldezeiträume für das Wintersemester 2024/2025:
Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 12. September 2024
Anmeldungen für November laufen vom 22. August bis Donnerstag, 17. Oktober 2024
Anmeldungen für Dezember laufen vom 26. September bis Donnerstag, 14. November 2024
Anmeldungen für Januar 2025 laufen vom 10. Oktober 2024 bis Donnerstag, 05. Dezember 2024
Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025
Anmeldungen für März laufen vom 19. Dezember 2024 bis Donnerstag, 13. Februar 2025

Veranstaltungen

Course numberTitle of eventLecturer
CC-15-SoSe19Effektive Organisation - effizientes Zeitmanagement
Effective organisation - efficient time management

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Mon. 09.09.19 11:00 - 16:00 MZH 1470
Tue. 10.09.19 09:00 - 15:00 MZH 1470

Es kommt im Berufsalltag nicht nur darauf an, Aufgaben zu planen und zu terminieren - sondern auch darauf, wie Sie die Aufgaben angehen und sie erledigen. Die beste Zeitplanung hilft wenig, wenn Arbeitsabläufe ineffizient gestaltet sind oder unstrukturiert an Aufgaben herangegangen wird.

Die eigene Zeit optimal zu nutzen, ist sowohl der Anspruch, der von außen gestellt wird als auch das innere Anliegen vieler. „Wie organisiere ich mich in Spitzenzeiten? Was kann ich tun, um meine Ziele termingerecht – und ohne Nachtschichten – zu erreichen? Wohin steuere ich überhaupt?“ Diese und weitere Fragen werden mit Theorie und Praxiserfahrungen behandelt.

Pauschale Zeitmanagementratschläge helfen meist nicht weiter, da sie die individuelle Arbeitssituation zu wenig berücksichtigen.

Inhalte und Themen
• Selbsttest zum Zeitmanagement
• Analyse des aktuellen Arbeits- und Zeitverhaltens
• Reflexion der persönlichen Einstellungen
• Zielsetzungsprozess und Zielformulierung
• Methoden des Selbst- und Zeitmanagements
• Pareto-Prinzip, Eisenhower-Prinzip
• Planungstools
• Exkurs: Motivation – Motivierung

Ziele des Workshops: Analysen des Umgangs mit zeitlichen Engpässen wie der „Aufschieberitis“ und des Zielsetzungsprozesses eröffnen einen neuen Blick auf das „so arbeite ich“. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Zielformulierung vervollständigt dieses Bild. Zusätzlicher methodischer Input reichert eine Reflexion über Verhaltensmuster an. Raum für die Einübung von Selbstmanagementtechniken anhand von Fallstudien und Übungen an eigenen Themen ist gegeben. Der Nutzen zeigt sich im Zeitgewinn durch eine objektivere Selbst-, Ziel- und Zeiteinschätzung.

Anmeldungen für September laufen vom 14. Juni bis Donnerstag, 15. August 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Bianca Sievert
CC-18-SoSe19Soft Skills im Profil – nur für natur- und ingenieurswissenschaftliche Studiengänge
Soft Skills and your professional profile – for natural sciences and engineering students/graduates only

Blockveranstaltung (Teaching)

Additional dates:
Thu. 12.09.19 09:00 - 16:00 GW2 B2880

Studierende in MINT-Fächern sind sich oft unsicher, über welche überfachlichen Kompetenzen sie verfügen und wie sie diese im Lebenslauf oder in Vorstellungssituationen glaubhaft darstellen können.

Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen durch den Einsatz von Tools aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung ihr überfachliches Profil kennen und erfahren, wie sie es überzeugend darstellen und vermitteln können.

Inhalte und Themen:
• Begriffserklärung und kritische Auseinandersetzung: welche Soft Skills gibt es und warum sind Schlüsselkompetenzen im Beruf so wichtig?
• Exemplarische Analyse von Berufsfeldern (anhand der Interessensgebiete der Teilnehmer*innen): welche Skills (jenseits der fachlichen) sind explizit gefordert
• Arbeit am eigenen Profil: welche Soft Skills werden im Fach trainiert und welche Bedeutung hat die überfachliche Biografie?
• Soft Skills aktiv kommunizieren und konkrete Beispiele entwickeln
• Anwendung auf verschiedene Schritte im Bewerbungsprozess

Aktiv an der Identifikation von Soft Skills zu arbeiten heißt, sich selbst einzuschätzen und eine Fremdeinschätzung einzuholen. Deshalb ist im Workshop viel Raum für Übungen, zum Ausprobieren und für Feedback. Teilnahmevoraussetzung ist deshalb die Bereitschaft, sich in diese Prozesse aktiv einzubringen.

