Course Catalog

Study Program SoSe 2020

Geographie, B.Sc./ B.A./LA

Bachelor Geographie Pflichtbereich

GEO-G2: Humangeographie (MV: I. Mossig)

Beide Vorlesungen müssen im Sommersemester (2. Fachsemester) absolviert werden (6 CP).
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-2-G2-1Wirtschaftsgeographie (Economic Geography)

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Fri. 20.03.20 12:00 - 14:00
N. N.
08-27-2-G2-2Kultur- und Sozialgeographie
Cultural and social geography

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)

Bitte melden Sie sich per StudIP für die Veranstaltung an.

Julia Lossau

GEO-G3: Physiogeographie (MV: B. Zolitschka)

Beide Vorlesungen muessen im Sommersemester (2. Fachsemester) absolviert werden (6 CP).
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-2-G3-1Klimageographie
Climatology

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 (2 Teaching hours per week)

Bitte melden Sie sich per StudIP für die Veranstaltung an.

Prof. Dr. Benjamin Marzeion
08-27-2-G3-2Geomorphologie
Geomorphology

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 2) Fri. 14:00 - 16:00 Aufgrund der Pandemie finden keine Präsenztermine zu dieser Vorlesung an der Universität Bremen statt. Stattdessen wird die Vorlesung "Geomorphologie" online abgehalten.

Bitte melden Sie sich per StudIP für die Veranstaltung an.

Prof. Dr. Bernd Zolitschka

GEO-G4: Proseminar (MV: B.Marzeion)

Course numberTitle of eventLecturer
08-27-2-G4-1AProseminar Geographie
Introductory Seminar Geography

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)
Stella Birlo
08-27-2-G4-1BProseminar Geographie
Introductory Seminar Geography

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Thu. 21.05.20 10:00 - 12:00
Dr. Inga Labuhn
08-27-2-G4-1CProseminar Geographie
Introductory Seminar Geography

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00
Janina Bornemann-Kugel
08-27-2-G4-1DProseminar Geographie
Introductory Seminar Geography

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 Proseminar Geographie
Prof. Dr. Michael Flitner

GEO-GT: Geländetage (MV: B.Zolitschka)

Course numberTitle of eventLecturer
08-27-2-GT-A4-tägige Exkursion zum vulkanischen Formenschatz in der Eifel
Field course in fluvial geomorphology, Rhine/ Mosel region

Geländeübung (Teaching)
ECTS: 3

Termin: 02.07.-05.07.2020. Teilnahmebeschränkt 45 Teilnehmende.
Bitte melden Sie sich auch über StudIP für die Veranstaltung an.

Prof. Dr. Bernd Zolitschka
08-27-2-GT-B4-tägige Exkursion zum fluvialen Formenschatz an Rhein und Mosel (Field course in physical geography)
Field course in physical geography
Viertägige Exkursion:

Geländeübung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 08.05.20 12:00 - 14:00
Thu. 02.07.20 - Sun. 05.07.20 (Sun., Thu., Fri., Sat.) 09:00 - 23:59
Dr. Christian Ohlendorf, Dipl.-Geol.

GEO-MT2: Geographische Informationssysteme (MV. T. Tkaczick)

Course numberTitle of eventLecturer
08-27-2-MT2-1AGeographische Informationssysteme 1 - Kurs A
Geographic Information Systems 1

Exercises (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 08:00 - 10:00
Tobias Tkaczick
08-27-2-MT2-1BGeographische Informationssysteme 1 - Kurs B
Geographic Information Systems 1

Exercises (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00
Tobias Tkaczick
08-27-2-MT2-1CGeographische Informationssysteme 1 - Kurs C
Geographic Information Systems 1

Exercises (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00
Tobias Tkaczick
08-27-2-MT2-1DGeographische Informationssysteme 1 - Kurs D
Geographic Information Systems 1

Exercises (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00
Tobias Tkaczick

SOZ-STM1: Statistik und Methoden 1 (MV: N. N.)

Alle VF-Studierende müssen im Sommersemester (4. Fachsemester) die beiden Vorlesungen und eine Übung absolvieren (12 CP).
Course numberTitle of eventLecturer
08-29-2-M1Methoden I
[Methods of Social Research]

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00

Die Vorlesung vermittelt einen einführenden Überblick über Methoden der empirischen Sozialforschung. Im Zentrum stehen eine > Einführung in die Sozialforschung (Schulen, Formen, Beispiele), > Auswahlverfahren, > Systematische Ausfälle in allgemeinen und schwer erreichbaren Populationen, > das standardisierte Interview, > Antwortstile im Interview, > Befragungseffekte im Interview: Modus-, Response- und Interviewereffekte, > Gesamtfehler einer Umfrage, > Experimente im Survey Kontext, > Survey Designs: Telefonsurveys, Web Surveys, Online Panel, Mixed-Mode Surveys, egozentrierte Netzwerksurveys, > Verhaltensbeobachtungen und > Inhaltsanalyse

