CC-05_10-04-SoSe24 | Change Management - organizing and accompanying processes of change in companies
Blockveranstaltung (Teaching) ECTS: empfohlen 1 (& Zertifikat)
Additional dates: Wed. 10.04.24 - Fri. 12.04.24 (Wed., Thu., Fri.) 16:00 - 20:00 Online
Die Veränderungen im unternehmerischen Umfeld vollziehen sich nicht nur mit zunehmender Geschwindigkeit, sondern neue, zumeist digitale Geschäftsmodelle ersetzen über Jahre gewachsene Marktstrukturen. Die traditionellen Ansätze der Unternehmensführung sowie die klassische Denkweise des Managements erlauben es den Unternehmen nicht mehr angemessen auf diese Veränderungen zu reagieren. Gerade aus diesem Grund lohnt es der Frage nachzugehen, in wieweit die traditionellen Modelle des Veränderungsmanagements in ihrer Anwendung Antworten auf die Fragen der Zukunft liefern können. In diesem Workshop sollen die vielfältigen Ansätze zu einem ganzheitlichen Konzept von Mensch, Organisation und Prozess zusammengeführt werden. Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens sollen die Teilnehmenden ein wettbewerbsfähiges Unternehmen der Zukunft entwickeln. Auslöser von Veränderungen und mögliche Widerstände: - Klassische Change Management Modelle
- Bausteine für die erfolgreiche Bewältigung von Veränderungsprozessen
- Anwendbarkeit traditioneller Modelle auf die Fragen der Zukunft
- Erfolgsfaktoren für Veränderungsvorhaben, Strategien und Werkzeuge
- sozialwissenschaftliche Untersuchungen über neue Arbeitsanforderungen
- Mensch-Maschine Interaktion und die Bedeutung von Erfahrungswissen
- Transformation von unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten
- Vorausdenken, Routinen durchbrechen, vereinfachen und vernetzen
- Ausarbeitung eines Change-Management-Konzepts auf der Basis eines fiktiven Unternehmens
Anmeldungen für April laufen vom 11. Januar bis Donnerstag, 14. März 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen). Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten! Weitere Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht
| Lars Kaletka
|
CC-12_06-05-SoSe24 | Agile project management
Blockveranstaltung (Teaching) ECTS: empfohlen 1 (& Zertifikat)
Additional dates: Mon. 06.05.24 - Tue. 07.05.24 (Mon., Tue.) 16:00 - 20:00 Online
In Zeiten volatiler Märkte und digitaler Geschäftsmodelle reichen die bekannten Vorgehensmodelle im Projektmanagement nicht mehr aus. Sie bedingen einen grundlegenden Wandel der Arbeitskultur. Agiles Projektmanagement gibt dem Projektteam eine hohe Toleranz bezüglich Qualität, Umfang, Zeit und Kosten und ermöglicht eine hohe Mitwirkung der Auftraggebenden. Die dynamische Steuerung von Prozessen führt schneller zu validen Ergebnissen, erlaubt eine hohe Innovationsgeschwindigkeit und das Arbeiten in kurzen Iterationszyklen. In diesem Seminar lernen Sie die aktuellen Methoden und Werkzeuge kennen, um in der agilen ⇐ leichtgewichtigen) Projektarbeit erfolgreich agieren zu können. Das „Agile Manifest 2001“ als Referenz für agiles Projektmanagement: - Hybrides Projektmanagement
- Wie führe ich agile Methoden ein
- Anforderungen an agile Teams und Leadership
- Innovative Lösungsansätze mit Design Thinking und Time Boxing
- Wirtschaftlichkeitsprüfung mit Business Model Innovation
- Potenzialeinschätzung mit dem Business Model Canvas
- Entwicklung von Produkten und Services mit Lean Startup und Scrum
- Agiles Arbeiten mit z.B. HERMES 5 und PRINCE2
- Vergleich und Bewertung agiler Methoden in der Praxis
Anmeldungen für Mai laufen vom 22. Februar bis Donnerstag, 11. April 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (unter Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen). Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten! Weitere Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht
| Lars Kaletka
|
CC-25_11-06-SoSe24 | Classical project management and teamwork
Blockveranstaltung (Teaching) ECTS: empfohlen 1 (& Zertifikat)
Additional dates: Tue. 11.06.24 - Thu. 13.06.24 (Tue., Wed., Thu.) 16:00 - 20:00 Online
