Course Catalog

Study Program WiSe 2018/2019

Geschichte, B.A./LA

Show courses: all | in english | for older adults | with sustainable development goals

Bachelor

HIS 3 Einführung in die Mittelalterliche Geschichte

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Cordula Nolte
(VF, PF, KF, LA, ISSU) 9 CP
Zu belegen ist eines der beiden Proseminare.
Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-3.2Leben in Stadt und Land
Medieval Objects. Society - Culture - Artifacts

Introductory seminar course (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 14:00 GW1-HS H1010

Additional dates:
Fri. 09.11.18 12:00 - 14:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Fri. 23.11.18 12:00 - 14:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Fri. 18.01.19 10:00 - 14:00 GW1 B2130

Während der 1000 Jahre des sog. Mittelalters zwischen 500 und 1500 vollziehen sich in Europa etliche grundlegende Wandlungen. Auch wenn es eine im wesentlichen agrargebundene Wirtschaft bleibt entstehen seit dem Hochmittelalter in einer beispiellosen Gründungswelle hunderte von Städten, die das gesellschaftliche Gefüge nachhaltig verändern. In diesem vierstündigen Proseminar, das Fachwissenschaft und Propädeutik verbindet, sollen einerseits die Grundlagen zur Erarbeitung der mittelalterlichen Geschichte gelegt werden, andererseits an exemplarisch ausgewählten Themen, quellenbasiert die verschiedenen Lebenswelten vom frühen bis zum späten Mittelalter untersucht werden. Dabei sollen alle Bewohner der Städte in den Blick genommen werden: Frauen & Männer, Bürger*innen & Einwohner*innen, Arme & Reiche, Fremde & Gäste. Im Rahmen des Seminars ist eine Exkursion geplant.
Seminarplan & Literaturliste gibt es zu Semesterbeginn

Dr. Jan Ulrich Büttner

HIS 5.1 Grundlagenmodul Vormoderne

Modulverantwortliche: Prof. Dr. v. Mallinckrodt
(VF, PF, KF, LA) 9 CP
Zu belegen ist die Vorlesung in Kombination mit einer der Übungen.
Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-5.1.1Abhängigkeit, Freiheit und Unfreiheit in der Frühen Neuzeit
Dependency, Freedom and Unfreedom in the Early Modern Era

Lecture (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Thu. 10:00 - 12:00 GW2 B1216 (2 Teaching hours per week)

Diese Überblicksvorlesung bietet eine Einführung in das frühneuzeitliche Ständemodell, das bereits aus mittelalterlicher Zeit übernommen wurde und bis in das 19. und 20. Jahrhundert nachwirkte. Welche Idealvorstellungen waren mit der Drei- und später Vierteilung der Gesellschaft in Adel, Klerus, Bauern- und Bürgerstand verbunden, und wie veränderten sich diese im Laufe der Zeit? Welche Funktion übernahm das Ständemodell, und war es überhaupt realistisch? Was war mit den zahlreichen Gruppen, die nicht ausdrücklich darin vorkamen, wie z. B. SklavInnen und Vogelfreien, MigrantInnen und Frauen? Welche Möglichkeiten des sozialen Aufstiegs gab es in der Frühen Neuzeit? Und wie wirkte sich die zunehmende Globalisierung auf dieses gesellschaftliche Ordnungsmodell aus? Gleichzeitig werden Normvorstellungen und Handlungsspielräume aus der Perspektive unterschiedlicher sozialer Gruppen und Individuen beleuchtet.

Die Vorlesung eignet sich besonders für Lehramtsstudierende, die sich Überblickswissen aneignen möchten, aber auch für alle anderen Interessierten. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Eine Kombination mit einer der beiden Übungen wird empfohlen.

Literatur zur Einführung:
Kurt Andermann (Hg.:): Freiheit und Unfreiheit – mittelalterliche und frühneuzeitliche Facetten eines zeitlosen Problems, Epfendorf 2010.
Marian Füssel/ Thomas Weller (Hgg.): Soziale Ungleichheit und ständische Gesellschaft. Theorien und Debatten in der Frühneuzeitforschung (Themenheft Zeitsprünge 15/1), Frankfurt/ M. 2011.
Juliane Schiel/ Isabelle Schürch und Aline Steinbrecher: Von Sklaven, Pferden und Hunden als sozialen Akteuren, Trialog über den Nutzen gegenwärtiger Agency-Debatten für die Sozialgeschichte, in: Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 32 (2017), 17-51.
Regina Schleuning: Hof, Macht, Geschlecht: Handlungsspielräume adeliger Amtsträgerinnen am Hof Ludwigs XIV., Göttingen 2016.


