Course Catalog

Study Program WiSe 2024/2025

Geographie Fachwissenschaften/Fachdidaktik, M.Ed

Gymnasium/ Oberschule (MPO 2013)

Pflicht- und Wahlpflichtmodule für Studierende, die den Bachelor in der Equal-Struktur (seit WiSe 2011/12) absolviert haben.
Für das Pflichtmodul GEO-WEF wählen Sie bitte Kurse aus den Bachelorstudiengängen der Politik und Geschichte oder aus den Masterstudiengängen der Geographie (erlaubt ist auch ein vierter Kurs aus FD3).

GEO-FD3 Fachdidaktik im sozialwissenschaftlichen Kontext (MV: F. Meyer zu Erbe)

Sie müssen je ein Seminar "Thematische Integration im sozialw. Unterricht" und "Bedingungen und Konzepte sozialw. Lehrens und Lernens" nach freier Wahl aus den Angeboten der Politik, Geschichte und Geographie wählen.
In einem dieser beiden Seminar muss die große Modulprüfung erbracht werden.
Das dritte Seminar "Fachspezifische Prinzipien und Methoden" muss aus dem Nachbarfach Politik oder Geschichte gewählt werden. (9 CP)
Course numberTitle of eventLecturer
08-26-Pol-Ar-Wi-BOSozialisation und Berufsorientierung
Socialisation and Professional Orientation

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 12:00 - 14:00 External location: Forum Domshof
PD Dr. Simone Haasler
08-27-FD3-1aTopics in social science courses

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 GW2 B1170 (2 Teaching hours per week)

Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.

Sören Schweizer
08-27-FD3-1bTopics in social science courses

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 GW2 B1081 (2 Teaching hours per week) (tw. geblockt)

Die Veranstaltung ist auf 30 TN beschränkt.
Mit TUTORIUM

Friedrich Meyer zu Erbe
08-27-FD3-2concepts in social science courses

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Wed. 16.10.24 16:00 - 17:30 GW2 B1150 (Planungswerkstatt)
Tue. 25.02.25 - Thu. 27.02.25 (Tue., Wed., Thu.) 10:15 - 17:00 GW2 B1150 (Planungswerkstatt)

Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.
Mit TUTORIUM

Christian Wittlich
08-27-FD3-3principals and methods of teaching geography

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 08.11.24 15:30 - 18:30 GW2 B2880
Sun. 10.11.24 12:00 - 15:00 GW2 B2900
Fri. 22.11.24 15:00 - 20:00 GW2 B2880
Sat. 23.11.24 13:30 - 18:30 GW2 B3850
Sat. 11.01.25 13:30 - 18:30 GW2 B2880

Die Veranstaltung findet an genannten Einzelterminen jeweils "s. t." (d. h. zu den genannten Zeiten, ohne akad. Viertel) sowie teilweise geblockt an Samstagen/Sonnatgen nach Absprache statt.
Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.

Kristian Kugeler
08-28-FD3-1Securing results and performance evaluation

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 FVG M2010 (2 Teaching hours per week)
Elisabeth Waltke
08-28-FD3-3Introduction to history didactics for non-historians

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 GW2 B2880 (2 Teaching hours per week)
Sabine Horn
08-28-FD3.2.1No Future? Politische Bildung in schwierigen Zeiten
No Future? Political Education in Difficult Times.

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 External location: Forum Domshof
Prof. Dr. Andreas Klee
08-28-FD3.3Political Education for History and Geography students

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 External location: Forum Domshof (2 Teaching hours per week)

Im Land Bremen werden die Fächer Geschichte, Geographie und Politik in der Unterstufe gemeinsam in den Fächern GuP (Gesellschaft und Politik) oder WuK (Welt- und Umweltkunde) unterrichtet. Das stellt (angehende) Lehrkräfte vor die Herausforderung, die Anteile der anderen Fachdisziplinen fachfremd zu unterrichten. Dieses Seminar gibt Studierenden mit den Fächern Geschichte oder Geographie eine Einführung in die Politikdidaktik, um diesem Umstand in kleinem Rahmen zu begegnen. Es ist aber nicht möglich die Vielzahl an politikdidaktischen Konzeptionen in einem Semester abzuhandeln. Das Seminar ist daher anhand von drei Fragen strukturiert und gibt erste Hinweise und Anregungen für die Gestaltung von Politikunterricht:

