Course Catalog

Notice

Starting March 5, event data will temporarily be provided from a static source. Please note that the information may not be up to date. We are working to restore the usual service as soon as possible.

Study Program WiSe 2024/2025

Wirtschaftswissenschaft, B.Sc.

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

Bachelorprüfungsordnung 2023

Methoden (36 CP)

Pflichtmodule (36 CP)

Datenanalyse (6 CP)

Course numberTitle of eventLecturer
07-BA37-520-02Data Analysis

Exercises (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 2) Thu. 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Beginn ab 24.10.2024

Prof. Dr. Martin Missong
Hannes Scheffter, M. Sc

Einführung in die Ökonometrie (6 CP)

Course numberTitle of eventLecturer
07-BA35-520-01Introductory Econmetrics

Lecture (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 SFG 0140
Prof. Dr. Martin Missong

Profilbereich (54 CP)

Pflichtmodule (42 CP)

WiWi Projektmodul (12 CP)

Course numberTitle of eventLecturer
07-BA35-460-01Projektmodul Innovationsökonomik (in English)
Teaching project Innovation Economics

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290


Dr. Matheus Eduardo Leusin
07-BA35-460-02Projektmodul Sustainability Economics (in English)
Teaching Project Sustainability Economics

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:15 - 15:45 External location: Fahrenheistraße 8, Raum 3105
Prof. Dr. Achim Schlüter

General Studies Bereich (24 CP)

Wahlbereich (12 CP)

Im Wahlbereich der General Studies sind insgesamt 12 CP zu erwerben. Gemäß idealtypischem Studienverlaufsplan sind 6 CP im 1. Fachsemester und 6 CP im 5. Fachsemester zu absolvieren, wobei diese CP auch frei wählbar in den weiteren Semestern und auch in der vorlesungsfreien Zeit erworben werden können. Den Studierenden stehen hier aufgeführte Angebote des Fachbereichs, eGeneral Studies und die fachergänzenden Studien der Universität zur Wahl.
Alternativ dazu kann ein kaufmännisches Praktikum im Umfang von 6 CP absolviert werden. Informationen hierzu über das Büro für Praxis und Transfer des Fachbereichs.
Course numberTitle of eventLecturer
07-BA37-800-01Basics of Psychology for Economics

Lecture (Teaching)
ECTS: 6

Auftaktveranstaltung 23.10.2024 14:00 Uhr - online
Abschlussveranstaltung 22.01.2025 14:00 Uhr - online

Prof. Dr. Vera Hagemann, Dipl.Psych.

Modulbereich IV: Studienschwerpunkt (Wahlpflicht 45 CP)

Innerhalb des Schwerpunktes können die Studierenden zwischen folgenden Tracks wählen:
• Bioökonomie / Bioeconomics
• Digitale Ökonomie / Digital Economics
Ausführliche Informationen sind in einem Flyer auf der Homepage des Fachbereichs veröffentlicht: https://www.uni-bremen.de/wiwi/studium/downloads/

Schwerpunkt Evolution der Ökonomie, menschliches Verhalten und Wirtschaftspolitik (45 CP)

Im Studienschwerpunkt Evolution der Ökonomie, menschliches Verhalten und Wirtschaftspolitik wählt der Studierende im weiteren Verlauf
aus dem Modul 1 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Modul 2 (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) zwei Lehrveranstaltungen,
aus dem Projektmodul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) eine Lehrveranstaltung,
aus dem Modul 3 (regelmäßiges Angebot im Sommersemester) eine Lehrveranstaltung. ‹‹ weniger

Projektmodul Evolution der Ökonomie und wirtschaftspolitische Maßnahmen (12CP)

Course numberTitle of eventLecturer
07-BA35-460-01Projektmodul Innovationsökonomik (in English)
Teaching project Innovation Economics

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290


Dr. Matheus Eduardo Leusin
07-BA35-460-02Projektmodul Sustainability Economics (in English)
Teaching Project Sustainability Economics

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:15 - 15:45 External location: Fahrenheistraße 8, Raum 3105
Prof. Dr. Achim Schlüter

Modulbereich V: Wahlpflichtbereich (6 CP)

Es ist ein Modul (regelmäßiges Angebot im Wintersemester) aus dem Wahlpflichtbereich auszuwählen.

