Course Catalog

Study Program SoSe 2024

Kulturwissenschaft, B.A.

Modul 1 - Ethnologie

12 Credit Points (2 Semester)
Course numberTitle of eventLecturer
09-50-M1Introduction to Social and Cultural Anthropology

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum) (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Michaela Knecht
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M1-S1Seminar 1: "Introduction to Social and Cultural Anthropology" (in English)
Seminar 1: "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 SFG 2060 (2 Teaching hours per week)
Amir Khorasani
09-50-M1-S2Seminar 2: "Introduction to Social and Cultural Anthropology"
Seminar 2: "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 SFG 2010 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Michaela Knecht
Amelie Greefe
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M1-S3Seminar 3: "Introduction to Social and Cultural Anthropology"
Seminar 3: "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 GW2 B1216 (2 Teaching hours per week)
Katharina Nowak, M.A. (Lecturer)
09-50-M1-S4Seminar 4: "Introduction to Social and Cultural Anthropology"
Seminar 4: "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 SFG 2010 (2 Teaching hours per week)
Nele Wolter (Lecturer)
09-50-M1-S5Seminar 5: "Introduction to Social and Cultural Anthropology"
Seminar 5: "Introduction to Social and Cultural Anthropology"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 12:00 - 14:00 SpT C4180 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Wed. 03.04.24 12:00 - 14:00 SpT C4180
Helen Jacqueline Helge Stephan (Lecturer)

Modul 2b - Kultur und Medien

9 Credit Points
Das Modul 2 ist ab dem Wintersemester 2021/22 Wahlpflichtmodul:
Studierende der Kulturwissenschaft können ab dem Wintersemester 2021/22 wählen, ob Sie das Modul M2a (Einführung KMW) oder das Modul M2b (Kultur und Medien) belegen.
Diese Wahlmöglichkeit entfällt für Studierende der Fächerkombination Kulturwissenschaft und Kommunikations- und Medienwissenschaft. Diese Studierenden, die den BA Kulturwissenschaft als Profil- oder Komplementärfach gewählt haben und im Komplementär- oder Profilfach den Bachelorstudiengang „Kommunikations- und Medienwissenschaft: Medienanalyse und Medienpraxis“, absolvieren das Modul 2b (Kultur und Medien).

Modul M2a zielt auf eine grundlegende Orientierung über den Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Das Modul besteht aus einer Vorlesung mit tutoriell betreuten Übungen, in denen vertiefende Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte stattfindet. Es wird eine Modulprüfung in Form einer Abschlussklausur absolviert.
In Modul M2b erschließen Studierende sich Medien aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven und Kultur aus medientheoretischen Blickwinkeln.
Studierende wählen in diesem Modul ein 4-SWS- oder zwei 2-SWS-Seminare aus dem Pool der angebotenen Seminare. Bei zwei 2-SWS Seminaren wird die Modulprüfung in einem der beiden Seminare erbracht.
Course numberTitle of eventLecturer
09-50-M2b-1Campus TV

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 14:00 GW2 A4120 (4 Teaching hours per week)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M2b-2Filmmaking

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 18:00 GW2 A4120 (4 Teaching hours per week)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel

Modul 3 - Systematik (Wirtschaft, Politik, Religion)

6 Credit Points
Course numberTitle of eventLecturer
09-50-M3Culture and Economy

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 Teaching hours per week)
Dr. Oliver Hinkelbein
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M3-S1Seminar 1: "Culture and Economy"
Seminar 1: "Culture and Economy"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 SFG 2010 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M3-S2Seminar 2: "Culture and Economy"
Seminar 2: "Culture and Economy"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 Teaching hours per week)
Dr. Oliver Hinkelbein
09-50-M3-S3Seminar 3: "Culture and Economy" (in English)
Seminar 3: "Culture and Economy"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 SFG 2010 (2 Teaching hours per week)
Amir Khorasani
09-50-M3-S4Seminar 4: "Culture and Economy"
Seminar 4: "Culture and Economy"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 GW1 B0100 (2 Teaching hours per week)
Jan Gerrit Bartsch (Lecturer)
09-50-M3-S5Seminar 5: "Culture and Economy"
Seminar 5: "Culture and Economy"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 GW1-HS H1010 GW1-HS H1000 (2 Teaching hours per week)
Nele Wolter (Lecturer)

Modul 6 - Methodenmodul 2

6 Credit Points
Course numberTitle of eventLecturer
09-50-M6-1Ethnographic sensing techniques: Smell and touch

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 SFG 2080 (2 Teaching hours per week)
weekly (starts in week: 1) Tue. 18:00 - 20:00 SFG 1040 (2 Teaching hours per week)

2 SWS, Kernzeit Dienstags 16-18h

In diesem Kurs des Moduls zu spezialisierten Verfahren der Ethnografie (M6) wird in methodische Grundfragen der Sensory Studies eingeführt. Die Sinne spielen bei Fragen der Umweltforschung und des Verhältnisses zwischen Mensch(en) und Natur(en) eine zentrale Rolle, aber auch in Museen werden sie zunehmend als spezifische Werkzeuge der Wahrnehmung genutzt: Was passiert wenn wir uns bewusst auf einzelne Sinne wie das Riechen in Stadtvierteln oder das Erkunden von Materialien und Oberflächen in Gebäuden konzentrieren?
Durch praktische Übungen werden wir solche „Spürtechniken“ (Volkart 2020) ausprobieren und dabei die Herausforderungen der ethnografischen Dokumentation erfahren: Wie kann ich Gerüche eigentlich festhalten, obwohl sie so flüchtig sind? Was kann ich alles beschreiben, wenn ich blind spezifische Materialien ertaste? Welche weiteren, multimodalen Techniken können behilflich sein, das Erfahrene wiederzugeben und für Andere zu übersetzen?
Daher stehen neben einführender Lektüre zu Smell- und Touch-Studies in diesem Kurs fortlaufend Sinnes-Experimente im Mittelpunkt sowie ihre Reflektion: Jede*r wird ein Journal führen, in dem über die Übungen geschrieben oder auf anderem Wege, z.B. zeichnend oder durch Bilder-Geschichten nachgedacht wird. Eine finale Überarbeitung des Journals bildet die Prüfungsleistung.

Zur vorbereitenden Einstimmung:
https://blogs.uni-bremen.de/makingsense/

PD Dr. Cordula Weißköppel
09-50-M6-2Artistic research methods

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Fri. 26.04.24 13:00 - 18:00 GW1 B0100
Fri. 07.06.24 09:00 - 18:00 GW1 B0100
Fri. 14.06.24 09:00 - 18:00 GW1 B0100
Fri. 21.06.24 13:00 - 18:00 GW1 B0100

Blockseminar:
26.04., 13.00-18:00 Uhr, Ort: Bremen
07.06., 09.00-18.00 Uhr, Ort: Bremen
14.06., 09.00-18.00 Ort: Hamburg
21.06., 13.00-18.00 Uhr, Ort: digital

Künstlerische Forschungsmethoden stellen die kreative Praxis in den Mittelpunkt, indem verschiedene künstlerische Medien wie u.a. Performance, Musik, Design oder digitale Kunst genutzt werden, um neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei werden kreative Prozesse und ästhetische Ausdrucksformen für die eigene Forschungspraxis genutzt, um alternative Formen von Wissen zu generieren und herkömmliche Wissensproduktion zu hinterfragen.Im Seminar liegt der Schwerpunkt neben einführender Lektüre auf ersten praktischen Übungen sowie dem Austausch mit Künstler*innen.

