Course Catalog

Study Program WiSe 2018/2019

Transkulturelle Studien, M.A.

Modul 1 - Theoretische Grundlagen der Transkulturalität

Theoretical Foundation of Transculturality
9 Credit Points
Course numberTitle of eventLecturer
09-74-M1-1Vorlesung Einführung in die Kulturtheorien – Schwerpunkt Transkulturalisierungsprozesse
Lecture „Introduction to theories ofcCulture with a special emphasis on processes of transculturation“

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 SFG 2020 (2 Teaching hours per week)

Kommentar

Mit Exkursion am 6. und 7. Dezember nach Dresden (Rassismus-Ausstellung) und nach Berlin (Humboldt-Lab, Carmah).

Prof. Dr. Michaela Knecht
09-74-M1-2Einführung in die Ethnologie: Forschungsdesigns globaler Gegenwartsethnographie
Introduction to Social & Cultural Anthropology: Research designs in global ethnography

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 SFG 2060 (2 Teaching hours per week)

Kommentar

Mit Exkursion am 6. und 7. Dezember nach Dresden (Rassismus-Ausstellung) und nach Berlin (Humboldt-Lab, Carmah).

Prof. Dr. Michaela Knecht

Modul 2 - Postkoloniale Verortungen von Transkulturalität

Postkoloniale Verortungen von Transkulturalität
6 Credit Points
Course numberTitle of eventLecturer
10-M80-1-OrMo-02Cultural History: Postcolonial and Transcultural Theories and Concepts (in English)

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:15 - 17:45 GW2 B2900 GW2 B3009 (Großer Studierraum)

Additional dates:
Tue. 05.02.19 16:00 - 18:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)

This lecture will introduce students to the field of transcultural and postcolonial studies and will lay the basis for classes with topics relating to transcultural and postcolonial phenomena, literatures, films, and media. Through a rather dense reading program and some documentary films and webcasts we will learn about colonial histories, neocolonial relations in the globalized world, and key concepts in Postcolonial Studies, such as alterity, hybridity, transculturality, manicheanism, dichotomy, colonial discourse, colonized mind, creolization, hegemony, exoticism, orientalism, essentialism, and syncretism. We will read the writings of the foremost thinkers of postcolonial and transcultural theories, including Frantz Fanon, Edouard Glissant, Gayatri Chakravorty Spivak, Stuart Hall, Homi Bhabha, Walter Mignolo, Edward Said, Wolfgang Welsh, Bill Ashcroft, Gareth Griffiths, and Helen Tiffin.
The lecture will be held in English. All texts will be provided electronically or through Stud IP. Requirements are regular attendance, participation in discussions, and in-depth knowledge of reading materials. Please note that prior enrollment via Stud.IP is mandatory.

Prof. Dr. Kerstin Knopf

Modul 3 - Transkulturelle Kompetenz

Transcultural Competence
9 Credit Points (nicht bei Ringvorlesung!)
Course numberTitle of eventLecturer
09-74-M3Transkulturelle Kompetenz
Transcultural Competence

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 08:00 - 12:00 SFG 2030 (4 Teaching hours per week)

Additional dates:
Wed. 17.10.18 18:00 - 21:00 CART Rotunde - 0.67
Fri. 23.11.18 12:00 - 14:00 SFG 1080
Fri. 23.11.18 14:00 - 18:00 SFG 1020


Dr. Margrit E. Kaufmann

Modul 4 - Profilbildung

Independent Studies
6 Credit Points (2 Semester)
Course numberTitle of eventLecturer
09-74-M4Profilbildung
Profile Development: Independent Studies

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 SFG 1010 GW2 B1580 (2 Teaching hours per week)


Dr. Martina Grimmig

Modul 7 - Religionswissenschaftliche Dimensionen der Transkulturalität

6 Credit Points
Course numberTitle of eventLecturer
09-54-MA-1-MSQ2Theorien zu Religion in gegenwarts- und transkulturellem Kontext / The study of religion in modern and transcultural contexts: A theoretical approach

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 SFG 2060 SFG 1020 (2 Teaching hours per week)

Religionswissenschaft ist eine Disziplin, die erst durch die Wahrnehmung von religiöser Pluralität und gesellschaftlicher Säkularisierung entstanden ist. Insofern wird in der Veranstaltung in einem ersten Schritt in historischer Perspektive die Geschichte der Disziplin in Auseinandersetzung mit religiöser Fremdheit und Säkularisierung vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden neuere Ansätze und Studien zu Religion im Kontext von Pluralität, Postkolonialisierung und Transkulturalität gemeinsam gelesen und diskutiert.
Ziel der Veranstaltung ist es religionswissenschaftliche Fragestellungen und Herangehensweisen an religionsbezogene Transkulturalität und Pluralität kennenzulernen.