Projektarbeit, abteilungsübergreifende Kommunikation und Teamarbeit sind die prägenden Begriffe der modernen Organisation. Tatsächlich können durch eine realistisch geplante und strategisch gesteuerte Projektarbeit, sowie durch eine effektive Teamarbeit in vielen Arbeitsbereichen bessere Arbeitsergebnisse erzielt werden. Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie sich selbst und andere als Teammitglieder richtig einzuschätzen. Sie erhalten Methodenwissen zur erfolgreichen Projektabwicklung, zum konstruktiven Umgang mit Ziel- und Ressourcenkonflikten und zum Einsatz von Projektmanagement-Software. Anmeldungen für Juni laufen vom 21. März bis Dienstag, 14. Mai 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen). Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten! Weitere Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht
| Lars Kaletka
|
CC-46_13-08-SoSe24 | Organisation and company management in digitalised environments
Blockveranstaltung (Teaching) ECTS: empfohlen 1 (& Zertifikat)
Additional dates: Tue. 13.08.24 - Wed. 14.08.24 (Tue., Wed.) 16:00 - 20:00 Online
Blockveranstaltung Die Art und Weise wie Unternehmen organisiert und geführt werden befindet sich in einem radikalen Wandel. Im Zuge der Digitalisierung ergeben sich ganz neue Möglichkeiten ein Unternehmen zu strukturieren. Da die Konsequenzen von Entscheidungen in Echtzeit simuliert werden können, kann auch die Kontrolle von Arbeitsvorgängen zunehmend als Selbstorganisation stattfinden. Das erlaubt die Implementierung von auf Mitarbeitenden zentrierten Management-Systemen und agilen Führungsstrukturen. Damit steuern sich Unternehmen in weiten Teilen selbst. Ganze Hierarchieebenen werden dadurch überflüssig. Zu erwarten ist zudem eine zunehmende Öffnung gegenüber Lieferant:inn:en, Kund:inn:en und Wettbewerber:inne:n. Durch die Vernetzung der Branchenwertschöpfung werden eine hohe Kooperationsbereitschaft und Kooperationsfähigkeit notwendig, welche nach einer anderen Firmen- und Vertrauenskultur verlangen. In diesem Seminar bekommen Sie das notwendige Rüstzeug um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und damit persönliche Chancen und für Betriebe unternehmerische Wettbewerbsvorteil zu generieren. Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen). Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten! Weitere Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht
| Lars Kaletka
|
CC-49_28-08-SoSe24 | The Management of Non-Profit Organisations
Blockveranstaltung (Teaching) ECTS: empfohlen 1 (& Zertifikat)
Additional dates: Wed. 28.08.24 - Fri. 30.08.24 (Wed., Thu., Fri.) 16:00 - 20:00 Online
Non Profit Organisationen unterscheiden sich durch ihre Strukturbesonderheiten von Wirtschaftsunternehmen. Die Leitungs- und Managementtechniken aus der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre können nicht unmittelbar auf den gemeinnützigen Bereich übertragen werden. Ob eine Organisation finanzielle Krisen übersteht, eine nachhaltige Präsenz in den lokalen Medien besitzt und attraktiv für ehrenamtliche Mitarbeitende bleibt, hängt im Wesentlichen von den Führungsqualitäten der Leitungsebene ab. Die Teilnehmenden erhalten einen vertiefenden Einblick in die Methoden und Techniken des Non Profit Managements und in die Steuerungskriterien gemeinnütziger Organisationen zur erfolgreichen Umsetzung eigener Ideen und Projekte. Neben der Zusammenarbeit von Vorstand und Geschäftsführung, werden Strategien zur Führung von Mitarbeitenden und das Management der wesentlichen Einflussgrößen in gemeinnützigen Organisationen beschrieben. Die Teilnehmenden lernen gängige Analyse- und Steuerungsinstrumente kennen und erhalten Methodenkenntnisse über Interventionsmöglichkeiten in typischen Umbruchsituationen und Krisen. Das Non Profit Marketing beschreibt Strategien, die erfolgreich im Wettbewerb um öffentliche Unterstützung, Mitglieder und Sponsor:inn:en eingesetzt werden können. Dazu gehören vor allem Methoden der PR und Öffentlichkeitsarbeit. Anmeldungen für August laufen vom 23. Mai bis Donnerstag, 18. Juli 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen). Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten! Weitere Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht
| Lars Kaletka
|
CC-53_10-09-SoSe24 | Essentials of business studies for non-business students