Organisatorisches:

Das Seminar ist als Blockveranstaltung mit drei Terminen geplant, wobei einer dieser Termine als Exkursionstag in Hamburg vorgesehen ist. In Bremen und Hamburg kommen wir in den direkten Austausch mit Künstler*innen und Kulturinstitutionen.

Mit Hilfe des Onlinetools Mahara erarbeiten die Studierenden kontinuierlich ein Portfolio, das die Prüfungsleistung darstellt.

Bei besonderen Bedürfnissen, insbesondere bezüglich der Exkursion, kommen Sie gerne auf mich zu.

Vera Sophia Heimisch (Lecturer)
09-50-M6-3Decolonial Storytelling: Dismantling Hierarchies of Knowing-Being (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 16:00 GW1 B0100 (2 Teaching hours per week)

Stories are important epistemically, particularly as a source of other ways of knowing and being. They can open spaces for corporealities and experiences constantly and structurally marginalized and become a place of encounter to see each other beyond the dominant gaze. We thus consider storytelling as a critical methodology of working alongside and with those whose knowledges have been silenced and excluded. As a decolonial praxis, it counters harmful and dominant narratives and epistemic injustice and violence that erase the pluralities of knowing-being. It is grounded on an ethics and epistemology of relationality and accountability and praxes of rehumanization and healing. This seminar expands this understanding and approach by learning about and experimenting with dynamic and creative methods of inquiry, theorizing, knowledge communication, and collaboration that center storytelling. We engage with the following questions:
1. What is decolonial storytelling and what can it do?
2. Whose bodies, voices, and what forms of stories are valid and whose are invalidated? Legitimate and illegitimate? Legible and illegible?
3. What enables people to tell their stories? How are these stories received? What strategies of silencing and exclusion are in place that prevent marginalized voices and bodies from telling their stories and from being heard?
4. What praxes of working alongside with instead of speaking of/about/for can we enact to dismantle inequalities and hierarchies of knowledge production that mark certain knowledges as invalid/illegible/illegitimate and certain people as incapable of knowing?
5. What are the ethics, accountability, and responsibility of telling stories?

Rosa Cordillera A. Castillo
09-50-M6/M7Kiez, Quartier, Revier - On the social and cultural construction of neighborhoods in a Bremen district
BA Kuwi M6 und M7 im Verbund für Profilfach Kulturwissenschaft

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 18:00 SFG 1030 (4 Teaching hours per week)

Das Aus der Nachbarschaft wird mit schöner Regelmäßigkeit in Medien und Fachdiskursen angesichts Industrialisierung, Globalisierung, Digitalisierung, Anonymisierung usw. prognostiziert. Doch nach wie vor spielen sich im städtischen Raum neben gesellschaftlichen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen auch Nachbarschafts- und Bindungsprozesse ab. Stadtteile sind Orte der Vergemeinschaftung und zugleich der Grenzziehung zwischen Milieus, und Gruppen und damit auch Bühne sozialer und kultureller In- und Exklusionspraxen. Das „Quartier“ ist ein „alltagsweltliches Experimentierfeld für Gemeinschaftlichkeit und Individualisierung, für Nähe und Distanz, Öffentlichkeit und Privatheit, Ortsbindung und Entankerung zugleich“ (Schnur 2012).

In welcher Form finden solche Dynamiken und Prozesse in einem noch zu bestimmenden Bremer Stadtteil statt? Wie machen Menschen ein Wohnviertel zu ihrem Revier? Was macht einen Kiez aus? Und was braucht es, damit ein soziales und kulturelles „Quartier“ entsteht? Wer ist daran beteiligt und wer ist davon ausgeschlossen?
In dieser Projektveranstaltung wird gemeinsam ein Stadtteil erkundet. Es geht darum herauszufinden, wie Menschen sich auf einen Ort beziehen, ihn mit Leben und Bedeutung füllen und zu ihrem Quartier werden lassen. Was braucht es, damit Menschen über einen Ort sagen können: „Das ist mein Kiez, mein Revier, mein Quartier!“ Und wer ist überhaupt in der Lage dazu, sich einen Ort in dieser Weise anzueignen?

Die Veranstaltung verbindet die Module 6 & 7 in einem Lehrforschungsprojekt für Profilfachstudierende im BA Kulturwissenschaft. Die Lernziele beider Module werden im Projekt verknüpft.
Für M6 (Methoden II) gilt es, im Projekt Methoden der Kultur- und Sozialraumforschung, der Stadtethnographie und weiterer ethnographischer Ansätze kennenzulernen und auszuprobieren.
Für M7 (regionale/lokale Studien) steht der Bezug zu Bremen (inklusive der Auswahl eines Forschungsquartiers) in Verbindung mit interdisziplinären Ansätzen und Studien der ethnologischen, sozial- und kulturwissenschaftlichen Stadtforschung im Fokus.
Der Workload von insgesamt 12 CP wird im wöchentlichen Seminar erbracht. Exkursionen und regelmäßige Feldbesuche gehören fest zum Programm. Es wird erwartet, dass alle Teilnehmenden die Doppel-Veranstaltung mit 4 SWS im Verbund besuchen. Studierende im Komplementärfach Kulturwissenschaft sind zugelassen, wenn Sie sich mit vollem Workload beteiligen. Die überzähligen Punkte (6 CP für M6, das im Komplementärfach nicht belegt wird) können für General Studies genutzt werden.

Eine Fortsetzung des Projekts im Wintersemester ist gegebenenfalls möglich (z.B. zur Entwicklung von Präsentations- oder Vermittlungsverfahren). Der mit der Durch¬führung des Projekts verbundene Arbeitsaufwand erklärt sich aus den Leistungsanforderungen der beiden Module, die mit 2 x 6 CP vergütet werden. Nach den Maßgaben des Modulplans müssen Studierende in diesem Semester für Kulturwissenschaft keine weiteren Pflichtmodule belegen, so dass genügend Zeit für das Projekt bleibt.

Dr. Jan Christian Oberg

Modul 7 BA - Regionale / Lokale Studien

6 Credit Points
Course numberTitle of eventLecturer
09-50-M6/M7Kiez, Quartier, Revier - On the social and cultural construction of neighborhoods in a Bremen district
BA Kuwi M6 und M7 im Verbund für Profilfach Kulturwissenschaft

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 18:00 SFG 1030 (4 Teaching hours per week)

Das Aus der Nachbarschaft wird mit schöner Regelmäßigkeit in Medien und Fachdiskursen angesichts Industrialisierung, Globalisierung, Digitalisierung, Anonymisierung usw. prognostiziert. Doch nach wie vor spielen sich im städtischen Raum neben gesellschaftlichen Macht- und Ungleichheitsverhältnissen auch Nachbarschafts- und Bindungsprozesse ab. Stadtteile sind Orte der Vergemeinschaftung und zugleich der Grenzziehung zwischen Milieus, und Gruppen und damit auch Bühne sozialer und kultureller In- und Exklusionspraxen. Das „Quartier“ ist ein „alltagsweltliches Experimentierfeld für Gemeinschaftlichkeit und Individualisierung, für Nähe und Distanz, Öffentlichkeit und Privatheit, Ortsbindung und Entankerung zugleich“ (Schnur 2012).