Angebot für
• MATS: Das Modul ist ein Angebot für Erst- und Drittsemester des MATS als erster Teil (2SWS) für M7; der zweite Teil (2 SWS) kann dann im SoSe15 studiert werden. M7 kann auch im SoSe komplett (2+2 SWS) studiert werden, allerdings nicht in dieser Form mit einem einführenden Theorieseminar.

Studienbegleitende Leistung:
• vorbereitende Lektüre, regelmäßige Teilnahme an den Seminardiskussionen

Eine Online-Anmeldung bei StudIP ist erforderlich.

Modulprüfung für:
MATS-M7: Kleine HA; z.B. Theorievergleich unter einem Aspekt auf 10 Seiten.

Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer

Modul 8/9/10 - Wahlpflicht MATS (Kernfach)

9 Credit Points
Course numberTitle of eventLecturer
09-54-MA-1-M2Globalisierung des Hinduismus

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 External location: SpT C6240 (2 Teaching hours per week)

Inhalt
Es ist nicht so lange her, dass die Verteilung der Religionen in der Welt mit vergleichsweise abgegrenzten geografischen Räumen identifiziert wurde: dem Christentum in Europa, dem Islam im Nahen Osten oder dem Hinduismus in Indien. Solche Zuordnungen sind angesichts beschleunigter Globalisierung brüchig oder sogar obsolet geworden.
Diese Lehrveranstaltung befasst sich mit den Folgen dieser weltweiten Entwicklung auf die Gestalt von Religion(en). Am Beispiel des Hinduismus soll gezeigt werden, welche Veränderungen eine vormals regional und ethnisch begrenzte Religion erfährt, die im Zuge von Migrationsströmen und Neuen Religiösen Bewegungen globalen Zuspruch erfährt.
Wie prägt dieser globale Transfer die Formen hinduistischer Religiosität und deren Organisation? Welche Neuerungen haben sich herausgebildet? Wie etablieren sich hinduistische Gruppierungen in ihren (nicht-indischen) sozialen Umfeldern? Welchen Stellenwert haben dabei neue Kommunikationstechnologien? Mit welchen religionswissenschaftlichen Fachbegriffen lassen sich diese Prozesse der Veränderung und der Verstetigung (Institutionalisierung) beschreiben und untersuchen? Was ist überhaupt religiöser Wandel?

Lernziel
Ziel ist die Befähigung (1) Prozesse der religiösen Veränderung im Kontext von Migration und Globalisierung zu erkennen, (2) zur kritischen Anwendung von einschlägigen theoretischen Begriffen und Konzepten, sowie (3) zur kultur- und religionswissenschaftlichen Einordnung neuer Ausdrucksgestalten des Hinduismus.

Methodik
Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden auf der Basis von deutsch- und englischsprachiger Fachliteratur wesentliche Begriffe, Konzepte und Forschungsansätze erarbeitet. Im zweiten Teil stehen Fallbeispiele im Vordergrund, die von Studierenden referiert und gemeinsam diskutiert werden.

Voraussetzungen
sehr gute Englischkenntnisse

Leistungsnachweis
Sie erwerben 3 CP durch studienbegleitende Leistungen (werden in der ersten Stunde spezifiziert). Es besteht die Möglichkeit zur Modulprüfung (M2 Institutionalisierung oder MATS M8/9/10).

Den Seminarplan mit Literaturhinweisen finden Sie ab Oktober auf stud.IP

PD Dr. Beatrix Hauser
09-54-MA-3-MSQ3Akademischer Austausch mit Israel

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Wed. 17.10.18 12:00 - 14:00 SpT C6240
Wed. 31.10.18 12:00 - 14:00 SpT C6240
Sun. 04.11.18 - Sun. 11.11.18 (Sun., Mon., Tue., Wed., Thu., Fri., Sat.) 10:00 - 20:00
Wed. 12.12.18 11:00 - 12:30 SpT C6240
Sat. 19.01.19 09:00 - 18:00 Extern
Sat. 19.01.19 10:00 - 17:00 GW2 B1400 NUR Mi. - So.