Zugehörige Übung (2x) „Übung zur Vorlesung: Abhängigkeit, Freiheit und Unfreiheit in der Frühen Neuzeit“/ „Seminar Dependency, Freedom and Unfreedom in the Early Modern Era“
Übung 1 = Mi 14-16 Uhr, UNICOM 3; 0. Ebene, Seminarraum 3
Übung 2 = Do 14-16 Uhr, SpT C3140


In dieser Übung werden im engen Zusammenhang mit der Überblicksvorlesung Forschungstexte und Quellen gemeinsam erarbeitet. Während die Diskussion der Forschungstexte einer Vertiefung der Vorlesung dient, soll die gemeinsame Besprechung zeitgenössischer Texte, Bilder und Objekte nicht nur die Scheu vor den manchmal vielleicht zuerst sperrig anmutenden Darstellungen nehmen, sondern auch die Vielfalt der Zugänge zur Frühen Neuzeit verdeutlichen, mit Hilfsmitteln der Erschließung vertraut machen und – falls gewünscht – eine möglichst ansprechende und kreative Vermittlung im Unterricht thematisiert werden.

Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Eine Kombination mit der Vorlesung wird empfohlen.

Mögliche Quellentexte:
Hanna Diyab: Von Aleppo nach Paris. Die Reise eines jungen Syrers bis an den Hof Ludwigs XIV., Berlin 2016.
The interesting narrative of the life of Olaudah Equiano, or Gustavus Vassa, the African. Written by himself, London 1789.
Angela Steidele: In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biographie und Dokumentation, Köln 2004.

Prof. Dr. Rebekka Asta E. Mallinckrodt von

HIS 7.4 Vertiefungsmodul Lateinamerika

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Delia Gonzáles de Reufels
(VF, PF, KF) 12 CP
Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-7.4.1Die Geschichte Chiles und Argentiniens seit der Weltwirtschaftskrise
The History of Argentina and Chile since the Great Depression

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Delia González de Reufels

HIS 8.4 Vertiefungsmodul Lateinamerika

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Delia Gonzáles de Reufels
(KF, LA) 6 CP
Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-7.4.1Die Geschichte Chiles und Argentiniens seit der Weltwirtschaftskrise
The History of Argentina and Chile since the Great Depression

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Delia González de Reufels

Alte Bachelorstruktur auslaufend

Modul HIS 3: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte:

Bitte beachten Sie den geänderten Modulaufbau.
Zu belegen ist eines der Proseminare im Umfang von 4 SWS.

Leben im Mittelalter

(Pflichtmodul "HIS 2-4" / BFH, BFN, GyH, GyN, FBW / ECTS: 9)
(Pflichtmodul "HIS 2-4" / VF, PF, KF, LA / ECTS: 9)
(Wahlpflichtmodul "HIS 2-4" / ISSU / ECTS: 9)
Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-3.2Leben in Stadt und Land
Medieval Objects. Society - Culture - Artifacts

Introductory seminar course (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Fri. 10:00 - 14:00 GW1-HS H1010

Additional dates:
Fri. 09.11.18 12:00 - 14:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Fri. 23.11.18 12:00 - 14:00 UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Fri. 18.01.19 10:00 - 14:00 GW1 B2130

Während der 1000 Jahre des sog. Mittelalters zwischen 500 und 1500 vollziehen sich in Europa etliche grundlegende Wandlungen. Auch wenn es eine im wesentlichen agrargebundene Wirtschaft bleibt entstehen seit dem Hochmittelalter in einer beispiellosen Gründungswelle hunderte von Städten, die das gesellschaftliche Gefüge nachhaltig verändern. In diesem vierstündigen Proseminar, das Fachwissenschaft und Propädeutik verbindet, sollen einerseits die Grundlagen zur Erarbeitung der mittelalterlichen Geschichte gelegt werden, andererseits an exemplarisch ausgewählten Themen, quellenbasiert die verschiedenen Lebenswelten vom frühen bis zum späten Mittelalter untersucht werden. Dabei sollen alle Bewohner der Städte in den Blick genommen werden: Frauen & Männer, Bürger*innen & Einwohner*innen, Arme & Reiche, Fremde & Gäste. Im Rahmen des Seminars ist eine Exkursion geplant.
Seminarplan & Literaturliste gibt es zu Semesterbeginn

Dr. Jan Ulrich Büttner

Profilmodul: HIS 12: Vielfalt der Moderne:

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Cornelius Torp

(Wahlpflichtmodul "HIS 9-12" / BFH, BFN, GyH, FBW / ECTS: 9)
(Wahlpflichtmodul "HIS 9-12" / VF, PF, KF, LA / ECTS: 12)

Zu belegen sind beide Seminare.