In welcher Form finden solche Dynamiken und Prozesse in einem noch zu bestimmenden Bremer Stadtteil statt? Wie machen Menschen ein Wohnviertel zu ihrem Revier? Was macht einen Kiez aus? Und was braucht es, damit ein soziales und kulturelles „Quartier“ entsteht? Wer ist daran beteiligt und wer ist davon ausgeschlossen?
In dieser Projektveranstaltung wird gemeinsam ein Stadtteil erkundet. Es geht darum herauszufinden, wie Menschen sich auf einen Ort beziehen, ihn mit Leben und Bedeutung füllen und zu ihrem Quartier werden lassen. Was braucht es, damit Menschen über einen Ort sagen können: „Das ist mein Kiez, mein Revier, mein Quartier!“ Und wer ist überhaupt in der Lage dazu, sich einen Ort in dieser Weise anzueignen?

Die Veranstaltung verbindet die Module 6 & 7 in einem Lehrforschungsprojekt für Profilfachstudierende im BA Kulturwissenschaft. Die Lernziele beider Module werden im Projekt verknüpft.
Für M6 (Methoden II) gilt es, im Projekt Methoden der Kultur- und Sozialraumforschung, der Stadtethnographie und weiterer ethnographischer Ansätze kennenzulernen und auszuprobieren.
Für M7 (regionale/lokale Studien) steht der Bezug zu Bremen (inklusive der Auswahl eines Forschungsquartiers) in Verbindung mit interdisziplinären Ansätzen und Studien der ethnologischen, sozial- und kulturwissenschaftlichen Stadtforschung im Fokus.
Der Workload von insgesamt 12 CP wird im wöchentlichen Seminar erbracht. Exkursionen und regelmäßige Feldbesuche gehören fest zum Programm. Es wird erwartet, dass alle Teilnehmenden die Doppel-Veranstaltung mit 4 SWS im Verbund besuchen. Studierende im Komplementärfach Kulturwissenschaft sind zugelassen, wenn Sie sich mit vollem Workload beteiligen. Die überzähligen Punkte (6 CP für M6, das im Komplementärfach nicht belegt wird) können für General Studies genutzt werden.

Eine Fortsetzung des Projekts im Wintersemester ist gegebenenfalls möglich (z.B. zur Entwicklung von Präsentations- oder Vermittlungsverfahren). Der mit der Durch¬führung des Projekts verbundene Arbeitsaufwand erklärt sich aus den Leistungsanforderungen der beiden Module, die mit 2 x 6 CP vergütet werden. Nach den Maßgaben des Modulplans müssen Studierende in diesem Semester für Kulturwissenschaft keine weiteren Pflichtmodule belegen, so dass genügend Zeit für das Projekt bleibt.

Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M7-1The Region of Southern Africa. Anthropological Perspectives

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 SFG 2010 (2 Teaching hours per week)

In diesem M7 erarbeiten wir uns Wissen über die Region des Südlichen Afrikas: welche Länder gehören dazu, nach welchen Kriterien wird hier eingeteilt? Welche Geschichte-n und Entwicklungen teilen diese Gesellschaften, vor allem seit des Kontakts mit diversen Kolonialmächten aus Europa?
Daher werden wir Schwerpunkte auf Namibia und Südafrika setzen, weil nach den gewaltvollen
Auseinandersetzungen im Kolonialismus Regime der Apartheid folgten, die systematisch „schwarze“
Bevölkerungsgruppen von „weißen“ trennten und somit eine spezifische Form des postkolonialen Rassismus ausagiert wurde, der erst in den 1990er Jahren politisch gestürzt werden konnte. Diese Prozesse der nationalen Dekolonisierung und postkolonialen Transformation sind bis heute von Wirkung für die kulturell sehr heterogenen Gesellschaften Namibias und Südafrikas. Für die Analyse der gegenwärtigen Phänomene und Problemlagen werden wir den Interessen der Teilnehmer*innen folgen, ob es um politische Debatten (etwa #blacklivesmatter und Critical Whiteness), ums Bildungssystem (wie #fees mustfall) gehen soll, oder eher um popkulturelle Phänomene aus zeitgenössischer Musik, Literatur und Film. Somit wäre eine Option, verstärkt
zeitgenössische Romane oder auch Poetry von namibianischen oder südafrikanischen Autor*innen zu lesen, oder auch deutsche Kulturproduktionen, die sich mit der deutsch-namibischen Verflechtungsgeschichte befassen.
Im ersten, kolonialhistorischen Teil des Seminars werden wir uns in Quellenkritik üben und unter anderem an historischem Bildmaterial erarbeiten, was aus heutiger Perspektive an eurozentrischen Narrativen problematisch ist, und welche Strategien der Dekolonisierung hier ansetzen sollten - oder noch entwickelt werden müssen! Vorauss. nehmen wir daher auch an der digitalen Vortragsreihe “Decolonizing Anthropology” teil und werden dort eine Sitzung gestalten (geplant für Juni).
Neben unseren regulären Treffen im Seminar sind auch Exkursionen, etwa zum Bremer Antikolonialdenkmal, dem „Elefanten“ geplant. Detaillierte Informationen dazu werden am Anfang des Seminars bekannt gegeben.
Die aktive Studienleistung wird durch eigene Lektüre-, Recherche- und Präsentationsaufgaben erbracht (3 CP); die schriftliche Prüfungsleistung (+ 3CP benotet) kann durch ein klausurähnliches Format gegen Ende des Semesters gestaltet sein, das werden wir am Anfang des Seminars abstimmen.

PD Dr. Cordula Weißköppel
09-50-M7-2Anthropology of the Middle East – Ecology and Energy (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 SFG 1030 (2 Teaching hours per week)
Amir Khorasani
09-50-M7-3Bremen Central Station: Transit space, living space and Businesscard of the City

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 SFG 1040 (2 Teaching hours per week)

Im Seminar wollen wir mit vielfältigen stadtethnografischen Methoden einen kulturwissenschaftlichen Blick auf den Bremer Hauptbahnhof werfen. Den theoretischen Rahmen bildet aktuelle Literatur der Anthropology of Security und Ethnografien zu Bahnhöfen und Innenstädten. Als weiterer Referenzpunkt dient das Sicherheitsprogramm Bremer Hauptbahnhof der Stadt Bremen, in dem 2019 Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Sauberkeit vom Bremer Senat dargestellt wurden. Die Studienleistungen beinhalten neben der aktiven Teilnahme am Seminar auch die Übernahme von Rechercheaufgaben und deren Präsentation im Seminar. Als Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit vorgesehen.