[The lecture introduces the audience to foundations and techniques of social research. It covers the following topics: > Introduction to social research (schools, forms, examples), > sampling, > unit nonresponse in surveys of the general public and hard-to-survey populations, > the standardized research interview, > response styles in standardized interviews, > mode, response, and interviewer effects in interviews, > total survey error, > survey experiments, > survey designs: telephone surveys, web surveys, online panel, mixed-mode surveys, egocentric network surveys, > behavioral studies, and > content analysis]

Prof. Dr. Uwe Engel
08-29-2-ST1Statistik I
[Social Statistics, Part 1: Descriptive Statistics and Statistical Inference]

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00

Vorlesung und begleitende Übungen führen in Grundlagen der deskriptiven und schließenden Statistik ein. Es werden folgende thematische Bereiche behandelt: > Datenmatrix: Variablen, Skalen, Skalenniveaus; > Einfache Häufigkeitsverteilung: Anteilswerte, empirische Verteilungsfunktion und Quantile einer Häufigkeitsverteilung, graphische Darstellungen, > Maße der zentralen Tendenz, Streuungsmaße; > Grundgesamtheit und Stichprobe: Sampling als Zufallsexperiment, > Standardfehler und Faktoren, die sich darauf auswirken; > Normalverteilung und andere Stichprobenkennwerteverteilungen; > Test statistischer Hypothesen und Berechnung von Konfidenzintervallen; >Kontingenztabellenanalyse (inklusive Chi2 und Chi2-basierten Korrelationsmaßen); > t-Test, > Varianzanalyse und F-Test; > Kovarianz, Korrelation, einfache und multiple lineare Regression (inklusive Interaktionseffekten, R2 und adj. R2)

[Lecture and tutorials introduce the audience to foundations of descriptive statistics and statistical inference. The sessions cover the following subjects: > Data matrix: variables, scales and scale levels; frequency distributions: percentages, empirical distribution function and quantiles, diagrams; > mean values and dispersion measures; > Population and sample: Sampling as a random experiment; > standard error and its determining factors; > Normal curve and other samplings distributions; > statistical hypotheses and confidence intervals; > contingency table analysis (incl. Chi2 and related measures of correlation); > t test; > analysis of variance and F test; > covariance, correlation, simple and multiple linear regression (including interaction effects, R2 and adj. R2)]

Prof. Dr. Uwe Engel
08-29-2-ST1-01Übung "Statistik I"

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)
Dr. Miriam Reußner
08-29-2-ST1-02Übung "Statistik I"

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)
Alexander Gattig, Ph.D.
08-29-2-ST1-03Übung "Statistik I"

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)
Dr. Miriam Reußner
08-29-2-ST1-04Übung "Statistik I"

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)
Alexander Gattig, Ph.D.
08-29-2-ST1-05Übung "Statistik I"

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 (2 Teaching hours per week)
Alexander Gattig, Ph.D.
08-29-2-ST1-06Übung "Statistik I"

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)
N. N.
08-29-2-ST1-07Übung "Statistik I"

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)
Alexander Gattig, Ph.D.
08-29-2-ST1-08Übung "Statistik 1"

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)
Dr. Miriam Reußner
08-29-2-ST1-09Übung "Statistik I"

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)
Alexander Gattig, Ph.D.
08-29-2-ST1-10Übung "Statistik I"

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)
N. N.
08-29-2-ST1-11Übung "Statistik I"

Exercises (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)
N. N.

GEO-S: Deskriptive Statistik (MV: I.Mossig)

Course numberTitle of eventLecturer
08-27-6-S-1Deskriptive Statistik
Statistic

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00
N. N.

GEO-BABSc: Abschlussmodul (MV: B.Zolitschka)

Vollfach- und Profilfachstudierende müssen im 6. Fachsemester das Abschlussmodul absolvieren. Hierzu gehört das Bachelorseminar und die Bachelorthesis mit -kolloquium. Sie müssen sich für beide Veranstaltungen anmelden, wenn Sie das Abschlussmodul absolvieren möchten.
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-6-A-1Bachelorseminar
Bachelor Seminar

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Teilnahmebeschränkt. Bitte melden Sie sich über StudIP für die Veranstaltung an.

