Course Catalog

Notice

Starting March 5, event data will temporarily be provided from a static source. Please note that the information may not be up to date. We are working to restore the usual service as soon as possible.

Study Program WiSe 2024/2025

Biologie, B.Sc./LA

Profilmodulbereich 1

Biodiversity (PM1.4)

Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
3 CP
Course numberTitle of eventLecturer
02-02-MOE-Biodiv-01Basics in Biodiversity (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 08:00 - 10:00 BIOM 1060

lectures
+ seminar
BIOM 1060
Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen

Introductory Marine Biology (PM1.11)

Modulbeauftragter: Prof. Kai Bischof
3 CP
Course numberTitle of eventLecturer
02-02-PM1-11Introductory Marine Biology (in English)

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 BIOM 0170
weekly (starts in week: 1) Wed. 08:00 - 10:00 BIOM 0180

Further information in Stud.IP.

PD Dr. Holger Auel
Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Dr. Simon Jungblut
PD Dr. Barbara Hildegard Niehoff
Prof. Dr. Martin Zimmer
Prof. Dr. Claudio Richter

Plant developmental genetics (PM1.38)

Modulbeauftragte: Prof. Rita Groß-Hardt
3 CP
Course numberTitle of eventLecturer
02-02-PM1-38Plant developmental genetics (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 NW2 A2060

+Vorlesung

Prof. Dr. Rita Helene Groß-Hardt
Dr. Thomas Nakel

Coastal and Intertidal Ecology

Modulbeauftragter: Prof. Martin Zimmer
3 CP
Course numberTitle of eventLecturer
02-02-PM1-59Coastal and Intertidal Ecology (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 08:00 - 10:00 BIOM 0180

Current developments in the ecology of coastal and intertidal ecosystems and their inhabitants

Semianarraum BIOM 0170/0180
Weitere Informationen in Stud.IP

Prof. Dr. Martin Zimmer
Dr. Véronique Helfer

Profilmodulbereich 2

Profilmodul 2 Meeresbiologie (PM2Mar)

Speciality module 2 Marine Biology
Modulbeauftragter: Prof. Kai Bischof
6 CP
Course numberTitle of eventLecturer
02-02-PM2Mar-4Marine Research in Bremen (in English)

Study trip (Teaching)

Additional dates:
Thu. 14.11.24 10:00 - 16:00 BIOM 0180
Thu. 14.11.24 10:00 - 16:00 BIOM 0170

Am 14.11.2024 findet ein Symposium statt (Pflichtveranstaltung), 10:00-16:00, C0300

Am 17.11.2024, Start 10:00, werden Tagesexkursionen (max. 20 Teilnehmer/ Institut) ans MPI, ZMT, Thünen-Institut oder Alfred-Wegener- Institut Bremerhaven durchgeführt.
Die genauen Termine werden separat bekanntgegeben.

MPI (Max Planck Institute for Marine Microbiology)
ZMT (Leibniz Centre for Tropical Marine Research)
AWI (Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven)

PD Dr. Holger Auel
Prof. Dr. Kai Bischof
Prof. Dr. Martin Zimmer
Prof. Dr. Jens Harder
Prof. Dr. Maarten Boersma
Prof. Dr. Michael W. Friedrich
Prof. Dr. Björn Christen Rost

Profilmodul 2 Ökologie (PM2Öko)

Speciality module 2 Ecology
Modulbeauftragter: Prof. Martin Diekmann
6 CP
Course numberTitle of eventLecturer
02-02-MOE-Biodiv-01Basics in Biodiversity (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 08:00 - 10:00 BIOM 1060

lectures
+ seminar
BIOM 1060
Further information in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen
02-02-PM2Öko-2Literature Club (in English)

Lecture (Teaching)

Dates:
fortnightly (starts in week: 2) Wed. 16:00 - 18:00 BIOM 1060

BIOM 1060
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Marko Rohlfs
Dr. Marlis Reich
Prof. Dr. Matthew Erik Nielsen
02-02-PM2Öko-3Literature Club (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
fortnightly (starts in week: 1) Wed. 16:00 - 18:00 BIOM 1060

Mi 16-18 Uhr, zweiwöchentlich
BIOM 1060
Weitere Informationen in Stud.IP.

Prof. Dr. Martin Reemt Diekmann
Prof. Dr. Uwe Nehls
Prof. Dr. Marko Rohlfs

General Studies

GS-Veranstaltungen sind unbenotet.

Intercultural Exchange

Modulbeauftragte: Dr. Ute Meyer
3 CP
Course numberTitle of eventLecturer
02-02-GS17Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Online via Zoom
montags 18-20 Uhr , bei Bedarf auch später

wöchentlich
Weitere Informationen in Stud.IP.

Wenn Sie Interesse an Mobilität und internationalem Austausch haben und wissen wollen, wie die Welt außerhalb Deutschlands aussieht, dann können Sie das virtuell - also quasi klimaneutral, aber hautnah - am Beispiel Südafrika erleben.
Die Veranstaltung findet also als virtueller internationaler Austausch statt und richtet sich unabhängig von einem Auslandsaufenthalt an alle Studierenden, die Interesse an interkultureller Erfahrung haben.
Wir gehen ins Gespräch mit einer Person aus Kapstadt, Südafrika, aus der Coloured Community.
Wir beleuchten Themen wie die südafrikanischen „cultures“ (ethnische Gruppen in Südafrika), Rassismus, Apartheit, die Corona- Situation, Leben und Überleben, Frauen, Bildung und Chancen in Südafrika und südafrikanische Politik.
Es geht aber nicht in erster Linie um Informationsvermittlung, sondern um einen Austausch, bei dem sich die Teilnehmenden aus der Komfortzone heraus bewegen und einen Perspektivwechsel und bestehende Schubladen in Frage stellen können. Dabei sind genaues und wertschätzendes Zuhören und Fragestellen die wesentlichen Instrumente.
Die Veranstaltungssprache ist englisch, daher werden Sie auch die Gelegenheit haben, Ihre Kenntnisse in der flüssigen Umgangssprache (kein Slang!) zu verbessern.
Unsere Gesprächspartnerin lebt nicht privilegiert, hat Apartheid, Machtwechsel und den Aufbruch hautnah und engagiert miterlebt. Sie erzählt und kommentiert, was im heutigen Südafrika von den Hoffnungen geblieben ist und bringt uns Lebensumstände ganz nah, zu denen wir ansonsten nie Zugang haben würden.
Respekt, Geduld und die Bereitschaft, sich in gewisser Hinsicht „verstören“ zu lassen sind Voraussetzungen für diesen Austausch.
Unseren Austausch reflektieren wir gemeinsam meist am Ende eines Treffens.
Teilnahme begrenzt und bei Zusage verbindlich.
Fragen an Dr. Ute Meyer, outgoingfb2@uni-bremen.de

Dr. Ute Meyer
Studienbüro Fachbereich Bio Chemie

Statistiksoftware

3 ECTS
Course numberTitle of eventLecturer
03-M-GS-7Introduction to R (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 12:00 - 15:00 LINZ4 40010 Seminar

3 SWS Seminar
Die Veranstaltung kann nach BPO'10 als BE-6 angerechnet werden und nach BPO'20 nur in Freie Wahl

Homepage des KKSB und Uni-Lageplan

Prof. Dr. Werner Brannath