Dr. Frank Müller
09-50-M7-4Deconstructing Regions

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 SFG 2060 (2 Teaching hours per week)

Die jüngsten globalen Umweltveränderungen deuten darauf hin, dass die Erde in eine neue, vom Menschen geprägte geologische Epoche, das Anthropozän, eingetreten ist. Das Konzept des Anthropozäns, wie es seit der Jahrtausendwende verwendet wird und in Umlauf gebracht wurde, kann zu einem Verständnis dafür beitragen, wie sehr die Menschheit unseren Planeten verändert und beeinflusst hat. In der jetzigen Definition wird jedoch kaum anerkannt, dass die auf diesem Planeten lebenden Menschen und deren Regierungen nicht gleichermaßen an diesen Veränderungen beteiligt waren und dass die aktuelle Klimakrise untrennbar mit dem Kolonialismus verbunden ist. Die Industriestaaten des Globalen Nordens produzierten weiterhin den Löwenanteil der Treibhausgasemissionen, während die Gebiete der Welt, die am wenigsten dazu beigetragen haben, am stärksten von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen sind. Konflikte rund um den Zugang, die Nutzung und die Verwaltung von Wasser haben in den letzten Jahren in Entkolonialisierungsbewegungen auf der ganzen Welt eine wichtige Rolle gespielt. Für viele ehemals kolonisierte und marginalisierte Gemeinschaften ist der Schutz des Landes und der Gewässer, die schon seit Generationen von ihren Vorfahr:innen bewohnt wurden, untrennbar mit Fragen der Selbstbestimmung und des (kulturellen) Überlebens verbunden. Jahrhunderte des Widerstands gegen koloniale Auslöschung und Assimilierung setzen sich heute unter anderem fort im Schutz von Flüssen, Seen und Ozeanen vor Verschmutzung durch Rohstoffabbau. Diese Widerstandsbewegungen begleitend ist eine neue Rechtsphilosophie – die "ökologische Rechtsprechung" – die auf unterschiedliche Weise in lokale Rechtssysteme umgesetzt wird, um Gewässer mit Rechten auszustatten und sie so vor menschlicher Ausbeutung zu schützen. Auch in Deutschland haben Rechtsgelehrte begonnen, die Forderung nach einer "ökologischen Revolution" unserer Verfassung wieder aufleben zu lassen, um eine gesamtgesellschaftliche ökologische Transformation in Deutschland einzuleiten.
Ausgehend vom Thema Wasser und den obigen Überlegungen werden wir (deutschsprachige und englischsprachige) Lektüre zu den Themen ökologisches Wissen, Wassergeschichten und Fertigkeiten, lesen. Diese bringen wir mit Bewegungen für Klimagerechtigkeit und Wasserschutz, die heute an der vordersten Front der Klimakrise kämpfen und dieses Wissen zugleich wiederbeleben, stärken und umsetzen, in Verbindung.

Katharina Nowak, M.A. (Lecturer)

Modul 8/9 - Schwerpunkt

2 x 9 Credit Points (M 8 u. M 9 je 9 CP bei 4 SWS) für Profilfach & Komplementärfach

A) Ethnologie

Course numberTitle of eventLecturer
09-50-M89-A1Intercultural Communication (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 18:00 SFG 2010 (4 Teaching hours per week)

In this seminar we investigate the question, how intercultural competence is understood and trained in different fields and perspectives. Which means or tools are helpful, how are competences defined and which is a good way to get hold of them? Beneath reading relevant literature we also try different practical exercises and invite experts. The starting point will be to look into the basic theoretical concepts. Exercises and trainings will provide an insight into the different fields of application. During the course we will also discuss theoretical issues of diversity-studies, intersectional perspectives and decolonial critique.
Our course welcomes international students to join lively discussions about how to handle differences between people and which competences are needed for a future Europe.
The required activities in this course are composed of frequent and active participation, presentation in the course and an essay at the end.
Please note that this course is obligatory to achieve the “Interkulturelle Zertifikat”. More details can be found on our website and will be provided in the first session.

Reading:

Eriksen, Thomas Hylland (2015). Rebuilding the ship at sea: super-diversity, person and conduct in eastern Olso. In: Global Networks 15,1; Global Networks Partnership and John Wiley and Sons Ltd;
p. 1-20.

Nyiri, P. D., & Breidenbach, J. C. (2015). Intercultural Communication: An Anthropological Perspective. In J. D. Wright (Ed.), International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences (Second Edition) (pp. 357-361). Elsevier.

Dr. Frank Müller
Dr. Oliver Hinkelbein
09-50-M89-A2What is postcolonial theory?

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 16:00 - 18:00 SFG 2010 (2 Teaching hours per week)

„Was ist Postkoloniale Theorie?“ -
Allein schon der Terminus „postkolonial“ ist immer noch Gegenstand heftiger Debatten, zumal interner kritischer Dialog grundsätzlich eines der Markenzeichen der postcolonial studies ist. Ihre Vielschichtigkeit ist an den verschiedenen Begriffen erkennbar, die ihrer Benennung dienen. Kurz: Postkoloniale Theorie bezeichnet, wie wir es im Seminar nachverfolgen werden, ein breites Spektrum theoretischer Zugänge zu und kritischer Auseinandersetzungen mit verschiedenen Aspekten des Kolonialismus und dessen Fortwirken. Sie wird allerdings auch von außenstehenden Kritiker*innen angegriffen, pauschal verrissen und ihr wird teilweise jegliche Wissenschaftlichkeit aberkannt.
Dieses Thema werden wir entlang folgender Fragen nachgehen:
Wie ist die Geschichte der postkolonialen Theorie zu begreifen? Was sind ihre Anliegen, Vorannahmen, Perspektiven, Themen und Konzepte? Was kann sie, was leisten sie, welche Anwendungen erfährt sie? Wo liegen ihre Grenzen und auf welche Gegensätze stößt sie?

Aissatou Bouba (Lecturer)
09-50-M89-A3Who cares? Gender and kinship in the contemporary world (in English)

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Fri. 19.04.24 13:00 - 16:00 online
Fri. 03.05.24 13:00 - 16:00 online
Fri. 31.05.24 12:00 - 16:00 GW1 A0160
Sat. 01.06.24 13:00 - 16:00 MZH 1090
Sun. 02.06.24 10:00 - 14:00 GW2 B2900
Fri. 07.06.24 12:00 - 16:00 GW1 A0160
Sat. 08.06.24 13:00 - 16:00 MZH 1090
Sun. 09.06.24 10:00 - 14:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)

The appointments on friday 19th April and friday 3rd March will take place online!

This course starts off from two core concepts in anthropology – gender and kinship – to explore contemporary issues related to family structure, division of labour, reproduction, care, bodies, sex and sexuality.