In Zusammenarbeit mit der Universität Bremen, dem Tagungshaus Bredbeck und dem Sapir College im Süden Israels vergeben die Studiengänge Religionswissenschaft und Kulturwissenschaft/Transkulturelle Studien 10-12 geförderte Plätze in einem deutsch-israelischen akademischen Austausch zum Thema "Inklusion und Exklusion in sozia-len Systemen - Wie gelingt ein gleichberechtigter Umgang mit Diversität in unse-ren Gesellschaften?“ . Im Rahmen eines Vorbereitungsseminars im WiSe 2018/19 (nur für die deutsche Grup-pe) und zweier je einwöchiger gemeinsamer englischsprachiger Workshops (Termine s.u.) werden sich die israelische Gruppe unter der Leitung von Mouli Bentman (Depart-ment of Public Policy and Administration des Sapir College) und die deutsche Gruppe unter der Leitung von Gritt Klinkhammer (Uni Bremen, Institut für Religionswissenschaft) und Kirsten Dallmann (Bildungsstätte Bredbeck) in Form von Vorträgen, Hospitationen, Seminaren, sowie Austausch- und Diskussionsrunden mit verschiedenen Aspekten und Herausforderungen zur Thematik auseinandersetzen.

Israelis in Deutschland: 4. - 11. November 2018
Deutsche in Israel: 9. - 16. Februar 2019

Prof. Dr. Gritt Maria Klinkhammer
09-74-M8910-1Dress-Codes im Wandel: Kulturelle Praxen um Kleidung & Design in Zeiten von Nachhaltigkeit. Mit Praxisbezug!
Changing Dress Codes: Consumption and Design of Fashion in Times of Sustainability
Follow up zu Global Cotton

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 SFG 2020 (2 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Tue. 11.12.18 18:00 - 21:00 SFG 2030


PD Dr. Cordula Weißköppel
09-74-M8910-2Entwicklungszusammenarbeit, transnationaler Humanitarismus und globale NGOs - Formate der Zusammenarbeit und ihre Kritik als Thema der Ethnologie

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 16:00 IW3 0200 SFG 1010 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Wed. 31.10.18 10:00 - 13:00 SFG 0150
Prof. Dr. Michaela Knecht
09-74-M8910-3„Leih Dir einen Juden!“ und ‚Köfte Kosher‘ - Begleitende Evaluation zu Projekten und Programmen gegen Antisemitsmus und Rassismus
„Leih Dir einen Juden!“ and ‚Köfte Kosher‘ - Accompanying evaluation of projects and programs against racism and antisemitism

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 IW3 0330 (2 Teaching hours per week)


N. N.
09-74-M8910-4From Immigrant to Transmigrant: Psycho-anthropological perspectives on migration (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 GW2 B3770 (2 Teaching hours per week)


N. N.
09-74-M8910-6Specters of the Atlantic - Theory and Fiction (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 16:00 - 18:00 GW2 B1410 (2 Teaching hours per week)


Prof. Dr. Sabine Bröck

Modul 8/9/10 - Wahlpflicht: Weitere relevante Angebote aus MATS-Kernfächern

Im Modul 8/9/10 können auch entsprechend gekennzeichnete Angebote aus den BA-Studiengängen der MATS-Kernfächer studiert werden. Notwendig ist hier eine VORHERIGE Absprache mit dem jeweiligen DozentIn, um die Prüfungsleistungen auf MATS-Niveau zu klären.
Wenn Angebote aus anderen Fächern jenseits der MATS-Kernfächer für M8/9/10 gewählt werden, muss das zuvor von der Modulbeauftragten genehmigt werden. Und dies ist ausschließlich nur für EINS der drei Module im 8/9/10-Bereich möglich.
Course numberTitle of eventLecturer
09-50-M89-A5Zwischen kolonialer Vergangenheit und Gegenwartsfragen. Einführung in die Museumsarbeit

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 Extern Übersee-Museum (2 Teaching hours per week)

Die Veranstaltung findet im Übersee-Museum statt.
Mit Exkursion am 6. und 7. Dezember nach Dresden (Rassismus-Ausstellung) und nach Berlin (Humboldt-Lab, Carmah).

Kommentar

N. N.
09-50-M89-A8Zucker und Rum - zur Raffinesse einer bitter-süßen Kulturgeschichte

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Tue. 13.11.18 10:00 - 12:00 Extern Übersee-Museum

Das Seminar findet im Überseemuseum Bremen statt.
Blocktermine, 2 SWS

Kommentar

Dr. Detlev Quintern (Lecturer)
09-54-MA-1-M1Theosophie und globale Religionsgeschichte

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 SFG 2080 (2 Teaching hours per week)

Obgleich die Esoterik häufig als Erscheinung der europäischen Religionsgeschichte verstanden wird, gehören Elemente „östlicher“ Religiosität und Spiritualität heute zum festen Bestandteil dieser populären Strömung. Historische Ursache für diesen auf den ersten Blick erstaunlichen Umstand ist die 1875 in New York gegründete „Theosophische Gesellschaft“. Diese Organisation, die mit okkulten und spiritistischen Kreisen in Verbindung stand, verlegte 1878 (im Rahmen der allgemeinen Orient- und Indienbegeisterung am Ende des 19. Jahrhunderts) ihren Hauptsitz nach Indien, um dort das „Urweistum“ in seiner reinsten Form zu entdecken. Zu diesem Zweck traten sie in intensiven Austausch mit reformhinduistischen Denkern jener Zeit und können daher indirekt auch als wichtiger Geburtshelfer des (Reform-)Hinduismus im Sinne der hinduistischen Weltreligion bezeichnet werden. Im Seminar werde wir uns diese Verbindung von Theosophie, moderner Esoterik und globaler Religionsgeschichte aus religionswissenschaftlicher Perspektive ansehen und dabei auch theoretische Probleme des Faches anschneiden.

