Course Catalog

Notice

Starting March 5, event data will temporarily be provided from a static source. Please note that the information may not be up to date. We are working to restore the usual service as soon as possible.

Study Program WiSe 2024/2025

Maschinenbau und Verfahrenstechnik, B.Sc.

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

Pflichtmodule (3. Fachsemester)

Methoden und Anlagen der Energiewandlung 1

Course numberTitle of eventLecturer
04-304-BMMAE1-303Strömungsmesstechnik
Flow measurement technology

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 16:00 LINZ13 2070
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer

General Studies (4. Fachsemester)

Ingenieur:in und Gesellschaft

Course numberTitle of eventLecturer
04-V10-5-IENG-ABW-VWork and Operation Science

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 FZB 0240 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen
Claudia Fenzl

Vertiefungsrichtung Maschinenbau (5. Fachsemester)

Vertiefung Maschinenbau

Course numberTitle of eventLecturer
04-304-BMVMB-504Prozessautomatisierung und Bildverarbeitung

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 14:00 LINZ13 2070
Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer

General Studies (6. Fachsemester)

Fachergänzende Studien
Course numberTitle of eventLecturer
Stwk W24 3.12Die Abschlussarbeit schreiben in den MINT-Fächern
Wiriting a Thesis in Natural Sciences

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 12.02.25 - Thu. 13.02.25 (Wed., Thu.) 09:00 - 16:00

In diesem Workshop geht es um die wichtigen Infos, um eine Abschlussarbeit (Bachelor und Master) in den naturwissenschaftlichen Fächern erfolgreich zu schreiben.

Folgende Themen stehen auf der Agenda:
• Themenwahl und Themeneingrenzung
• Die Fragestellung und den roten Faden finden
• Die Struktur der Arbeit
• Zeit- und Arbeitsplanung
• Literaturrecherche und Datenauswertung
• Schreib- und Zitierstil
Methode:
• Arbeits- und Schreibtechniken kennenlernen und ausprobieren
• Arbeitschritte und Ergebnisse reflektieren
• Feedback auf den Arbeitsprozess erhalten
Ziele:
• Das eigene Thema klären und einen Fokus setzen
• Persönliches Repertoire an Arbeitstechniken erweitern
• Unterstützung im Schreibprozess erhalten
• Sich gegenseitig unterstützen

Jörg Riedel