Lateinamerikanische Geschichte

Course numberTitle of eventLecturer
08-28-HIS-7.4.1Die Geschichte Chiles und Argentiniens seit der Weltwirtschaftskrise
The History of Argentina and Chile since the Great Depression

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 16:00 - 18:00 SuUB 4320 (Studio II Medienraum ) (2 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Delia González de Reufels

WAHLPFLICHTBEREICH II (GENERAL STUDIES)

Anerkannt sind alle Veranstaltungen, die ihm Pool GENERAL STUDIES aufgefuehrt sind.
Course numberTitle of eventLecturer
08-28-GS-4Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte (16.-20.Jh.)
Research Colloquium for Modern History (16th -20th century)

Colloquium (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 16:00 - 18:00 FVG M2010 (2 Teaching hours per week)

In dieser Veranstaltung werden in öffentlichen Vorträgen aktuelle Forschungsarbeiten auswärtiger und Bremer ForscherInnen zu Themen der deutschen und westeuropäischen Geschichte des 16. bis 20. Jahrhunderts vorgestellt und diskutiert. Das Programm der öffentlichen Vorträge hängt zu Beginn des Semesters aus und ist auf der Homepage des Instituts für Geschichtswissenschaft einsehbar als auch auf der Website der AG Frühe Neuzeit (http://www.frueheneuzeit.uni-bremen.de/index.php/de/lehre/forschungskolloquium). Ein Besuch einzelner Vorträge ist möglich.

Für die regelmäßige und aktive Teilnahme am Kolloquium können Credit Points im Bereich General Studies erworben werden. In der 1. Sitzung der Veranstaltung am 17.10.2016 findet für General-Studies-TeilnehmerInnen eine Einführung in das Kolloquium statt.



Sprechstunde
donnerstags 16-17 Uhr

Prof. Dr. Rebekka Asta E. Mallinckrodt von
Prof. Dr. Ruth Schilling, M.A.
08-28-GS-6Lektürekurs zur Geschichte der Sozialpolitik in Lateinamerika: Ausgewählte Texte aus den Bereichen Arbeit und Gesundheit
Reading Course on the History of Latin American Social Policies: Examples from the Fields of Work and Health

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 2) Mon. 18:00 - 20:00 (2 Teaching hours per week)
fortnightly (starts in week: 1) Mon. 18:00 - 20:00 GW2 B1700 (1 Teaching hours per week)
Prof. Dr. Delia González de Reufels
08-28-GS-8Der Aufsteiger
The social climber

Lecture (Teaching)
ECTS: 3

Dates:
weekly (starts in week: 1) Wed. 10:00 - 12:00 HS 1010 (Kleiner Hörsaal) (2 Teaching hours per week)

Gegenstand der Veranstaltung sind Person und Karriere des Trimalchio, der es in der römischen Kaiserzeit vom Sklaven zum Millionär brachte und in dem Roman des Petron Satyricon zu literarischem Weltruhm kam.

Literatur:
Petron, Satyricon, Stuttgart 1992 (Reclam 8533)
R. Duncan-Jones, The Economy of the Roman Empire, Cambridge 1982
P. Veyne, Das Leben des Trimalchio, in: Die Originalität des Unbekannten, Frankfurt 1988, 43ff.

Hans Kloft
08-28-GS-9Konzerne unter dem Hakenkreuz. Neue Ansätze zur NS-Unternehmensgeschichte

Blockveranstaltung (Teaching)
ECTS: 3

Additional dates:
Sat. 20.10.18 09:00 - 18:00 GW2 B1170
Sat. 19.01.19 - Sun. 20.01.19 (Sun., Sat.) 09:00 - 18:00 GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)
Jaromir Dittmann-Balcar
08-28-GS-10„Geschichte“ als säkulare Religion?
Auftakttreffen findet in GW2 B1120 statt

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Mon. 14:00 - 16:00 GW2 B1120 (2 Teaching hours per week)

Vieles spricht dafür, dass „die Geschichte“ als metaphysische Instanz („vor dem Richtstuhl der Geschichte“ u.ä.) ein mentales Konstrukt der säkularen Moderne (19./20. Jhdt.) ist. Im Seminar soll überprüft werden, a) ob dieses Konstrukt im „öffentlichen Bewusstsein“ und in der „akademischen Intelligenz“ Nachfolger religiöser Überzeugungen (Bedürfnis nach einem „archimedischen Punkt“ in der Flut der Erscheinungen) ist und b) ob das heute fest etablierte evolutionäre Weltbild eher ein Ausweichen vor diesem Problem in den Boom historischer Thematiken oder aber eine Fortsetzung von „Geschichte als säkulare Religion“ darstellt. Wir werden biografische und programmatische Texte des 19. u. 20. Jahrhunderts auswerten und zu (b) stichprobenartige Interviews erarbeiten.

Jörg Schmidt
08-28-GS-11Gerichtsprozesse als Quellen der Zeitgeschichte: der NSU Prozess
Trials as Sources for Contemporary History: The NSU Process

Seminar (Teaching)

Dates:
weekly (starts in week: 1) Tue. 08:00 - 10:00 GW2 B1400 NUR Mo. + Di. GW2 B2335a (2 Teaching hours per week)

Additional dates:
Mon. 21.01.19 18:00 - 20:00 HS 2010 (Großer Hörsaal)
N. N.