Karin Ahlberg
09-50-M89-A4Political Emotions: Between Solidarity and Polarization (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 12:00 - 14:00 SFG 2080 (2 Teaching hours per week)
Rosa Cordillera A. Castillo
09-50-M89-A5Decolonizing Anthropology: A self-critical assessment of research and teaching - Part 2 / Lecture series via Zoom

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 18:00 - 20:00 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Michaela Knecht
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M89-A6Medicine in Capitalism. Cultural-anthropological analyses of the links between science, politics and capital

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 12:00 - 14:00 SFG 1030 SFG 2080 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Wed. 03.04.24 12:00 - 14:00 SFG 1030

Im globalen Kapitalismus ist auch das Gesundheitswesen einer zunehmenden Ökonomisierung unterworfen. Während die einen auf die Innovationskraft der kapitalistischen Produktionsweise setzen und diese mit großen Hoffnungen auf neuartige Therapien, Lebensverlängerung und Erhöhung des Bruttosozialprodukts verbinden, analysieren die anderen die negativen Auswirkungen dieser Entwicklungen und arbeiten die strukturellen Widersprüche zwischen Profitorientierung und Gesundheitsförderung heraus, die bei vielen Akteuren oft ausgeblendet werden, indem die Frage nach Gesundheit zu einer Leistung des Individuums wird, sich an gegebene Umstände anzupassen. Aus dieser Perspektive rücken Machtverhältnisse, Herrschaftstechniken und der Zusammenhang von Medikalisierungsprozessen, Normierung, Disziplinierung und Überwachung und damit die Verbindungen von Wissenschaft, Politik und Kapital in den Blick.
Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Bewertungen dieser Situation konzentrieren wir uns in diesem Seminar auf die Analyse von Geschichte und Gegenwart der vielschichtigen Einflüsse kapitalistischer Ideologie und Praxis auf das Thema Körper, Gemeinwesen, Gesundheit und Krankheit und fragen danach, inwieweit auch in alternativen Ansätzen hegemoniale Konzepte persistieren.

Ehler Voss
09-50-M89-A7The Arctic in the context of climate change - conception of a cultural-historical exhibition

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 Extern Übersee-Museum (2 Teaching hours per week)

Das Seminar ist einer der wichtigsten Aufgaben des Museums gewidmet: der Konzeption von Ausstellungen. Die Studierenden skizzieren ein eigenes Ausstellungskonzept zum Thema des Seminars. Dabei erhalten sie einen Einblick in die Ausstellungsarbeit eines Museums, sie lernen die grundlegenden Schritte der ausstellungsbezogenen konzeptionellen Arbeit und die wesentlichen Merkmale einer kulturhistorischen Ausstellung kennen. Durch die notwendigen Recherchen erwerben sie zudem Kenntnisse über die Region aus der Perspektive des gewählten Themas.

Wiebke Ahrndt
09-50-M89-A8Circulation of knowledge along the silk and incense routes. Material and immaterial culture at the Übersee Museum Bremen

Seminar (Teaching)

Blockseminar im Übersee Museum
20. - 22. September 2024 (noch nicht bestätigt)

Historische Handelsstraßen sind mit Waren identifiziert, deren Namensgeber sie wurden. Die Seiden- oder die Weihrauchstraße stehen hierfür beispielhaft. Seit über 2000 Jahren wurden auf Fernhandelsstraßen Waren gehandelt, seien es Seide, Jade, Gewürze oder Keramiken. Nicht aber nur materielle Dinge wurden zu Land und zu Wasser über große Entfernungen transportiert, sondern die Handelsstraßen waren immer zugleich auch Wissensbrücken im weitesten Sinne. Philosophien und Glaubensvorstellen, Wissenschaften und Techniken, Heilverfahren und Musik zirkulieren und verweben Kulturen- und Religionen zu Mustern in steter Bewegung.
Das Übersee Museum mit seinem großen Reservoir materieller Kultur, bietet sich als Ort forschenden Studierens an, universellen Formen kulturellen Erbes zu folgen.

Ein digitaler Literaturapparat wird zu Beginn des Sommers eingestellt.

Dr. Detlev Quintern
09-74-M8910-1Contradictions of German Memory Culture

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 SFG 2080 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Fri. 12.04.24 10:00 - 16:00

National-Kultur erscheint kaum denkbar ohne historische Narrative. Geschichte ist für die Identität einer Gesellschaft wie die Biografie für das Individuum. In Deutschland nimmt die Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere der Holocaust, eine prominente Position ein und ist zu einer gängigen Referenz in ganz unterschiedlichen politischen Kontexten geworden. Doch die öffentliche Erinnerung in Deutschland ist seit jeher ein stark umkämpftes Feld. So ringen aktuell nicht nur anderen Geschichtsnarrative, wie zum Beispiel zu den Verbrechen während des Kolonialismus vermehrt um Beachtung in der nationalen Erinnerungskultur, sondern es wächst auch die Kritik an der Art und Weise der Holocaust-Erinnerung – in Anbetracht der aktuell hohen Umfragewerte für die AfD und der zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft. Doch was bedeutet das genau und wie hängen diese unterschiedlichen Konfliktlinien zusammen? Wo finden wir, z.B. in Bremen, Manifestationen von Erinnerungspolitiken und wie lassen sich unterschiedliche Politiken mit der Vergangenheit theoretisch wie auch praktisch analysieren?
Das Seminar will von diesen Fragen ausgehend entschlüsseln, welche Funktion(en) Erinnerungskultur für die deutsche Gesellschaft hat und welche Formen sie dabei annimmt. Dabei werden wir uns in einer Mischung aus Lektüre theoretischer Texte, Exkursionen zu Erinnerungsorten und Gesprächen mit Aktivist*innen dem Themenkomplex so vielseitig wie möglich annähern.

Bitte beachten: Das Seminar beinhaltet insgesamt 3 längere Exkursionen, die jeweils außerhalb der regulären Seminarzeiten an einem Freitag stattfinden werden. Bitte planen Sie diese Termine daher rechtzeitig mit ein. Die erste Exkursion findet am 12.4. von 10-16h statt. Die weiteren beiden Termine für Mai und Juni werden zeitnah ergänzt.

Dr. Katrin Antweiler
09-74-M8910-3Nationalism and its Alternatives: The Role of Education – A Joint Seminar with the University of Rojava (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 14:00 SFG 2080 (4 Teaching hours per week)

Additional dates:
Tue. 25.06.24 10:00 - 14:00 SFG 3070
Thu. 27.06.24 10:00 - 14:00 UNICOM Raum S2
Sat. 29.06.24 - Sun. 30.06.24 (Sun., Sat.) 10:00 - 17:00 GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Wed. 03.07.24 10:00 - 14:00 UNICOM Raum S2

This seminar is part of series of seminars, jointly developed with the University of Rojava, with the aim to enable conversations among students of the Universities of Bremen and Rojava. The seminar will be part of the summer school of the Institute of Social Sciences of the University of Rojava and feed into a workshop on the role of academia in times of crisis.

The idea of the seminar is to collectively engage with questions of nationalism, racism and nation states, and discuss alternative ways of living together in difference. At the same time, the seminar asks what forms of education and academia we need in times of continuing wars and state violence, and the rise of the far-right in Europe and beyond.