Prof. Dr. Michael Flitner
Dr. Christian Ohlendorf, Dipl.-Geol.
08-27-6-A-2ABachelorkolloquium Juli
Colloquium

Colloquium (Teaching)

Additional dates:
Fri. 17.07.20 09:00 - 14:00 GW2 B1150

Termine: 17.7.2020
Bitte melden Sie sich nach der Anmeldung der Bachelorarbeit (Deadline 15.3.) umgehend über StudIP unter Nennung der Prüfer/-innen und des Titels der Arbeit im wiki für das Kolloquium an.

Michael Thiele
08-27-6-A-2BBachelorkolloquium September
Colloquium

Colloquium (Teaching)

Additional dates:
Thu. 17.09.20 09:00 - 23:59 Genaues Zeitfenster und Ort werden noch bekannt gegeben.
Mon. 26.10.20 09:00 - 17:00

Termine: 17.09.20
Bitte melden Sie sich nach der Anmeldung der Bachelorarbeit (Deadline 15.5.) umgehend über StudIP unter Nennung der Prüfer/-innen und des Titels der Arbeit im wiki für das Kolloquium an.

Michael Thiele

Bachelor Geographie Wahlpflichtbereich 1

Im Vollfach müssen im 3., 4. und 5. Fachsemester insgesamt 4 Wahlpflichtmodule absolviert werden. Im Profilfach , Komplementär- und Lehramtsfach müssen im 4. und 5. Fachsemester insgesamt 2 Wahlpflichtmodule absolviert werden. Beachten Sie bitte, dass entsprechend den Prüfungsordnungen jeweils mindestens ein Modul aus WH1 bis WH3, (humangeographisch) sowie aus WP1 bis WP3, (physiogeographisch) absolviert werden muss.

GEO-WH1: Regionale Wirtschaftspolitik (MV: I. Mossig)

Humangeographisches Wahlpflichtmodul (9 CP: VF, PF, KF, LA)
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-3-WH1-1Regionale Wirtschaftspolitik
Regional economic policy
zwei Geländetage

Seminar (Teaching)
ECTS: 9

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 14:00 (4 Teaching hours per week) + 2 Geländetage
N. N.

GEO-WH3: Stadtgeographie und Stadtentwicklung (MV: J. Lossau)

Humangeographisches Wahlpflichtmodul (9 CP: VF, PF, KF, LA)
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-4-WH3-1Stadtgeographie und Stadtentwicklung
Urban and Regional Development/ Spacial Planning

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00

Bitte melden Sie sich per StudIP für die Veranstaltung an. Nicht für GS.

Julia Lossau
Melike Peterson
08-27-4-WH3-2AStadtgeographie und Stadtentwicklung
Urban and Regional Development/ Spacial Planning

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00

Bitte melden Sie sich über StudIP für die Veranstaltung an.

Melike Peterson
08-27-4-WH3-2BStadtgeographie und Stadtentwicklung
Urban and Regional Development/Spatial Planning

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 16:00 (2 Teaching hours per week)
Melike Peterson

GEO-WP1: Paläoklimatologie (MV: C. Ohlendorf)

Physisch Geographisches Wahlpflichtmodul (9 CP, VF, PF, KF, LA)
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-4-W1-1Einführung in die Paläoklimatologie
Introduction to Paleoclimatology

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 08:00 - 10:00 (2 Teaching hours per week)

Teilnahmebeschränkt. Bitte melden Sie sich über StudIP für die Veranstaltung an.
Introduction to Paleoclimatology

Dr. Christian Ohlendorf, Dipl.-Geol.
08-27-4-W1-2ALaborübung Paläoklimatologie Kurs A +B
Lab and field course
Gemeinsame digitale Übung für alle Teilnehmer

Exercises (Teaching)
ECTS: 6

Additional dates:
Fri. 24.07.20 08:00 - 23:59 FVG M0160
Mon. 27.07.20 - Thu. 30.07.20 (Mon., Tue., Wed., Thu.) 08:00 - 23:00 FVG M0160

Teilnahmebeschränkt. Bitte melden Sie sich über StudIP für die Veranstaltung an.
Blockveranstaltung. Labore im FVG-M.

Dr. Christian Ohlendorf, Dipl.-Geol.
08-27-4-W1-2BLaborübung Paläoklimatologie
Lab and field course

Exercises (Teaching)
ECTS: 6

Additional dates:
Fri. 31.07.20 08:00 - 23:59 Labore im FVG-M. Genaues Zeitfenster wird noch bekannt gegeben!
Mon. 03.08.20 - Thu. 06.08.20 (Mon., Tue., Wed., Thu.) 08:00 - 23:59 Das konkrete Zeitfenster wird noch bekannt gegeben!

Teilnahmebeschränkt. Bitte melden Sie sich über StudIP für die Veranstaltung an.
Blockveranstaltung. Labore im FVG-M.

Dr. Christian Ohlendorf, Dipl.-Geol.