Blockveranstaltung (Teaching) ECTS: empfohlen 1 (& Zertifikat)
Additional dates: Tue. 10.09.24 - Thu. 12.09.24 (Tue., Wed., Thu.) 16:00 - 20:00 Online
Da sich fast alle Aufgaben in Organisationen auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen begründen, stellen betriebswirtschaftliche Kenntnisse auch die Grundlage für eine gezielte Einführung geisteswissenschaftlicher Ansätze in Organisationen und Unternehmen dar. Dabei kommt es nicht unbedingt auf wirtschaftliches Detailwissen an. Es reicht bereits aus, die Entscheidungsprozesse in Organisationen zu verstehen und einordnen zu können. Verständlich ist daher auch die Forderung von Unternehmensleitungen an ihre künftigen Mitarbeitenden, sich bereits mit ökonomischen Grundsätzen auseinandergesetzt zu haben. In diesem Seminar wollen wir diesem Anspruch kompakt und verständlich gerecht werden. Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen). Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten! Weitere Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht
| Lars Kaletka
|
CC-54_18-09-SoSe24 | Essentials of business studies for students and graduates of engineering and natural sciences
Blockveranstaltung (Teaching) ECTS: empfohlen 1 (& Zertifikat)
Additional dates: Wed. 18.09.24 - Fri. 20.09.24 (Wed., Thu., Fri.) 16:00 - 20:00 Online
Mitarbeitende mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund werden im beruflichen Kontext immer auch mit betriebswirtschaftlichen Fragen konfrontiert. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Teilgebiete der Betriebswirtschaft, sowie die dazugehörigen Zusammenhänge kennen, um diese in Ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden. Neben den Grundzügen der BWL umfasst das Seminar u.a. die Bereiche Innovations- und Qualitätsmanagement, Supply-Chain-Management, F+E (Forschung und Entwicklung), Produktions- und Fertigungsplanung, technische Infrastruktur und IT. Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen). Sobald das Anmeldeverfahren abgeschlossen ist, bekommen Sie von uns die Zugangsdaten per E-Mail. Weitere Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht
| Lars Kaletka
|
CC-56_24-09_SoSe24 | Core Tools for Strategic Management
Blockveranstaltung (Teaching) ECTS: empfohlen 1 (& Zertifikat)
Additional dates: Tue. 24.09.24 - Thu. 26.09.24 (Tue., Wed., Thu.) 16:00 - 20:00 Online
Die wichtigsten Managementtechniken für eine erfolgreiche Ausrichtung von Unternehmen am Markt: Entscheidungstechniken, Zielplanung, Geschäftsfeld- und Wettbewerbsstrategien. Eine praxisorientierte Übersicht über die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Instrumente und Modelle, die alle kennen sollten, die in einem Betrieb tätig sind oder tätig sein werden. Inhaltliche Darstellung, Bedeutung, Funktionsweise und Anwendungsgebiete der Instrumente, im Kontext einer übergeordneten Unternehmensstrategie. Mit vielen Beispielen aus der Praxis. Wir greifen die zentralen Fragen der Betriebswirtschaftslehre auf und beschreiben die Vorteile eines strategisch geführten Unternehmens. Dabei werden die wichtigsten Instrumente und Konzepte des strategischen Managements erklärt und die dazu passenden Management-Tools praxisorientiert vorgestellt. Das strategische Management sichert den langfristigen Erfolg des Unternehmens und geht dabei weit über die Planung von Zielen, die Auswahl von Geschäftseinheiten und die Entwicklung neuer Wettbewerbsstrategien hinaus. Es ist vielmehr ein kontinuierlicher Prozess, mit dem Ziel die Kernkompetenzen zu nutzen, neue Erfolgspotentiale aufzubauen und entscheidende Wettbewerbsvorteile für die Organisation zu schaffen. Anmeldungen für September laufen vom 20. Juni bis Donnerstag, 15. August 2024 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Betriebswirtschaftliche Kompetenzen). Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten! Weitere Informationen unter: www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht
| Lars Kaletka
|
eGS-AME-08 | Arbeiten mit Microsoft Excel
Lecture (Teaching) ECTS: 3
In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen. Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de