The autonomous University of Rojava is based in Qamishlo in North-Eastern Syria (NES)– also often referred to as Rojava. This region has suffered heavily under the war, especially through the attacks from the so-called Islamic State (ISIS) and the ongoing bombardment by Turkey. Under the Syrian Baath regime, Kurds were banned from speaking their language, denied the right to education in their mother tongue, and denied their identity as citizens. In response to these politics of nationalism, assimilation and violence, the autonomous region of North and Eastern Syria (NES) has become the site of one of the most interesting current attempts to establish a new form of living together beyond the idea of a nation-state. Despite the hardship, the people in NES are trying to build a society which positively acknowledges its multilingual and multicultural character and is based on ideas of grassroots democracy, feminism, ecologically sustainability as well as on a model of autonomy which strives to be an alternative to the nation-state. In this way, it provides a possible model not only for the Middle East, but also the world beyond.

At the same time, in Germany, we are currently witnessing a rise of the far-right, which is pushing an anti-pluralist, racist, misogynist and homophobic agenda and committing severe acts of violence. Its ideas of white supremacy and fears of 'replacement' feed into fantasies of a homogeneous, pure nation and deporting those you do not fit. It seems Germany has not learnt from its fascist history.

Together we want to reflect on the similar understandings of nation and state that underlie these politics. In which way do they promote or go hand-in-hand with discrimination, assimilation, and various forms of violence? What can we learn from the situations in each of our contexts? And what does this mean for the role of the university? What kind of factor does education play and how can it counter these (ethno)nationalist and racist logics? This is what we want to discuss together.


The Seminar: Structure, Dates & Times
The seminar is divided into three parts: one preparational, one joint seminar part and one reflection session. The first part has the aim to give some background knowledge to the situation in Rojava, the history of the Kurdish Question, and to discuss key issues on collaborative learning, as well as to prepare presentations, which you will hold in the second – joint – part of the seminar. The joint session will be held in two workshop-style blocks. Joint discussions will be enabled through simultaneous translation. As this seminar is a research-based seminar, we develop the topics for the presentations and discussions together. Therefore, we ask the participants to actively engage in the shaping of the seminar.

The Bremen-only sessions will take place on Mondays from 10am - 2pm.
While the six joint sessions will take place on block-dates at the end of May and mid-June: Currently, we would like to suggest: Saturday-Monday, 25-27 May 2024, Saturday-Monday, 8-10 June 2023, each 10:00 am- 2:00 pm. But, we will discuss the exact dates with the participants in class!

Language
The seminar will be held in a combination of English, German and Kurdish. Knowledge of Kurdish, Turkish, Arabic or Farsi is helpful, but not a requirement for this seminar. Simultaneous translation of and to Kurdish will be provided in the collaborative work. No specific level of English proficiency is required.


Literature:


Akkaya A. H. and Jongerden, J. (2012). Reassembling the Political: The PKK and the Project of Radical Democracy. European Journal of Turkish Studies (14) [Online], http://journals.openedition.org/ejts/4615
Çağlayan, H. (2020). Women in the Kurdish Movement: Mothers, Comrades, Goddesses, Palgrave Macmillian
Flader, U. & Gürer, Ç. (2019). Building Alternative Communities within the State: The Kurdish Movement, Local Municipalities and Democratic Autonomy. In: Niamh McCrea/Fergal Finnegan Funding, Power and Community Development. Policy Press
Flach, A, Ayboğa, E und Knapp, M: Anja Flach (2016): Revolution in Rojava. Democratic Autonomy and Women’s Liberation in Syrian Kurdistan.
McDowall, D. (2004). A Modern History of the Kurds. I.B. Tauris.
Welat Zeydanlıoğlu. 2008.“The White Turkish Man’s Burden”: Orientalism,Kemalism and the Kurds in Turkey, in: Neo-colonial Mentalities in Contemporary Europe? Language and Discourse inthe Construction of Identities, edited by Guido Rings and Anne Ife, Newcastle upon Tyne,UK: Cambridge Scholars Publishing, 2008, pp.155-174.
Schmidinger T: Rojava: Revolution, War and the Future of Syria’s Kurds.
Film by Mylene Sauloy / ARTE: Syria stellt Frauen gleich, https://www.youtube.com/watch?v=yEpXUCMSDqA

Dr. Ulrike Flader
Muhammed Kaya
09-74-M8910-4Exploring the city collaboratively - Ethnography in Gröpelingen

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 14:00 SFG 1030 (4 Teaching hours per week)

Plätze sind prägende Elemente urbanen Raums wie auch ein Blick auf den Bremer Stadtplan schnell offenbart. Es gibt sie in unterschiedlichster Größe, Form und Gestalt: zentral gelegene, repräsentative Plätze von stadthistorischer Bedeutung, versteckte Nachbarschaftsplätze, zum Verweilen und Bummeln einladende Spiel- und Marktplätze; Plätze können Grünflächen sein, oder auch lärmige Verkehrsknoten in der Stadt bilden. In diesem stadtethnographischen Seminar befassen wir uns mit einem Platz im Bremer Stadtteil Gröpelingen, der auf den ersten Blick nicht besonders eindrücklich erscheint, oft eher grau und leer wirkt, trotz seiner Größe und zentralen Lage. Die Rede ist vom Bürgermeister-Ehlers-Platz, nur wenige Häuserblocks von der belebten Hauptgeschäftsstraße des Quartiers, der Lindenhofstraße, entfernt. Der Platz und nähere Umgebung ist einer von zwei Piloträumen des EU-Interreg-Projekts Biodiverse Cities, in denen Maßnahmen zur Förderung urbaner Biodiversität und sogenannter naturbasierter Lösungen gemeinsam mit Akteuren vor Ort entwickelt werden sollen. Das IfEK ist hier mit der ForschungswerkStadt Gröpelingen beteiligt.
Aus diesen verschiedenen Forschungszusammenhängen heraus, entstand die Idee diesen Platz zum Gegenstand einer kollaborativ angelegten Platz-Ethnographie zu machen. Unter Beteiligung von Bewohner:innen und Akteur:innen vor Ort wollen wir – in Arbeitsgruppen organisiert – drei Bedeutungsdimensionen des Platzes explorieren: (1) als Erinnerungsort, 2) als Kontaktzone und (3) als Naturraum bzw. NaturenKulturen-Assemblage. Die Forschungen werden im Seminar theoretisch und methodisch durch die Lektüre ausgewählter Literatur zu diesen Themen vorbereitet und begleitet. Dies schließt z.B. methodische Texte zum experimentellen und kollaborativen Forschen in der Ethnologie, erinnerungs- und raumtheoretische Ansätze, Konzepte urbaner Nachbarschaften und postmigrantischer Kontaktzonen ebenso ein wie Forschungsperspektiven der Caring Cities und mehr-als-menschlichen Stadt. Aus den Ergebnissen der Forschungen soll eine gemeinsame Ausstellung erarbeitet werden, die an einem Ort im Stadtteil oder an der Uni, ggfs. auch auf dem Platz selbst öffentlich gezeigt werden soll. Gestaltung und Konzeption der Ausstellung soll , so das Ziel, auch gemeinsam mit Bewohner:innen aus der Nachbarschaft des Platzes entwicklt werden. Alle Seminarteilnehmer:innen verpflichten sich neben einer schriftlichen Reflektion zur Forschung mindestens zwei Produkte für die Ausstellung beizutragen. Ein Teil der Seminarsitzungen findet vor Ort in Gröpelingen statt, neben einer gemeinsamen Platzbegehung als Auftakt lädt das Seminar auch dazu ein, mit kreativ-interventionistischen Formaten (z.B. Erzählcafé) zu experimentieren, z.B. anlässlich einer temporären „urban gardening“-Aktion, die das Biodiverse Cities Projekt Mitte April auf dem Platz festlich einläutet. Schön ist, dass wir bei dem Projekt auch von studentischen Hilfskräften unterstützt werden, und auch Mittel für die Ausstellung zur Verfügung haben. Das Seminar erfordert ein hohes Maß an Einsatz und Verbindlichkeit, ggfs. auch über das Semesterende hinaus, vor allem aber Lust und Spaß auf das gemeinsame Forschen, Experimentieren und kreative Ausstellungsmachen in und mit einem interessanten Stadtteil.