GEO-WR: Regionale Geographie und großer Exkursion (MV: Marzeion)

Regionalgeographisches Wahlpflichtmodul (9 CP: VF)
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-5-WR-1ABelte und Sunde - die westliche Ostsee (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Additional dates:
Wed. 29.04.20 14:15 - 15:45
Wed. 13.05.20 14:00 - 16:00 Sportboothafen Hemelingen
Wed. 20.05.20 15:00 - 16:30 Werderstr. 2, 28199 Bremen
Wed. 03.06.20 14:15 - 15:45
Wed. 24.06.20 14:15 - 15:45

Einzeltermine und geblockt nach besonderer Absprache.

Prof. Dr. Benjamin Marzeion
08-27-5-WR-1BEstland (in English)
Exkursion: 24.08.2020-01.09.2020.

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Einzeltermine und geblockt nach besonderer Absprache.

Ivo Mossig
M. Sc Carolin Theresia Klüsener
Daniel Schuster
08-27-5-WR-2ABelte und Sunde - die westliche Ostsee (in English)

Study trip (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Thu. 27.08.20 - Sat. 05.09.20 (Sun., Mon., Tue., Wed., Thu., Fri., Sat.) 09:00 - 23:59 Das konkrete Zeitfenster wird noch bekannt gegeben!

27.08.2020-05.09.2020.

Prof. Dr. Benjamin Marzeion
Stella Birlo

GEO-WMT: Fernerkundung (MV: Tkaczick)

Methoden-Wahlpflichtmodul (9 CP: VP)
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-4-WMTFernerkundung
Remote Sensing
Fernerkundung

Seminar (Teaching)
ECTS: 9

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 18:00
Tobias Tkaczick

Bachelor Geographie Wahlpflichtbereich 2

Vollfach- und Profilfachstudierende müssen zusätzlich zu den Modulen zur Berufsorientierung noch weitere 36/39 bzw. 6 CP studieren.

GEO-B1: Berufsorientierung I (MV: J. Lossau)

Vollfach- und Profilfachstudierende müssen im 3. oder 4. Fachsemester die Bremer Gespräche absolvieren (3 CP).
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-4-B1Bremer Gespräche zur Berufsorientierung
Professional Orientation in Geography

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00

Bitte melden Sie sich über StudIP an.

Prof. Dr. Benjamin Marzeion
M. Sc Carolin Theresia Klüsener
08-27-6-B2Berufspraktikum und Auswertungskolloquium
Colloquium about internships

Seminar (Teaching)
ECTS: 2

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Benjamin Marzeion
Daniel Schuster
08-zsp-GS-1004Praxisnacht des Fachbereichs Sozialwissenschaften (FB 8) Entfällt!
Einblicke und Berichte

Blockeinheit (Teaching)

Die "Praxisnacht des FB 8 - Berichte und Einblicke" findet am Donnertag, den 14. Mai 2020 zum vierten Mal statt. Die Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge sind herzlich dazu eingeladen.

Die Praxisnacht startet um 18 Uhr im GW2 Raum B3009. Ab 18:25 Uhr finden drei Forenblöcke mit jeweils vier verschiedenen Themenforen statt. Laden Sie sich das Programm der Praxisnacht einfach unter dem Reiter "Dateien" herunter.

30 Absolvent*innen des FB 8 (Alumni) aus unterschiedlichen Berufs- und Tätigkeitsfeldern berichten über ihren beruflichen Werdegänge und geben Einblicke in ihre beruflichen Tätigkeiten. Sechs ausgewählt Studierende berichten über ihre absolviertes Pflichtpraktikum.

Außerdem ist das "Junge entwicklungspolitsche Forum" des BeN e.V. mit einem Infostand vertreten.

Betina da Rocha
Dr. Sabine Ritter
Dr. Stefanie Walther
Michael Thiele
Dr. Alla Keuten
Dr. Ute Volkmann
Dipl.-Sozw. Birgit Ennen

GEO-B2: Berufsorientierung II (MV: J. Lossau)

Vollfach- und Profilfachstudierende müssen vor oder nach der Vorlesungszeit des 5. Fachsemesters ein achtwöchiges Betriebspraktikum absolvieren und während der Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Geographie als Beruf" vorstellen.
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-6-B2Berufspraktikum und Auswertungskolloquium
Colloquium about internships

Seminar (Teaching)
ECTS: 2

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Benjamin Marzeion
Daniel Schuster