Einführung in die Ökonometrie (6 CP)

Course numberTitle of eventLecturer
07-BA35-520-01Introductory Econmetrics

Lecture (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 SFG 0140
Prof. Dr. Martin Missong

Modulbereich VII: General Studies (36 CP)

Pflichtbereich General Studies (21 CP)

Das Modul Recht wird regelmäßig im Winter - und Sommersemester angeboten.
Das Modul Analyse von Wirtschaftsdaten wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.
Das Modul Nachhaltiges Management wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.
Das Modul Theorie der Unternehmung wird regelmäßig im Sommersemester angeboten.

Analyse von Wirtschaftsdaten (3 CP)

Course numberTitle of eventLecturer
07-B37-1-30-01Analysis of Economic Data

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 16.10.24 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020

Die Veranstaltung findet digital asynchron statt.

Prof. Dr. Martin Missong

Wahlbereich General Studies (15 CP)

Psychologie für Wirtschaftswissenschaftler (6 CP)

Course numberTitle of eventLecturer
07-BA37-800-01Basics of Psychology for Economics

Lecture (Teaching)
ECTS: 6

Auftaktveranstaltung 23.10.2024 14:00 Uhr - online
Abschlussveranstaltung 22.01.2025 14:00 Uhr - online

Prof. Dr. Vera Hagemann, Dipl.Psych.

Sonstige Lehrveranstaltungen

Course numberTitle of eventLecturer
07-BA37-802-01Lecture series: Career Development, Employability and Future Skills
Vorträge, Workshops und Firmenexkursionen: Praxiseinblicke und Zukunftstrends

Seminar (Teaching)
ECTS: Es werden CDE-Punkte gesammelt

Additional dates:
Fri. 18.10.24 14:00 - 16:00 WiWi1 A1100
Wed. 30.10.24 17:00 - 18:00 Toucan Bar - Berliner Str. 35, 28203 Bremen
Mon. 04.11.24 10:00 - 12:00 WiWi2 F3290.
Tue. 05.11.24 10:00 - 12:00 WIWI 1, A3290
Tue. 05.11.24 12:00 - 16:00 WIWI 1, A3290
Tue. 12.11.24 10:00 - 12:00 WIWI 1, A3290
Tue. 12.11.24 15:30 - 18:00 Die Sparkasse Bremen. Universitätsallee 14
Wed. 13.11.24 10:00 - 15:00 WIWI 1, 1. Etage (Räume A1070 und A1100)
Thu. 14.11.24 16:00 - 20:00 Werder Bremen - Weser-Stadion
Tue. 19.11.24 12:15 - 13:45 WiWi1, A1100
Tue. 19.11.24 14:15 - 15:45 WiWi1, A1100
Thu. 21.11.24 13:15 - 14:15 MZH 1090
Wed. 27.11.24 10:00 - 12:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
Fri. 29.11.24 11:45 - 13:15 WiWi1, A1070
Mon. 02.12.24 13:00 - 17:00 AB InBev - am Deich 18/19
Mon. 09.12.24 10:00 - 12:00 WiWi2, F4090
Wed. 11.12.24 14:00 - 16:00 WIWI 1, A1070
Fri. 13.12.24 11:45 - 13:15 WiWi1, A1070
Mon. 16.12.24 10:00 - 12:00 WIWI1, A1220
Tue. 17.12.24 10:15 - 11:45 WIWI1, A1220
Tue. 17.12.24 12:15 - 13:45 WiWi1, A1100
Thu. 19.12.24 13:00 - 16:00 MZH 1090
Tue. 14.01.25 08:00 - 10:00 großer Hörsaal (Keksdose)
Tue. 14.01.25 12:15 - 13:45 WiWi1, A1100
Fri. 24.01.25 11:45 - 13:15 WiWi1, A1070

Diese Ringvorlesung von und mit der Praxis bietet ein breites Themenfeld und füllt sich u.a. mit Praxisvorträgen im Rahmen regulärer Lehrveranstaltungen, die für alle interessierten Studierenden geöffnet wurden. Es werden CDE-Punkte gesammelt, die in das Modul "Career Development and Employability" eingebracht werden können.

27 CDE = 3 CP (BA)
54 CDE = 6 CP (BA und MA)

Prüfungsleistung: Evaluations- und Reflexionsbericht

Um weitere CDE-Punkte zu sammeln bieten sich noch weitere Möglichkeiten an: https://uni-bremen.jobteaser.com/de/events/202115

Dipl.-Oec. Maren Hartstock