Dr. Martina Grimmig

B) Kommunikations- und Medienwissenschaft

Course numberTitle of eventLecturer
09-60-KMW7-2Social Media and Social Bots: The Art of Manipulation in the Digital Age (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 Teaching hours per week)


Vasilisa Kuznetsova
09-60-KMW7-3Social Media Operations and Management (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 IW3 0330 (2 Teaching hours per week)


Yuru Li
09-60-KMW7-4Governing Hate: Hate Speech and Social Media Platforms (in English)

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 SFG 1040 (2 Teaching hours per week)


Paloma Viejo Otero
09-60-KMW7-5- (in English)
How does media talk about AI: from history to innovations?

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Fri. 10.05.24 10:00 - 18:00 LINZ4 60070
Fri. 31.05.24 - Sat. 01.06.24 (Fri., Sat.) 10:00 - 18:00 LINZ4 60070


Dr. Daria Dergacheva
09-60-KMW7-6
Film Analysis

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 GW2 B1216 (2 Teaching hours per week)


Prof. Dr. Reiner Matzker ((LB))

Modul 10 - Praxismodul

9 Credit Points
Verpflichtend für alle KuWi-Studierende im ersten Fachsemester aus dem BA-Profilfach, mit Ausnahme der 1. Kohorte (Studienbeginn WS 05/06)
Bitte nur EINE der Einführungsveranstaltungen auswählen!
Im Laufe des Studiums müssen drei der "KuWi als Beruf"-Veranstaltungen besucht werden. Hierzu gibt es fortlaufend Angebote.
6 Credit Points
Course numberTitle of eventLecturer
09-50-M10-1Job Perspectives for Graduates

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Wed. 17.04.24 16:00 - 18:00 SFG 2020
Dr. Frank Müller
Dr. Margrit E. Kaufmann (Lecturer)
09-50-M10-2Job Perspectives for Graduates

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Wed. 19.06.24 18:00 - 20:00 SFG 1040
Dr. Frank Müller
Dr. Margrit E. Kaufmann (Lecturer)
09-50-M10-3Internship: an analysis

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Fri. 26.04.24 12:00 - 16:00 SFG 2020
Dr. Frank Müller
09-50-M10-4Internship: an analysis

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Fri. 07.06.24 12:00 - 16:00 SFG 2020
Dr. Frank Müller

Modul 11 BA - Selbststudium

6 Credit Points
Course numberTitle of eventLecturer
09-50-M11-1Independent Studies

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 18:00 SFG 1040 (4 Teaching hours per week)
Dr. Oliver Hinkelbein

Modul 12 BA - BA-Arbeit/ Begleitseminar

15 Credit Points
Course numberTitle of eventLecturer
09-50-M12-1Colloquium for BA-Candidates

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 16:00 GW2 B1632 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Wed. 17.04.24 14:15 - 15:45 CART Rotunde - 0.67

Kurzbeschreibung:
Das Abschlusskolloquium begleitet BA-Studierende im Prozess der Erarbeitung ihrer kulturwissenschaftlichen Abschlussarbeiten. Themen und Zugänge der einzelnen Vorhaben werden entwickelt und vorgestellt, gemeinsam durchdacht und diskutiert. Für jede Arbeit wird ein Exposé erstellt. Daneben fächert das Kolloquium Schritt für Schritt den Forschungsprozess auf, der einer BA-Arbeit zu Grunde liegt – unabhängig davon, ob es sich um eine reine Literaturarbeit handelt oder ob in Feld und Archiv eigenständig empirisch geforscht wird: von der Entwicklung, Eingrenzung und Profilierung der Fragestellung über die Konzeption eines Forschungsdesigns, Fragen von Methodik, Ethik und Pragmatik bis hin zu Formen kulturwissenschaftlich-ethnologischen Schreibens und von Textualisierungsstrategien. Jeder dieser Schritte wird in Übungen und Gruppenarbeiten erarbeitet, reflektiert und so für das eigene Vorhaben umsetzbar gemacht.

Die Teilnahme an dem Abschlusskolloquium ist verpflichtender Teil des Abschlussmoduls 12 (insg. 15 CP, davon 3 CP fürs Begleitkolloquium, 12 CP für die BA-Arbeit). Eine regelmäßige und aktive Teilnahme wird erwartet. Die Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind die Erstellung eines Exposés sowie die Präsentation und Diskussion der eigenen Arbeit im Seminar.


Ressourcen:
Leitfaden “Wissenschaftliches Arbeiten”, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universität Bremen. Elektronisch verfügbar unter: https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/fachbe-reiche/fb9/fb9/redak_kuwi/PDFs/Dokumente_BA/Leitfaden_IfEK_2019.pdf

Lern-Blog “Kuwi Capacities” (kulturwiss. Arbeitstechniken) https://blogs.uni-bremen.de/kuwicapacities/

Dr. Jan Christian Oberg
09-50-M12-2Colloquium for BA-candidates

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 Teaching hours per week)
Dr. Martina Grimmig

Schwerpunkt Kultur und Wirtschaft

Course numberTitle of eventLecturer
09-50-M3Culture and Economy

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 Teaching hours per week)
Dr. Oliver Hinkelbein
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M3-S1Seminar 1: "Culture and Economy"
Seminar 1: "Culture and Economy"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 SFG 2010 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-50-M3-S2Seminar 2: "Culture and Economy"
Seminar 2: "Culture and Economy"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 14:00 - 16:00 SpT C4180 (2 Teaching hours per week)
Dr. Oliver Hinkelbein
09-50-M3-S3Seminar 3: "Culture and Economy" (in English)
Seminar 3: "Culture and Economy"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 12:00 SFG 2010 (2 Teaching hours per week)
Amir Khorasani
09-50-M3-S4Seminar 4: "Culture and Economy"
Seminar 4: "Culture and Economy"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 GW1 B0100 (2 Teaching hours per week)
Jan Gerrit Bartsch (Lecturer)
09-50-M3-S5Seminar 5: "Culture and Economy"
Seminar 5: "Culture and Economy"

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 12:00 GW1-HS H1010 GW1-HS H1000 (2 Teaching hours per week)
Nele Wolter (Lecturer)