Anmeldungen für September laufen vom 14. Juni bis Donnerstag, 15. August 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center und unter: Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachergänzende Studien / Schlüsselkompetenzen / Personale Kompetenzen / Selbstorganisation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Bianca Sievert
CC-30-SoSe19Personale und soziale Kompetenzen – Das Intensivtraining für die Arbeitswelt 4.0
Social and HR competencies in digitalised environments – Intensive training for a digitalised working world

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 28.06.19 16:00 - 20:00 GW2 B2880
Sat. 29.06.19 - Sun. 30.06.19 (Sun., Sat.) 09:00 - 19:00 GW2 B1700

Die Arbeitswelt wird digital. Die fortschreitende Digitalisierung bietet große Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Der Mensch wird auch in Zukunft die treibende Kraft sein, wenn es um technische und organisatorische Innovationen oder die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen geht. Die grundlegende Veränderung liegt in der Art und Weise wie diese Veränderungen zukünftig initiiert und umgesetzt werden. So sinkt der Anteil an Routinetätigkeiten, und der Druck auf Beschäftigte steigt, schneller auf Anforderungen zu reagieren. IT-Programme und Sensoren überwachen Produktionsprozesse. Die Grenzen der Arbeits- und Lebenswelten verschwimmen. Alles wird vernetzt. Die Dynamik des Wandels und die Komplexität steigen, während die Berechenbarkeit sinkt. Zudem gibt es keine Ursache-Wirkungszusammenhänge mehr.

Diese Entwicklung eröffnet Chancen für eine Neuorganisation der Arbeit. Die Industrie 4.0 ist mehr als eine technische Herausforderung. Neue Formen der Arbeits- und Entscheidungsteilung verlangen neue und zusätzliche Kompetenzen von den Beschäftigten.

In diesem fächerübergreifenden Workshop entwickeln wir einen Kompetenzkatalog für die Arbeitswelt 4.0 und trainieren die daraus abgeleiteten Skills in intensiver Gruppenarbeit.

Anmeldungen für Juni laufen vom 15. März bis Donnerstag, 16. Mai 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation ).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-34-SoSe19Methodenkompetenz – Fähigkeiten für den Umgang mit Aufgaben
Methodological skills – How to tackle tasks

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Fri. 20.09.19 - Sun. 22.09.19 (Sun., Fri., Sat.) 10:00 - 18:00 MZH 1450

Im Seminar werden Techniken vermittelt, die helfen das eigene Vorgehen zu strukturieren, methodisch kreative Lösungen zu finden, Entscheidungen zu treffen, zu visualisieren und zu präsentieren. Gekonnte Informationsverarbeitung und ein gutes Zeitmanagement führen zu mehr Effizienz und Effektivität in den täglichen Aufgaben.

Anmeldungen für September laufen vom 15. Juni bis Donnerstag, 15. August 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (unter Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center und neu unter: Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachergänzende Studien / Schlüsselkompetenzen / Personale Kompetenzen / Selbstorganisation)

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Lars Kaletka
CC-37-SoSe19Modul 1: Potenziale erfahren und analysieren – Wo will ich wirklich hin?
How to protect and develop your own potential in stressful and demanding job situations

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Wed. 21.08.19 - Thu. 22.08.19 (Wed., Thu.) 10:00 - 17:00 GW1 A0150

Zum Angebot „Seminarreihe zur Potenzialentwicklung“ (für BA- & MA-Studierende in der letzten Studienphase)
Das Besondere an dieser Seminarreihe ist das direkte und individuelle Arbeiten der TeilnehmerInnen an ihren spezifischen Situationen, Fragen und Ideen. Durch eine kleine Gruppengröße ist ein unterstützender Gruppenprozess möglich, bei dem auf die einzelnen TeilnehmerInnen flexibel eingegangen wird. Die Fragen nach persönlichen Zielen und beruflicher Ausrichtung bei gleichzeitiger Balance der eigenen Fähigkeiten und Bedürfnisse stehen im Zentrum der Reihe.

Es werden Methoden aus Supervision und Coaching (transaktionsanalytischer und systemischer Ansatz) nach Bedarf eingesetzt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden kreative Techniken und Körperarbeit.