WAS (Gegenstand): Was ist eigentlich Politik? Was ist politische Bildung?
WOZU (Ziele & Inhalte): Welche Ziele werden im Politikunterricht verfolgt? Welche Inhalte werden behandelt? Welche Kompetenzen werden angebahnt?
WIE (Didaktische Prinzipien & Methoden): Wie kann man Politikunterricht gestalten? Was muss man bei der Unterrichtsplanung beachten?

Hinweis: Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende mit den Fächer Geographie oder Geschichte. Studierende mit dem Fach Politik können nicht an diesem Seminar teilnehmen.

Dr. Hendrik Schröder

GEO-FD5: Fachdidaktisches Forschungspraktikum (MV: F. Meyer zu Erbe)

Course numberTitle of eventLecturer
08-27-FD5-1Fieldworks in teaching geography

Seminar (Teaching)
ECTS: 6

Dates:
fortnightly (starts in week: 3) Wed. 14:00 - 17:00 (2 Teaching hours per week) Individuelles Coaching

Additional dates:
Wed. 16.10.24 14:00 - 15:30

Die Lehrveranstaltung wird teilweise nach Vereinbarung mit den Teilnehmer*innen geblockt.

Christian Wittlich

GEO-WEF/GEO-WEF-OL: Wahlbereich erweitertes Fachstudium (MV: Meyer zu Erbe)

Masterstudierende müssen Lehrveranstaltungen aus dem BA-Studiengängen Geschichte oder Politik oder aus den Masterstudiengängen der Geographie im Umfang von 3 CP (GEO-WEF-OL/Uni-Oldenburg: 6 CP) belegen. Ein Vorziehen von Masterkursen in den Bachelor ist nicht möglich.
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-FD3-1aTopics in social science courses

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 GW2 B1170 (2 Teaching hours per week)

Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.

Sören Schweizer
08-27-FD3-1bTopics in social science courses

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 GW2 B1081 (2 Teaching hours per week) (tw. geblockt)

Die Veranstaltung ist auf 30 TN beschränkt.
Mit TUTORIUM

Friedrich Meyer zu Erbe
08-27-FD3-2concepts in social science courses

Seminar (Teaching)

Additional dates:
Wed. 16.10.24 16:00 - 17:30 GW2 B1150 (Planungswerkstatt)
Tue. 25.02.25 - Thu. 27.02.25 (Tue., Wed., Thu.) 10:15 - 17:00 GW2 B1150 (Planungswerkstatt)

Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.
Mit TUTORIUM

Christian Wittlich
08-27-FD3-3principals and methods of teaching geography

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Fri. 08.11.24 15:30 - 18:30 GW2 B2880
Sun. 10.11.24 12:00 - 15:00 GW2 B2900
Fri. 22.11.24 15:00 - 20:00 GW2 B2880
Sat. 23.11.24 13:30 - 18:30 GW2 B3850
Sat. 11.01.25 13:30 - 18:30 GW2 B2880

Die Veranstaltung findet an genannten Einzelterminen jeweils "s. t." (d. h. zu den genannten Zeiten, ohne akad. Viertel) sowie teilweise geblockt an Samstagen/Sonnatgen nach Absprache statt.
Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.

Kristian Kugeler
08-28-FD3-1Securing results and performance evaluation

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 FVG M2010 (2 Teaching hours per week)
Elisabeth Waltke
08-28-FD3-3Introduction to history didactics for non-historians

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 GW2 B2880 (2 Teaching hours per week)
Sabine Horn
08-28-FD3.2.1No Future? Politische Bildung in schwierigen Zeiten
No Future? Political Education in Difficult Times.