General Studies B.A.Kulturwissenschaft

Besonders geeignet für Studierende des B.A. Kulturwissenschaft

Frei wählbare GS-Veranstaltungen des FB 9 finden Sie unter diesem Link: https://www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis?tx_hbulvp_pi1%5Bmodule%5D=dc3aa9f8b11514fe343b1001cee01ae0&tx_hbulvp_pi1%5Bsem%5D=35
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-GS-3Youth lifeworlds in the city in times of crisis

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. (2 Teaching hours per week)

Veranstaltungsinhalte: In dem Seminar befassen wir uns mit jugendlichen Lebenswelten in der Stadt des 21. Jahrhunderts. Jugendliche erfahren ihre Jugend(en) heute in krisenhaften Zeiten, welche auch von sozial-ökologischen Transformationsprozessen begleitet werden, die besonders stark städtisches Leben betreffen. Gleichzeitig haben wir es in der Stadtforschung mit einer Vernachlässigung jugendlicher Lebenswelten zu tun. Spätestens seit dem Aufkommen von Fridays for Future lässt sich jedoch ein erneutes Interesse an der Jugend und ihren Erfahrungen verzeichnen. Trotz existierender Versuche, diese wissenschaftliche Lücke zu schließen, wird die Integration der Perspektiven junger Menschen in der heutigen Stadtforschung nicht systematisch angegangen, was viele Fragen bezüglich der Artikulation jugendlicher Lebenswelten unberücksichtigt lässt. Aus diesem Grund widmen wir uns im Seminar explizit den Erfahrungen von Jugendlichen in der Stadt und erforschen in Gruppen ihre Lebenswelten. Das Seminar bietet theoretische Hintergründe zu jugendlichen Lebenswelten in der Stadt im 21. Jahrhundert sowie praktische Einblicke in den jugendlichen Alltag.
Lernziele/Kompetenzen:
  • Kritische Lektüre ausgewählter Studien und Texte der Jugendforschung
  • Studierende reflektieren die Krisen des 21. Jahrhunderts und können interdisziplinär die Erfahrungen von Jugendlichen in der Stadt theoretisieren
  • Studierende sind in der Lage die erlernten theoretischen Erkenntnisse der Jugendforschung und der kritischen Stadtforschung in kleinen Gruppen zu erläutern und zu diskutieren
  • Studierende erlangen praktische Einblicke in den Alltag junger Menschen
  • Studierende können ihre Forschungsinteressen definieren, wissenschaftlich ausarbeiten und im Podium präsentieren

Philip Roth
09-50-GS-1Postcolonial perspectives on the Überseemuseum

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 GW2 A4330 (2 Teaching hours per week)

Die Entstehung des Überseemuseums zu Bremen geht auf die 1890er Jahre, d.h. mitten in der Kolonialzeit, zurück. Schon damals waren dort Objekte, die sog. Ethnographica, aus deutschen Kolonien in Afrika und in Ozeanien vorhanden, deren Zahl in der Folge unter den Vorzeichen des Kolonialismus beträchtlich stieg.
Im Rahmen des Seminars setzen wir an diese Entstehungszeit an und befassen uns mit der Geschichte des Überseemuseums, mit seiner Rolle und Funktion als einer teilweise ethnographischen Institution.
Anschließend widmen wir uns der Klärung der zentralen Frage der Veranstaltung, nämlich ob und wie das Überseemuseum postkolonial ist und beziehen dabei einschlägige Analyseinstrumente ein, wie u.a. Dekolonisierungs-, postkoloniale und dekoloniale Ansätze. Die Fragestellung führt dementsprechend zu Rundgängen durch die betreffenden Abteilungen des Museums, nach Möglichkeit auch mit Einsicht in die auf diese beziehenden Dokumente.

Aissatou Bouba (Lecturer)
09-50-GS-2KuWi Media App

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 14:00 GW2 A4120 (4 Teaching hours per week)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M2b-1Campus TV

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 10:00 - 14:00 GW2 A4120 (4 Teaching hours per week)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M2b-2Filmmaking

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 18:00 GW2 A4120 (4 Teaching hours per week)
Dipl.-Ing. Bernd Bullwinkel
09-50-M89-A7The Arctic in the context of climate change - conception of a cultural-historical exhibition

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 Extern Übersee-Museum (2 Teaching hours per week)

Das Seminar ist einer der wichtigsten Aufgaben des Museums gewidmet: der Konzeption von Ausstellungen. Die Studierenden skizzieren ein eigenes Ausstellungskonzept zum Thema des Seminars. Dabei erhalten sie einen Einblick in die Ausstellungsarbeit eines Museums, sie lernen die grundlegenden Schritte der ausstellungsbezogenen konzeptionellen Arbeit und die wesentlichen Merkmale einer kulturhistorischen Ausstellung kennen. Durch die notwendigen Recherchen erwerben sie zudem Kenntnisse über die Region aus der Perspektive des gewählten Themas.

Wiebke Ahrndt
09-50-NatureCulturesLabThe Bremen NatureCultures Lab. Ein offenes Labor für interdisziplinäre Wissenschafts-, Umwelt-, Medizin- und Technikforschung

Research group (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 18:00 - 20:00 CART Rotunde - 0.67 (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Tue. 02.07.24 18:00 - 22:00 CART Rotunde - 0.67

Teilnehmen können Interessierte aus allen Fachbereichen. Die Veranstaltung ist auch offen für interessierte BA- und MA-Studierende, sofern sie bereits an eigenen Forschungsprojekten in dem Themenbereich arbeiten (oder vorhaben dies in diesem Semester zu tun).

Infos unter: http://naturenkulturen.de/

Prof. Dr. Michaela Knecht
Prof. Dr. Michael Flitner
Prof. Dr. Andrea Mühlebach
09-54-2-R2Literaturen des Hinduismus

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 SFG 1080 (2 Teaching hours per week)

Inhalt
Im Hinduismus gibt es keine für alle verbindliche „heilige Schrift“. Dennoch existiert eine Fülle an Literaturen aus verschiedenen Epochen, die rituelle Funktion haben und religiöse Vorstellungen bzw. Konzepte thematisieren. Dieses Seminar vermittelt ein Grundverständnis für die Vielfalt religiöser Gattungen im Hinduismus und zeigt anhand eines Fallbeispiels — der Bhagavadgītā — die Möglichkeiten und Herausforderungen der Interpretation. Dabei werden sowohl das wissenschaftliche Erkenntnisinteresse als auch die Umstände der Rezeption und transkulturellen Aneignung reflektiert.

Lernziel
Am Ende der Lehrveranstaltung sollten Sie in der Lage sein, ausgewählte hinduistische Texte mithilfe einschlägiger Sekundärliteratur zu analysieren, und zwar im Hinblick auf Entstehungsgeschichte, wesentliche Aussagen, Stilmittel und ihre heutige Nutzung. Dabei behalten Sie im Blick, dass Textrezeption ein perspektivgebundener und ggf. streitbarer Prozess ist.

Methodik
Seminarform mit Input der Dozentin, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion.

Leistungsnachweis
Sie erwerben 3 CP durch studienbegleitende Leistungen (DoIT!-Aufgaben).

PD Dr. Beatrix Hauser