GS: Angebote für den General Studies Bereich

Neben den hier aufgeführten speziellen GS-Angeboten der Geographie können Sie frei Kurse und Module aus dem Angebot der Universität und benachbarter Einrichtungen wählen. Wenn keine CP vergeben werden, wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung.
Die Studienkommission verweist alle Studierenden ausdrücklich auf die unter der Rubrik "Fachübergreifende Veranstaltungen" im Veranstaltungsverzeichnis der Universität Bremen geführten Lehrveranstaltungen aus dem Bereich General Studies, z.B.
EDV-Nutzung (Zentrum fuer Netze), Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Sprachkurse des Fremdsprachenzentrums, Karrierezentrum fuer den Berufseinstieg, Managementkurse.
Course numberTitle of eventLecturer
08-26-M14-3Schlüssel zur Welt: Die Politische Ökonomie der Bremischen Häfen (Forschungssseminar)
The Political Economy of Bremens ports (Research seminar)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3/6

Die sozioökonomische Entwicklung Bremens und Bremerhavens ist untrennbar mit den Häfen verbunden. An kaum einer anderen Stelle sind globale wirtschaftliche Entwicklungen vor Ort so sichtbar wie in den Häfen und den angrenzenden Stadtteilen. In diesem Seminar geht es daher genau darum diesen lokalen Spuren globaler Entwicklungen nachzugehen und die Hafenwirtschaft und ihre Interaktion mit Stadtgesellschaft und Politik vor dem Hintergrund einschlägiger Literatur aus dem Feld der Internationalen Politischen Ökonomie (IPÖ) kennenzulernen. Es handelt sich um ein Forschungsseminar, das vor allem von empirischer Neugier und der Bereitschaft zur eigenständigen Forschung schon während des Semesters getragen werden soll. Studierende können eigene kleine Forschungsprojekte zu folgenden Themengebieten planen und durchführen: a) Akteure und Konflikte im Hafen, b) Hafenpolitik im Mehrebenensystem, c) Hafen und Welthandel, d) (Neo)Koloniale Beziehungen und postkoloniale Perspektiven, e) Hafen und regionale Wirtschaft, f) Hafen und Stadtentwicklung. Erste Forschungsergebnisse sollen auf einer Seminarkonferenz am Ende der Vorlesungszeit diskutiert werden. Vorgesehen ist zudem eine Hafen-Exkursion und/oder ein gemeinsamer Besuch des Hafenmuseums.

Sebastian Möller
08-zsp-GS-1004Praxisnacht des Fachbereichs Sozialwissenschaften (FB 8) Entfällt!
Einblicke und Berichte

Blockeinheit (Teaching)

Die "Praxisnacht des FB 8 - Berichte und Einblicke" findet am Donnertag, den 14. Mai 2020 zum vierten Mal statt. Die Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge sind herzlich dazu eingeladen.

Die Praxisnacht startet um 18 Uhr im GW2 Raum B3009. Ab 18:25 Uhr finden drei Forenblöcke mit jeweils vier verschiedenen Themenforen statt. Laden Sie sich das Programm der Praxisnacht einfach unter dem Reiter "Dateien" herunter.

30 Absolvent*innen des FB 8 (Alumni) aus unterschiedlichen Berufs- und Tätigkeitsfeldern berichten über ihren beruflichen Werdegänge und geben Einblicke in ihre beruflichen Tätigkeiten. Sechs ausgewählt Studierende berichten über ihre absolviertes Pflichtpraktikum.

Außerdem ist das "Junge entwicklungspolitsche Forum" des BeN e.V. mit einem Infostand vertreten.

Betina da Rocha
Dr. Sabine Ritter
Dr. Stefanie Walther
Michael Thiele
Dr. Alla Keuten
Dr. Ute Volkmann
Dipl.-Sozw. Birgit Ennen
08-zsp-GS-1008Freiwilliges zivilgesellschaftliches Engagement
Voluntary commitment in the realm of civil society (Tutorial to students´volunteering)
Begleitseminar zum studentischen Ehrenamt

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 24.04.20 12:00 - 14:00 SFG 2040

Der Fachbereich Sozialwissenschaften (FB 8) fördert das studentische Ehrenamt, da das zivilgesellschaftlichen Engagement zunehmend an Bedeutung für das Gemeinwohl gewinnt. Die Motivation von Studierenden, sich beispielsweise sinnstiftend für andere Menschen einzusetzen, politisch Einfluß zu nehmen, gesellschaftliche Partzipationsprozesse mitzugestalten oder einen humanitären Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten, soll somit gewürdigt werden.

Außerdem bietet das freiwilligen Engagement die Möglichkeit praktische Erfahrungen zu sammeln und Fähigkeiten zu erlangen, die auch nützlich für die berufliche Orientierung oder sogar für den Berufseinstieg sein können.

Studierende, die gerne eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben möchten, werden im Begleitseminar bei der Suche nach einer passenden Tätigkeit unterstützt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Freiwilligen Agentur Bremen und Serve the City statt.