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 External location: Forum Domshof
Prof. Dr. Andreas Klee
08-28-FD3.3Political Education for History and Geography students

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 12:00 - 14:00 External location: Forum Domshof (2 Teaching hours per week)

Im Land Bremen werden die Fächer Geschichte, Geographie und Politik in der Unterstufe gemeinsam in den Fächern GuP (Gesellschaft und Politik) oder WuK (Welt- und Umweltkunde) unterrichtet. Das stellt (angehende) Lehrkräfte vor die Herausforderung, die Anteile der anderen Fachdisziplinen fachfremd zu unterrichten. Dieses Seminar gibt Studierenden mit den Fächern Geschichte oder Geographie eine Einführung in die Politikdidaktik, um diesem Umstand in kleinem Rahmen zu begegnen. Es ist aber nicht möglich die Vielzahl an politikdidaktischen Konzeptionen in einem Semester abzuhandeln. Das Seminar ist daher anhand von drei Fragen strukturiert und gibt erste Hinweise und Anregungen für die Gestaltung von Politikunterricht:

WAS (Gegenstand): Was ist eigentlich Politik? Was ist politische Bildung?
WOZU (Ziele & Inhalte): Welche Ziele werden im Politikunterricht verfolgt? Welche Inhalte werden behandelt? Welche Kompetenzen werden angebahnt?
WIE (Didaktische Prinzipien & Methoden): Wie kann man Politikunterricht gestalten? Was muss man bei der Unterrichtsplanung beachten?

Hinweis: Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende mit den Fächer Geographie oder Geschichte. Studierende mit dem Fach Politik können nicht an diesem Seminar teilnehmen.

Dr. Hendrik Schröder

GEO-LaR: Regionale Geographie (MV: B. Marzeion)

Pflichtmodul im M.Ed. ab WiSe 24/25 (9 CP)
Beide Veranstaltungen sind zu absolvieren.
Course numberTitle of eventLecturer
08-27-9-LAR-1Physical Geography

Seminar (Teaching)
ECTS: 4,5

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 14:00 - 16:00 FVG M0160 (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Benjamin Marzeion
08-27-9-LAR-2Social and Cultural Area Studies

Seminar (Teaching)
ECTS: 4,5

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 10:00 - 12:00 FVG M2010 (2 Teaching hours per week)
Dr. Johannes Herbeck

Studienfach Geographie und ISSU (Neu)

Course numberTitle of eventLecturer
08-27-3-M7-1AGeography of North Germany

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 GW2 B1081 (2 Teaching hours per week)

Der erste Termin am 15.10. fällt aus, wird aber nach Vereinbarung mit den Studierenden nachgeholt.

Hinweis:
Da es zu zeitlichen Überschneidungen mit dem Schulunterricht kommen kann, könnte es sein, dass die Lehrveranstaltung nicht um 16.15 Uhr, sondern ca. 15-30 Minuten später beginnt. Die Information zu den finalen Zeiten wird am 22.10. bekanntgegeben.

Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.

Philipp Hoppe
08-27-3-M7-1BGeography of North Germany

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 GW2 B1170 (2 Teaching hours per week)

Der erste Termin am 15.10. fällt aus, wird aber nach Vereinbarung mit den Studierenden nachgeholt.

Hinweis:
Da es zu zeitlichen Überschneidungen mit dem Schulunterricht kommen kann, könnte es sein, dass die Lehrveranstaltung nicht um 16.15 Uhr, sondern ca. 15-30 Minuten später beginnt. Die Information zu den finalen Zeiten wird am 22.10. bekanntgegeben.

Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer beschränkt.

Friedrich Meyer zu Erbe
08-27-9-IM-Geo-1AGeography II

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 14:00 - 16:00 GW2 B1081 (2 Teaching hours per week)
Friedrich Meyer zu Erbe
08-27-9-IM-Geo-1BGeography II

Seminar (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 16:00 - 18:00 GW2 B1081 (2 Teaching hours per week)
Friedrich Meyer zu Erbe