Yan Ananda Suarsana
09-54-MA-3-M5"Vertraue. Glaube. Folge." Rezeption und Transformation religiöser Autorität in Zeiten von TV-Serien und Video Games

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 UNICOM 3.0230 Seminarraum 3 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Fri. 01.02.19 12:00 - 17:00 SFG 2030
Sat. 02.02.19 09:00 - 17:00 SH D1020

  • General Studies-Angebot für alle Studierenden -

In Zeiten aufwendiger TV-Serien und AAA-Games lassen sich diverse Darstellungen religiöser Autorität und Autoritätsfiguren finden. Trotz allen Unkenrufen vom Niedergang der Religion zeigen Serien wie Game of Thrones, American Gods, Wikings, oder auch Video Games wie FarCry 5, Bioshock Infinite ein wachsendes Interesse an der (filmischen) Beschäftigung mit dieser. Dabei wird religiöse Autorität (und insbesondere religiöse Autoritätsfiguren) teils ironisch (man denke an den Technical Boy aus American Gods), teils kritisch (z.B. Joseph Seed als Sektenführer des Kults "'The Project at Eden’s Gate" in FarCry 5), teilweise aber auch sehr menschlich dargestellt (z.B. Lucifer, der einfach keinen Sinn mehr darin sieht, Herrscher über die Hölle zu sein). Seed als religiöser Fanatiker und brutaler Sektenführer des Kults "'The Project at Eden’s Gate" - derstandard.at/2000059541341/Far-Cry-5-Religion-Nation-und-das-Ende-der-WeltInsgesamt lassen sich sowohl religionskritische als auch vermenschlichende Ansätze unterscheiden. Wie ist das noch mit einem religiosnsoziologischen Ansatz vereinbar, der religiöse Autorität v.a. an 'übermenschlichen' Fähigkeiten misst?
Im Seminar werden wir uns zunächst einen Überblick über verschiedene theoretische Konzepte zum Themenfeld "Religion - Autorität - Medien" erarbeiten. Die verschiedenen Konzepte werden dann anhand von konkreten Medien-Material auf ihre Tragfähigkeit respektive Anwendung diskutiert. Konkret werden wir uns dabei der TV-Serie Game of Thrones sowie dem Triple A-Game FarCry5 widmen. Hier sind Vorkenntnisse nicht zwingend erforderlich, aber wünschenswert.
Darüber hinaus sollen die Studierenden im Sinne des forschenden Lernens sich selbst einen Schwerpunkt in diesem Bereich suchen, d.h. eine eigene Fragestellung entwickeln und eine eigene kleine Forschung exemplarisch an einer frei zu wählenden Serie oder Video Game durchführen. Am Ende werden im Rahmen eines selbstorganisierten Symposiums diese Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Das Studierendensymposium wird zusammen mit zwei anderen religionswissenschaftlichen Seminaren zum Thema "Medien - Macht - Religion" am 01. und 02.02.2019 durchgeführt, die Teilnahme daran ist verpflichtend.

Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler
09-74-M8910-BuchWie zu Flucht und mit Geflüchteten forschen und arbeiten? – Begleitseminar zum Buchprojekt der Themengruppe „Flucht & Asyl“
Seminar for the research-group “Flight & Asylum”

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Wed. 10.10.18 17:00 - 19:00 SFG 2080
Sat. 03.11.18 09:00 - 18:00 SFG 1080
Fri. 23.11.18 10:00 - 12:00 GW1 A1070
Fri. 23.11.18 12:00 - 18:00 GW1 A0010
Sat. 24.11.18 10:00 - 18:00 GW1 A0150
Tue. 27.11.18 16:00 - 19:00 GW1 A1070

Blockseminar nach Vereinbarung

Kommentar

Dr. Margrit E. Kaufmann

Modul 11 - Abschluss: Themenfindung und Kolloquium, Masterarbeit

Course numberTitle of eventLecturer
09-74-M11Begleitseminar
Colloquium for Candidates

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 2) Fri. 08:00 - 10:00 SFG 2080 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Cora Bender