Dieses Begleitseminar richtet sich ausschließlich an Studierende im FB 8. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft eine ehrenamtliche Tätigkeit auszuüben. Am 24.04.2020 werden die Leistungsanforderungen erläutern.

Dipl.-Sozw. Birgit Ennen
08-zsp-GS-1009Freiwilliges Engagement im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" der Freiwilligen-Agentur Bremen
Balou and you - Volunteer work - Volunteer Bureau Bremen

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Additional dates:
Mon. 27.04.20 12:00 - 14:00
Mon. 04.05.20 12:00 - 14:00
Mon. 18.05.20 12:00 - 14:00
Mon. 15.06.20 12:00 - 14:00
Mon. 29.06.20 12:00 - 14:00
Mon. 13.07.20 12:00 - 14:00

Wer möchte sich gerne verantwortungsvoll für ein Kind im Grundschulalter engagieren? Im Rahmen des Mentorenprogramms "Balu und Du" erhalten Studierende die Möglichkeit, als Paten, einmal in der Woche, ehrenamtlich, Zeit mit einem Schulkind zu verbringen. Diese Paten bzw. Balus bringen Bewegung und Abwechslung in den konkreten Alltag der Patenkinder bzw. Moglis. Balu und Mogli treffen sich zuverlässig über einen Zeitraum von einen Jahr.

Für Moglis ist es eine ganz besondere Gelegenheit eine etwas andere Welt kennenzulernen. Durch die Freundschaft mit ihrem Balu entsteht häufig ein Entwicklungsschub. Sie wirken in der Schule konzentrierte, offener und konflikfähiger.

Das bundesweite Mentorenprogramm "Balu und Du" besteht seit 2002. Menschen an 70 Standorten in Deutschland engagieren sich dafür, dass es Kindern in besonderen Lebenslagen besser geht. Seit 2008 wird das Konzept des Mentorenprogramms von der Freiwilligen-Agentur Bremen umgesetzt.

Der Fachbereich Sozialwissenschaften fördert das ehrenamtliche Engagement von Studierenden, insbesondere im Rahmen des Mentorenprogramm. Daher besteht eine Kooperation mit der Freiwilligen-Agentur Bremen.

Das Begleitseminar dient der Supervision sowie der Vor- und Nachbereitung der Patinnen und Paten für die anspruchvolle Rolle des Balus.

Die Auftaktveranstaltung findet am 27.04.2020 statt. Die Auswahl- und Informationsgespräche können bereits vor der Auftaktveranstaltung mit Claudia Fantz vereinbart werden.

Claudia Fantz
08-zsp-GS-1010Engagiere dich! Freiwilliges Engagement für und mit Bremer Grundschulkindern bei den climb-Lernferien (der gemeinnützigen CLIMB GmbH)

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 05.06.20 12:00 - 14:00
Fri. 03.07.20 12:00 - 14:00

Bei den climb-Lernferien lernen armutsgefährdete Grundschulkinder und Studierende in den Schulferien zwei Wochen lang in den Räumen einer Grundschule von- und miteinander. Die Lernferien finden vom 10.08.. bis 21.08.2020 an einer Grundschule in Bremen-Findorf statt.

Die Teilnehmer*innen schlüpfen in dei Rolle eines*r climb-Lehrer*in und arbeiten intensiv in einem 3er-Team zusammen. Zur Vorbereitung auf die Rolle der*s climb-Lehrers*in finden zwei Wochenend-Workshops statt - am 01.08. und 02.08.2020 sowie am 08.08. und 09.08.2020. Im Anschluss an die Lernferien ist eine gemeinsame Abschlussreflexion geplant - 22.08.2020.

climb bietet den climb-Lehrer*innen einen Raum, die eigenen Stärken zu entdecken und zu entwickeln. Außerdem wird der ganz persönliche Umgang mit Herausforderungen geübt und die Möglichkeit sich als Führungskraft auszuprobieren – und zwar, in dem du Kinder für das Lernen begeisterst.

Darum geht es : Im Team vor der Klasse stehen, Unterricht planen, Projekte durchführen, auf Ausflüge gehen und vieles mehr. Nach einer intensiven Vorbereitung ermöglichst du zweiwöchige, schlaue Ferien für Grundschüler und nimmst an unserem Weiterbildungsprorgamm teil. Du wirst dabei professionell begleitet, bekommst Feedback und viel Raum zum ausprobieren und reflektieren.

Die Auftaktveranstaltungen finden am 05.06. und 03.07. 2020 jeweils um 12:00 Uhr statt. Dort erfährst du mehr über climb, lernst Details zur Teilnahme kennen und beschäftigst dich in einem Workshop mit deinen Stärken und der Frage “Was kann ich eigentlich richtig gut?”.