Es ist wünschenswert, an beiden Modulen der Seminarreihe teilzunehmen, da die Inhalte miteinander verbunden sind. Es ist aber auch möglich, sich für einzelne Module anzumelden.

Themen - Modul1:
• den Blick auf verschiedene Lebensbereiche lenken
• berufliche und persönliche Ziele formulieren
• Ergebnisse aus der Hirnforschung nutzen
• das eigene kreative Potenzial fördern
• Entscheidungsprozesse gestalten

Wo liegen meine individuellen Stärken und Fähigkeiten und in welchem Arbeitsumfeld kann ich sie optimal einsetzen? Welche Lebensvorstellungen habe ich und wie passen diese zu meinen Zielen?

Überzeugungen davon, was im Lebenslauf sinnvoll erscheint, was „gefragt“ ist und Sorge um die Zukunft können uns manchmal blockieren, unsere eigenen Potenziale zu erkennen und zu nutzen. Wenn wir begeistert sind von dem, was wir tun, sind wir langfristig leistungsfähig.

In diesem Modul gibt es Gelegenheit, sich mit eigenen Zielen und deren Verwirklichung konkret zu beschäftigen. Psychologische Modelle können helfen, die eigene Motivation besser zu verstehen und einzusetzen. Ergänzend dazu können Erkenntnisse aus der Hirnforschung praktisch nutzbar gemacht werden, um Entscheidungen zu klären und die eigene Energie optimal zu nutzen.

Anmeldungen für August laufen vom 17. Mai bis Donnerstag, 11. Juli 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Anna-Maria Lucas
CC-38-SoSe19Modul 2: Potenziale stärken und nutzen – wie erreiche ich meine Ziele?

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Mon. 26.08.19 - Tue. 27.08.19 (Mon., Tue.) 10:00 - 17:00 GW1 A0160

Zum Angebot „Seminarreihe zur Potenzialentwicklung“ (für BA- & MA-Studierende in der letzten Studienphase)
Das Besondere an dieser Seminarreihe ist das direkte und individuelle Arbeiten der TeilnehmerInnen an ihren spezifischen Situationen, Fragen und Ideen. Durch eine kleine Gruppengröße ist ein unterstützender Gruppenprozess möglich, bei dem auf die einzelnen TeilnehmerInnen flexibel eingegangen wird. Die Fragen nach persönlichen Zielen und beruflicher Ausrichtung bei gleichzeitiger Balance der eigenen Fähigkeiten und Bedürfnisse stehen im Zentrum der Reihe.
Es werden Methoden aus Supervision und Coaching (transaktionsanalytischer und systemischer Ansatz) nach Bedarf eingesetzt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden kreative Techniken und Körperarbeit.

Es ist wünschenswert, an beiden Modulen der Seminarreihe teilzunehmen, da die Inhalte miteinander verbunden sind. Es ist aber auch möglich, sich für einzelne Module anzumelden

Themen
• eigene Ressourcen stärken und bewusst Einfluss nehmen
• ein passendes Arbeitssetting wählen
• den Umgang mit Zeit und Herausforderungen gestalten
• Gesundheit im Blick behalten
• private und berufliche Prioritäten setzen

In welchem Arbeitsumfeld kann ich entspannt und effektiv arbeiten? Welche Strukturen passen zu meiner Arbeitsweise? Was setzt mich unter Druck und wie reagiere ich in Stresssituationen? Auf welche Ressourcen und Erfahrungen kann ich mich verlassen?

Im Zeitgeist von Arbeitsverdichtung, steigendem Tempo und Optimierungsansprüchen ist es entscheidend, eigene Wünsche und Prioritäten nicht aus dem Blick zu verlieren. Das individuelle Profil an Fähigkeiten, Motiven und Werten zu kennen, macht den Weg in ein passendes Arbeitsumfeld leichter.

In diesem Modul geht es um die persönlichen Stärken, Arbeitsstile und Bedürfnisse der einzelnen TeilnehmerInnen. Das Bewusstsein für die eigene Persönlichkeit wird mit Hilfe von Modellen aus der Führungskräfteentwicklung geschärft. Optional können in Coachings die nächsten persönlichen Schritte entwickelt und visualisiert werden.

Anmeldungen für August laufen vom 17. Mai bis Donnerstag, 11. Juli 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation.