| Prof. Dr. Martin Missong Dr. Christiane Bottke Dr. Oliver Ahel Dipl. Oec. Katharina Lingenau
|
eGS-BWL-07 | Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Lecture (Teaching) ECTS: 3
Anhand des Lebenszyklus eines Unternehmens werden die Grundsachverhalte der Betriebswirtschaftslehre im Gründungskontext erläutert. Von der Ideenfindung und Vorbereitung auf die Gründung des Unternehmens, über die Wahl der Rechtsform und des Standorts, wird u.a. die Frage beantwortet, wie ein Unternehmen wächst und sich auf dem Markt etablieren kann. Dabei werden verschiedene Schwerpunkte wie Marketing, Monitoring und Finanzierung beleuchtet und in das Konzept des Lebenszyklus eingeordnet. Es wird diskutiert, wie ein Unternehmen im Innen- und Außenverhältnis funktioniert und an welchem Punkt und in welcher Form der Lebenszyklus eines Unternehmens endet. In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen. Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de
| Prof. Dr. Jörg-Rainer Freiling Dr. Christiane Bottke Dr. Oliver Ahel Dipl. Oec. Katharina Lingenau
|
eGS-PM-04 | Projektmanagement
Lecture (Teaching) ECTS: 3
In vielen Unternehmen verschiedener Branchen spielt das Projektmanagement eine zentrale Rolle; häufig ist es ein eigener Karriereweg. Das Projektmanagement kommt in mehreren organisatorischen Facetten vor und umfasst neben Planungs- und Kontrollaufgaben auch Aufgaben wie Vertragsgestaltung und Teambildung. In der Veranstaltung werden die Aufgaben des Projektmanagements gegliedert, vorgestellt und an Hand dreier durchgängig verwendeter Beispiele diskutiert. Zugehörige Instrumente wie die Stakeholder-Analyse oder die Netzplantechnik werden anhand nachvollziehbarer Beispielaufgaben eingeführt. Drei Gastlektionen erfahrener Anwender illustrieren Konstellationen, unter denen das Projektmanagement in der betrieblichen Praxis genutzt wird. In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen. Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.egs.uni-bremen.de Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de
| Prof. Dr. Martin Möhrle Dr. Christiane Bottke Dr. Oliver Ahel Dipl. Oec. Katharina Lingenau
|
eGS-VA-NHB-09 | Nachhaltigkeit und Betriebswirtschaftslehre
Lecture (Teaching) ECTS: 3
In der betriebswirtschaftlichen Praxis ist die Notwendigkeit der Integration sozialer, ökologischer und ökonomischer Belange weitgehend anerkannt. Die Veranstaltung fasst den bisherigen Entwicklungsstand nachhaltiger Betriebswirtschaftslehre zusammen und vermittelt auf diese Weise praxisnahes Fachwissen und Gestaltungsmöglichkeiten in Unternehmen. Sie ist für alle gemacht, die sich entweder sehr systematisch einen Überblick darüber verschaffen wollen, wie die Betriebswirtschaftslehre sich das Thema Nachhaltigkeitsmanagement aneignet; sie ist auch geeignet für diejenigen, die sich schnell einen Einblick über ganz bestimmte Verbindungslinien in der BWL zum Thema Nachhaltigkeit verschaffen wollen. In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen. Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de
| Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke
|
eGS-VA-NHM-08 | Nachhaltiges Management
Lecture (Teaching) ECTS: 3
Die Veranstaltung beantwortet die Frage, wie Unternehmen nachhaltig Handeln können. Dazu arbeitet sie in einem ersten Themenbereich das Nachhaltigkeitsverständnis in Politik und Unternehmen heraus und verdeutlicht die Relevanz nachhaltigen Handelns für Unternehmen bei unzureichenden Ressourcen. Im zweiten Themenbereich werden theoretische Impulse für das unternehmerische Handeln erläutert und Konzepte zur Behebung von Widersprüchen zwischen ökonomischen, sozialen und ökologischen Belangen und zur Schaffung einer Balance zwischen verschiedenen Interessen eingeführt. Abschließend erfolgt die Vorstellung konkreter Instrumente zur Realisierung eines nachhaltigen Ressourcenmanagements. In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen. Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de
| Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke
|
eGS-VA-SM-10 | Sustainability Marketing (in English)
Lecture (Teaching) ECTS: 3
