Course Catalog

Notice

Starting March 5, event data will temporarily be provided from a static source. Please note that the information may not be up to date. We are working to restore the usual service as soon as possible.

Study Program WiSe 2024/2025

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik und Informationstechnik, B.Sc.

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

3. Semester

Wahlpflichtfächer Schwerpunkt ET Modul 1

Course numberTitle of eventLecturer
07-B37-1-30-01Analysis of Economic Data

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Wed. 16.10.24 16:00 - 18:00 WiWi1 A1020

Die Veranstaltung findet digital asynchron statt.

Prof. Dr. Martin Missong
07-BA37-520-02Data Analysis

Exercises (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 2) Thu. 16:00 - 18:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)

Beginn ab 24.10.2024

Prof. Dr. Martin Missong
Hannes Scheffter, M. Sc

5. Semester

Im Schwerpunkt ET sind 12 CP im Modul I und 6 CP im Modul II zu erbringen.
Im Schwerpunkt BLW sind 12 CP im Projektmodul zu erbringen.

Wahlpflichtfächer Schwerpunkt ET Modul 1

Course numberTitle of eventLecturer
07-BA37-263-02future concepts bremen - Innovative Practice Projects

Projektplenum (Teaching)
ECTS: 12

Dates:
fortnightly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 18:00 WiWi1 A1070

Im Projektmodul „future concepts bremen – Innovative Praxisprojekte“ werden zukunftsorientierte Geschäfts- und Organisationskonzepte mit Praxispartner:innen aus Bremen entwickelt. Passend für alle Studierenden im Bachelorstudium, die den Studienschwerpunkt Internationales Entrepreneurship, Management und Marketing (IEM²) gewählt haben oder im Rahmen der General Studies Schlüsselqualifikationen für den eigenen Berufsweg erwerben wollen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Als Teilnehmende erarbeitet ihr in einem Team gemeinsam mit bremischen Praxispartner:innen individuelle Lösungsansätze zu Problemen der unternehmerischen Praxis. Hierbei werdet ihr in Form von individuellen Gruppencoachings begleitet. Zum Ende des Semesters werden alle Lösungen im Rahmen eines Demo Day öffentlich präsentiert.

Die Teilnahme am Projektmodul bietet euch die Möglichkeit Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Management und agile Strategieentwicklung- und implementierung zu entwickeln. Darüber hinaus erhaltet ihr wertvolle Praxiskontakte zu zukünftigen Arbeitgebern.

https://www.uni-bremen.de/lemex/transfer/future-concepts-bremen

Weitere Informationen werden wir in dieser Stud.IP-Veranstaltung teilen.

Wir freuen uns auf euch!

BPO 2023: Profil General Management und Logistik

M. Sc Leon Marquardt

Wahlpflichtfächer Schwerpunkt ET Modul 2

Course numberTitle of eventLecturer
07-BA37-233-02Entrepreneurship II

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
fortnightly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 14:00 WiWi1 A1070

Additional dates:
Wed. 16.10.24 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070


Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling

Wahlpflichtbereich BWL

Course numberTitle of eventLecturer
07-BA37-233-11Sustainable Digitalisation and Transformation (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Dr. Phil Hennel

5. Semester (BPO 2023)

Course numberTitle of eventLecturer
07-BA37-233-11Sustainable Digitalisation and Transformation (in English)

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 WiWi1 A1070
Dr. Phil Hennel