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

Anna-Maria Lucas

Stimme, Rhetorik & Auftritt

Career Center-Veranstaltungen: Fristen für anmeldungspflichtige Workshops über StudIP

Anmeldezeiträume für das Sommersemester 2024
Anmeldungen für April laufen vom 11. Januar bis Donnerstag, 14. März 2024
Anmeldungen für Mai laufen vom 22. Februar bis Donnerstag, 11. April 2024
Anmeldungen für Juni laufen vom 21. März bis Dienstag, 14. Mai 2024
Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024
Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024
Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024

Anmeldezeiträume für das Wintersemester 2024/2025:
Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 12. September 2024
Anmeldungen für November laufen vom 22. August bis Donnerstag, 17. Oktober 2024
Anmeldungen für Dezember laufen vom 26. September bis Donnerstag, 14. November 2024
Anmeldungen für Januar 2025 laufen vom 10. Oktober 2024 bis Donnerstag, 05. Dezember 2024
Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025
Anmeldungen für März laufen vom 19. Dezember 2024 bis Donnerstag, 13. Februar 2025

Veranstaltungen

Course numberTitle of eventLecturer
CC-14-SoSe19Mit professioneller Rhetorik erfolgreich präsentieren (mit Videoanalyse)
Using professional rhetoric for perfect presentations

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Wed. 24.07.19 - Thu. 25.07.19 (Wed., Thu.) 10:00 - 18:00 MZH 1460

Ihre Präsentation wird mit Spannung erwartet. Alle Augen sind auf Sie gerichtet. Ihr Ziel ist es das Publikum in ihren Bann zu ziehen und zu überzeugen. Doch wie erreichen Sie das? In Zukunft können Sie ganz entspannt vor das Publikum treten.

In diesem Seminar werden Sie in Gruppenarbeit, mit Übungen und theoretischem Wissen die rhetorischen Elemente kennen lernen, die Ihnen eine effektive Präsentation ermöglichen (inkl. Videoanalyse).

Anmeldungen für Juli laufen vom 12. April bis Donnerstag, 06. Juni 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Stimme, Rhetorik und Auftritt).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.

Teamfaehigkeit

Career Center-Veranstaltungen: Fristen für anmeldungspflichtige Workshops

Anmeldezeiträume für das Sommersemester 2024
Anmeldungen für April laufen vom 11. Januar bis Donnerstag, 14. März 2024
Anmeldungen für Mai laufen vom 22. Februar bis Donnerstag, 11. April 2024
Anmeldungen für Juni laufen vom 21. März bis Dienstag, 14. Mai 2024
Anmeldungen für Juli laufen vom 18. April bis Donnerstag, 13. Juni 2024
Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024
Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024

Anmeldezeiträume für das Wintersemester 2024/2025:
Anmeldungen für Oktober laufen vom 01. Juli bis Donnerstag, 12. September 2024
Anmeldungen für November laufen vom 22. August bis Donnerstag, 17. Oktober 2024
Anmeldungen für Dezember laufen vom 26. September bis Donnerstag, 14. November 2024
Anmeldungen für Januar 2025 laufen vom 10. Oktober 2024 bis Donnerstag, 05. Dezember 2024
Anmeldungen für Februar laufen vom 28. November 2024 bis Sonntag, 12. Januar 2025
Anmeldungen für März laufen vom 19. Dezember 2024 bis Donnerstag, 13. Februar 2025

Veranstaltungen

Course numberTitle of eventLecturer
CC-12-SoSe19Erfolgreich im Team arbeiten
Working successfully as part of a team

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: empfohlen 1

Additional dates:
Mon. 15.07.19 - Tue. 16.07.19 (Mon., Tue.) 10:00 - 18:00 MZH 1470

Teamarbeit ist aus dem Studien- und Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Doch damit das Arbeiten im Team erfolgreich ist und auch Spaß macht, gilt es einige Dinge zu beachten.

In diesem Seminar werden alle wichtigen Schritte vom Gruppenprozess, effektiven Arbeiten mit Medien, Methoden und Techniken sowie Kommunikationstechniken theoretisch und praktisch erarbeitet. Grundzüge der Teamarbeit, Ideen finden (Kreativitätstechniken etc.), Aufgaben der Teammitglieder (Leitung und Moderation etc.), Umgang mit Störungen, Umgang mit Flipchart & Co. (u.a. effektive Präsentation der Ergebnisse).

Anmeldungen für Juli laufen vom 12. April bis Donnerstag, 06. Juni 2019 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Teamfähigkeit).

Ausführliche Informationen unter:
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team.html
https://www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht-uni-team/detailbeschreibungen-uni-team.html

N. N.