N. N.
08-zsp-GS-1013Onlinejournalismus - Glaubwürdigkeit und Ethik des Schreibens in Zeiten von Fake-News und Lügenpresse
Onlinejournalism - credibility and ethics of writing in times of fake news and press crisis

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 09.05.20 - Sun. 10.05.20 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00
Sat. 16.05.20 - Sun. 17.05.20 (Sun., Sat.) 10:00 - 16:00

Onlinejournalismus und Offlinejournalismus: Zwei getrennte Welten?
Wie muss ich schreiben und sprechen, welche Bilder brauche ich, um in beiden Bereichen meine Botschaft medien- und adressatengerecht umzusetzen?

Wenn der Journalist über sein Angebot die Nachfrage schafft - wie ist die Zukunft von Offline-Angeboten und von Online-Angeboten? Wie schaffe ich Textqualität auf Basis einer sauberen Recherche? Unterscheiden sich Texte und Bilder fürs Internet von anderen Produktionen? Wie schaffe ich es, einen maximalen Inhalt in minimal vorhandenem Raum zu präsentieren, ohne dass die Inhalte verloren gehen?

Was ist eine Nachricht und was ist keine? Warum der Nachrichtendruck im Netz nur durch journalistische Kompetenz kompensiert werden kann und die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft stärker wiegt als Einschaltquoten und Klickzahlen.

Mit diesen und anderen Fragestellungen beschäftigt sich das Blockseminar "Onlinejournalismus". Auf redaktioneller Basis erstellen die Teilnehmer*innen grundlegende Textformate von der Meldung bis zur Reportage und tauschen sich aus. Durch die Interaktion und Praxis lernen sie, wie Berichterstattung funktioniert und die Basis für Online-Journalismus ist. Dazu gehören auch selbstverfasste Interviews zu vorgegebenen Themen in der Live-Situation mit dem Mikrofon und vor laufender Kamera.

Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen und Praxis für die selbstsichere, glaubwürdige und stilsichere journalistische Arbeit – die Grundlage für Blogs, Social Media und Webtexte. Die Arbeitsweise von Content Management Systemen (CMS) spielt dabei ebenso eine Rolle wie Kernbereiche des Medien-und Urheberrechts.

Zudem findet am Mittwoch, 13.05.2020, von 10 bis 16 Uhr eine Exkursion beim Weser Kurier statt.

Helmut Stapel
08-zsp-GS-1014Public Relations für Politik, Kultur, Soziales, Umwelt und Wirtschaft
Public relations for politics, cultural and social awareness, environment and economy

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 (2 Teaching hours per week)

Welche Fähigkeiten muss ein PR-Redakteur*in haben? Wie sieht der Arbeitsalltag eines*r Pressesprechers*in in der Politik aus? Unterscheidet sich die Öffentlichkeitsarbeit eines Theaters von der eines Unternehmens? Diese und viele weitere Fragen rund um die Berufsfelder der Public Relations werden wir im Verlauf des Seminars gemeinsam stellen und beantworten.

Dieses Seminar richtet sich ausschliesslich an Studierende im FB 8. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit, zur Teamarbeit und zur Einhaltung von Vereinbarungen. Am 18.10.2019 werden die Regeln fuer die Teilnahme und die Leistungsanforderungen vereinbart.

Am 27.04.2020 werden die Teams gebildet, die die Aufgabe erhalten jeweils ein inhaltliches Thema zu bearbeiten. Ergänzend dazu werden Interviews mit Experten aus der Praxis geführt. Die Arbeitsergebnisse der Teams werden dem Plenum anschaulich vermittelt. Fuer ihren Vortrag erhalten die Teams ein ausführliches Feedback. Für die zweite Haelfte der Veranstaltungszeit ist eine Exkursion in einem Betrieb oder einer Organisation vorgesehen.

Christoph Sodemann
08-zsp-GS-1017Praxisprojekt: Public Transport Lab - Schwerpunkt öffentlicher Nahverkehr - in Kooperation mit der Initiative Einfach Einsteigen (Entfällt!)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

In Bremen geben 14% der Bürger*innen an, den öffentlichen Nahverkehr als Hauptverkehrsmittel zu nutzen (2019). Allerdings erfreuen sich Bus und Bahn keiner hohen Attraktivität. Bei einer subjektiven Bewertung der Verkehrsmittel schneidet der ÖPNV bundesweit am schlechtesten ab.