Whether it is coping with ‘Peak Oil’, meeting the challenge of climate change, helping farmers in poorer countries through fair trade, or finding ways to keep discarded products out of the landfills, sustainability issues are the biggest challenges facing businesses. The course shows how the complexities of sustainability issues can be integrated into marketing. The systematic, step-by-step approach of sustainability marketing involves: an analysis of socio-ecological priorities to complement conventional consumer and market research; an integration of ethical values into marketing strategy; the development of sustainability marketing strategies; a new consumer-oriented sustainability marketing mix of the ‘4 Cs’ (Customer Solutions, Communications, Customer Cost, Convenience) to replace the outmoded and producer-oriented ‘4 Ps’; and finally an analysis how innovation and marketing can go beyond responding to social change to contribute to a transformation to a more sustainable society. The course is ideally suited to both students and practitioners at many different levels and disciplines, including marketing, innovation, CSR, sustainability and environmental management. In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen. Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de
| Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke
|
eGS-VA-WFN-14 | Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit
Lecture (Teaching) ECTS: 3
Die Lehrveranstaltung „Weltfinanzsystem und Nachhaltigkeit“ befasst sich mit der Geschichte des Finanzsystems, erklärt die hohe Überschuldung und deren Ursachen und erläutert Schritt für Schritt die Funktionen des Weltfinanzsystems, so wie es heute ist. Innerhalb der Veranstaltungwird erklärt, wie es 2009 zur Finanzkrise kam, welche Mechanismen dahinter steckten und welches politische und wirtschaftliche Handeln notwendig ist, um diese ein weiteres Mal zu vermeiden. In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen. Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de
| Dipl. Oec. Katharina Lingenau Dr. Oliver Ahel Dr. Christiane Bottke
|
META-2024-ALL-IF | 27th International Informatica Feminale (in English) Informatica Feminale - Summer University for Women in Computing Sommeruniversität für Frauen in der Informatik /Summer University for Women in Computing
Blockveranstaltung (Teaching) ECTS: 1-3 (je Kurs/for every course)
60 Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch für Bachelor- und Masterstudentinnen aller Fächer. Als General Studies sowie teilweise als Fachstudium im Sommersemester 2024 sowie im Wintersemester 2024/25 anerkannt. Alle Einzelangaben, Zeiten und Anmeldungen jederzeit nur über die Website https://www.informatica-feminale.de.60 courses in German and English for women Bachelor and Master students from all fields of study. Courses are part of General Studies, some are accepted in Informatics; in the summer semester 2024 as well as in winter semester 2024/25. Further information, schedules and registration only on the website https://www.informatica-feminale.de.
| Veronika Oechtering Henrike Illig
|
META-2024-ALL-IS | 16th International Ingenieurinnen-Sommeruni (in English) Ingenieurinnen-Sommeruni - Summer University for Women in Engineering Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften / Summer University for Women in Engineering
Blockveranstaltung (Teaching) ECTS: 1-3 (je Kurs/for every course)
60 Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch für Bachelor- und Masterstudentinnen aller Fächer. Als General Studies sowie teilweise als Fachstudium im Sommersemester 2024 sowie im Wintersemester 2024/25 anerkannt. Alle Einzelangaben, Zeiten und Anmeldungen jederzeit nur über die Website https://www.ingenieurinnen-sommeruni.de.60 courses in German and English for women Bachelor and Master students from all fields of study. Courses are part of General Studies, some are accepted in Informatics; in the summer semester 2024 as well as in winter semester 2024/25. Further information, schedules and registration only on the website https://www.ingenieurinnen-sommeruni.de.
| Veronika Oechtering Henrike Illig
|