Der Koalitionsvertrag der Stadt Bremen sieht eine autofreie Innenstadt bis 2030 vor. Vor diesem Hintergrund erhält der ÖPNV eine tragende und zukunftsweisende Rolle in der Stadt . Hier darf es aber nicht bei Sonntagsreden bleiben. Wenn Menschen zum Umstieg bewegt werden sollen, müssen entsprechende Rahmenbedingungen zugunsten des Nahverkehrs geschaffen werden.

Hier hat Bremen als Stadtstaat mehr Handlungsspielraum und damit einen deutlichen Vorteil gegenüber anderen Städten. Trotzdem bleibt das Problem der Finanzierung. Hier setzt die Initiative Einfach Einsteigen an und hat ein Konzept entwickelt, das sowohl den Betrieb als auch den Unterhalt des ÖPNV finanzieren würde. Bremen könnte hier zu einer Modellstadt für die Verkehrswende werden.

Noch hat die Stadt Bremen nicht entschieden, wie der Nahverkehr zukünftig finanziert und wie das Ziel "autofreie Innenstadt" erreicht werden soll. Im Rahmen des Public Transport Lab können Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven entwickelt und untersucht werden. Seien es soziale, ökonomische, ökologische, planerische, politische, juristische, gestalterische, künstlerische oder auch technische Fragen.

Das Public Transport Lab bietet Studierenden den Raum, selbstgewählte Themen rund um den Nahverkehr als eigenes Praxisprojekt zu bearbeiten und Impulse für die weitere Verwertung der Ergebnisse und entstandenen Ideen zu geben. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovative Ideen sind erwünscht. Daher sind Studierende verschiedenster Fachrichtungen herzlich willkommen.

Das Spektrum der Möglichkeiten ist bewusst weit angelegt und die Wahl der Vorgehensweise frei. Die Initiative Einfach Einsteigen beabsichtigt, über das Seminar hinaus, studentische Forschungsprojekte, Gestaltungsprojekte oder Geschäftskonzepte zu unterstützen und zu fördern. Es kann im Team an der Weiterentwicklung des Nahverkehrs gearbeitet werden. Ziel des Praxisprojektes ist es, dass die Arbeitsergebnisse abschließend in unterschiedlichen und angemessenen Formaten präsentiert und nutzbar gemacht werden.

Am Mittwoch, 13.05.2020, wird voraussichtlich eine Exkursion stattfinden.

N. N.
08-zsp-GS-1019Praxisprojekt: You had one job! Kritische Fragen an die Arbeitswelt aus studentischer Perspektive (Entfällt!)
Kooperation mit dem Bremer Jugendring

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
fortnightly (starts in week: 1) Wed. 16:00 - 20:00 (2 Teaching hours per week)

„Gute Arbeit für alle“ ist ein Ziel der 11 europäischen Youth Goals! Die Youth Goals sind die Basis der aktuellen EU-Jugendstrategie und bilden den Rahmen für die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa. Grund genug sich kritisch der Frage zu stellen, was „gute Arbeit“ für uns eigentlich bedeutet? Insbesondere junge Menschen sehen sich in der Arbeitswelt bzw. beim Einstieg in diese mit hohen Herausforderungen konfrontiert. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach der Bedeutung von guter Arbeit, besuchen verschiedene Bremer Institutionen, analysieren die Schnittstelle Uni/Arbeitswelt, hinterfragen klassische Modelle der Arbeitsgesellschaft und erarbeiten eine Forderungsbroschüre an die europäische Politik! In der Abschlussveranstaltung wollen wir unsere Forderungen schließlich öffentlich diskutieren und an politische Entscheidungsträger_Innen in Bremen übergeben. Das Seminar selbst ist Teil des EU-Jugenddialogs und wird in Kooperation mit dem Bremer Jugendring durchgeführt.

Nikolai Goldschmidt (Hauptverantwortung)

Bachelor Geographie Fachdidaktik

GEO-FD1: Entwicklung, Konzepte und Methoden des Geographieunterrichts (MV: F. Meyer zu Erbe)

Lehramtsstudierende müssen im 4. Fachsemester je einen Kurs 1 (A oder B) und einen Kurs 2 (A oder B) der aufgeführten Veranstaltungen absolvieren (6 CP).
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-FD1-1Einführung in das Unterrichtsfach Geographie
Introduction in studying and teaching geography
Zu dieser Veranstaltung ist ein TUTORIUM erforderlich

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00

Teilnahmebeschränkt auf 30 TN. Bitte melden Sie sich über StudIP für die Veranstaltung an.

Friedrich Meyer zu Erbe
08-27-FD1-2Unterrichtsmethoden im Geographieunterricht
Teaching methods in geography lessons

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 (2 Teaching hours per week)

Diese Veranstaltung ist Teilnehmerbeschränkt. Bitte melden Sie sich über StudIP für die Veranstaltung an.

Friedrich Meyer zu Erbe